Herbstfarben genießen, klare Luft schnuppern, Corona mal kurz aus den Gedanken verbannen!

Geht’s euch auch so?  Durch Corona lernen wir alle unsere nähere  Umgebung,  viele schöne Wege, Touren und Wanderungen  und andere Ausflugsziele  viel besser kennen.  Zwar ungewollt, aber was bleibt einem schon übrig?  Eigentlich wollten wir auf die Kanaren, aber nachdem der Vulkan auf La Palma nun seit Wochen Feuer und Lava spuckt, finden wir es … Mehr Herbstfarben genießen, klare Luft schnuppern, Corona mal kurz aus den Gedanken verbannen!

Tübingen & Umgebung: 1

Tübingen liegt am südlichen Rand vom Naturpark Schönbuch (Link)und nahe der Schwäbischen Alb.  Obwohl Tübingen nur rund 92.000 Einwohner hat, ist die Stadt – so vermute ich mal – deutschlandweit bekannt. Mit der 1477 gegründeten Eberhard Karls Universität gehört die Stadt zu den ältesten Universitätsstädten. Knapp 30.000 Studierende prägen das Leben in Tübingen stark mit.  … Mehr Tübingen & Umgebung: 1

Frohsinn :-) und Frust :-( liegen oft nah beieinander!

Einerseits „Frohsinn“ – so ein herrlich altmodisches Wort, aber es beschreibt meine derzeitige Gemütsverfassung. Einfach zufrieden sein mit dem, was jetzt gerade möglich sein.  Endlich wieder öfter unterwegs,  wieder draußen was essen und Freunde treffen,  eine Tagesbusreise mit anderen zusammen.  Unsere kleine Stadt Öhringen hat es doch tatsächlich geschafft ein „Sommerfestival“ mit viel Musik, Comedy … Mehr Frohsinn 🙂 und Frust 😦 liegen oft nah beieinander!

Unterwegs bei uns!

„Aus der Not eine Tugend machen“ heißt es so schön in einem Sprichwort – und das hat sich bewahrheitet., denn solange weder Urlaub in Ferienwohnungen oder im Hotel erlaubt sind, bleiben wir einfach hier in unserer schönen Region und recherchieren, wo es noch schöne Wandertouren gibt.  In alle Himmelsrichtungen sind wir schon „ausgeflogen“ und haben … Mehr Unterwegs bei uns!

Wandern: Idyllische Wege, spirituelle Orte, Pfade der Stille

Rund um das Kloster Schöntal gibt es viel zu entdecken, vor allem aber herrscht hier eine besondere spirituelle Energie. Grabhübel aus keltischer Vergangenheit, ehemalige Fischteiche, der Kreuzberg, das Kloster selbst lassen erahnen, dass diese Gegend schon sehr lange besiedelt ist. Es heißt, dass es hier schon 1000 v. Chr. Siedlungen gab und die Quelle „Heiligenbrünnle“ … Mehr Wandern: Idyllische Wege, spirituelle Orte, Pfade der Stille

Winterimpressionen aus Hohenlohe

Eisig kalt ist es geworden – auch hier bei uns im nördlichen Baden-Württemberg.  Minusgrade im zweistelligen Bereich schon gestern Nacht!  Tagsüber als Entschädigung Sonne pur und dieses Wetter lockt uns natürlich nach draußen. Gestern zog es uns schon wieder mal nach Waldenburg „Balkon von Hohenlohe“ von wo wir immer wieder sehr gerne auf dem Höhenrandweg … Mehr Winterimpressionen aus Hohenlohe

Von Baumriesen, Mooswinzlingen, einer Himmelsleiter und einem Silberstollen

Um die außergewöhnlichen Baumriesen fotografieren und die Himmelsleiter erklimmen zu können, mussten wir letzten Samstag erst mal nach Wüstenrot (ca. 6800 EW) fahren. Auch wer den Ort, der im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald auf einem Plateau auf rund 500 Meter über NHN liegt, nicht kennt, hat sicher schon mal was von der gleichnamigen Bausparkasse gehört, obwohl … Mehr Von Baumriesen, Mooswinzlingen, einer Himmelsleiter und einem Silberstollen

Weinsberg: Wein- und Rosenrundweg um die Burg Weibertreu

Weinsberg (11.000 Einwohner) liegt im Landkreis Heilbronn und für uns auf halbem Weg nach Heilbronn. Wer von euch schon mal auf der A6 oder A81 unterwegs war, der kennt Weinsberg vielleicht aus den Verkehrsmeldungen wegen der vielen Staus, die hier jeden Tag zu kilometerlangen LKW-Stauungen führen. Es vergeht kein Tag ohne Staumeldungen rund um das … Mehr Weinsberg: Wein- und Rosenrundweg um die Burg Weibertreu

Wandern im Köpfertal und rund um den Katzenbuckel

Wandern im Naturschutzgebiet Köpfertal/Heilbronn  – Schweinsbergturm Kennt ihr das Lied „Das Wandern ist des Müllers Lust“? 2020 haben viele die Lust am Wandern für sich entdeckt.  Aus der Not heraus und weil ihnen nichts anderes übrig blieb, aber viele werden auch künftig in der Freizeit wandern – einfach, weil es schön ist und gesund noch … Mehr Wandern im Köpfertal und rund um den Katzenbuckel

Auf den Spuren der Römer am Limes rund um Öhringen

Öhringen gehörte mit zwei Kastellen und einer großen Zivilsiedlung zu den wichtigsten Truppenstandorten am äußeren Limes. Hier verlief am heutigen östlichen Rand der Kernstadt der Obergermanisch – Raetische Limes schnurgerade über eine Entfernung von rund 80 Kilometern. Zwei Kastelle mit Bädern, Lagerdörfer, einer bürgerlichen Siedlung, Kultstätten sind schon lange bekannt. Eine Inschrift am Sockel einer … Mehr Auf den Spuren der Römer am Limes rund um Öhringen

Schöne Tage im Pfälzerwald – Teil 2

Jetzt geht’s weiter mit unseren Aktivitäten im Pfälzerwald.  Der erste Teil erschien vor wenigen Tagen unter Eine Woche Pfälzerwald (Link zu Teil 1) Die halbe Woche war nun bereits um und weiterhin konnten wir ungetrübte Ferientage bei herrlichem Sonnenschein genießen. Donnerstag 23. Juli 20: Am Donnerstag war zumindest am Vormittag mal Ruhe angesagt, denn unsere Vermieter fragten … Mehr Schöne Tage im Pfälzerwald – Teil 2

Eine Woche Pfälzerwald und Dahner Felsen- und Burgenland – Teil 1

Nicht Spanien, Italien, Griechenland oder Österreich, sondern als Alternative zum Ausland mal in den Pfälzerwald fahren. Für uns liegt die Südpfalz fast vor der Haustüre.   Eine schöne Ferienwohnung war schnell gefunden und in nicht mal zwei Stunden erreichten wir auch schon unser Ziel.  Unsere Unterkunft lag in Bundenthal, einem kleinen Urlaubsortort nahe Dahn. Und warum … Mehr Eine Woche Pfälzerwald und Dahner Felsen- und Burgenland – Teil 1