Sonnig, trocken, selten launisch: April 2022

Kommt es nur mir so vor? Oder war Petrus ganz besonders gut gelaunt im April oder nur in unserer Region? Also bei uns schien so häufig die Sonne, dass es uns oft vorkam wie im Mai. Der Nachbar saß schon in kurzen Hosen auf dem Balkon und wir konnten Radtouren ohne Jacke unternehmen. So oft kommt das im April wirklich nicht vor.

Dementsprechend waren wir oft draußen unterwegs, ob nun mit dem Rad oder zu Fuß und haben das Frühlingserwachen sehr genossen. Überall Blüten, knospende Blätter, saftiges Grün! Dem Frühling konnte es gar nicht schnell genug gehen und jetzt leuchten die zarten Blätter an den Bäumen im Wald so schön lindgrün und unsere Streuobstwiesen mit den hellrosa Apfelblüten machen einfach nur gute Laune. Was uns freut, ist aber durchaus nicht gut für die Landwirtschaft. Es ist einfach viel zu trocken und sollte dringend mal ergiebig regnen. Viel zu erzählen gibt es dazu nicht, also poste ich hier einfach ein paar Fotos aus dem Monat April. Alle mit dem Smartphone aufgenommen.

Ich liebe Schlüsselblumen – für mich zusammen mit Veilchen der Inbegriff für Frühlingsbeginn

Liebevoll geschmückter Brunnen in Unterohrn (OT von Öhringen) entlang des Ohrntal-Radweges

Obwohl da noch keine Blätter an den Bäumen zu sehen sind, konnten wir schon hemdsärmelig wandern 🙂

Zwerge und Feen auf Baumstümpfen (gebastelt von Anwohnern) entlang des Wanderweges zum

Steinknickleturm bei Wüstenrot

Eine der ersten Radtouren führte uns zum Kocherwerk – Haus der Verbindungstechnik (Link zur Webseite) , wo an diesem Tag zwar draußen ein wirklich eisiges Windlein wehte, aber gleichzeitig ganz herrliche die Sonne schien. Das Kocherwerk wurde vor gut einem Jahr eröffnet. Das Museumsprojekt hat seinen Platz im Gebäudekomplex rund um die historische rote Mühle in Ernsbach gefunden. Betrieben wird das Haus vom gemeinnützigen Verein„ Förderer des Schrauben-und Befestigungsclusters Hohenlohe e.V.“ wozu auch hier ansässige Weltmarktführer gehören. Eine Dauerausstellung zeigt auf 400 Quadratmetern bei kostenlosem Eintritt die Wirtschaftsgeschichte der Region im Bereich Schrauben und Befestigung von den Anfängen der Industrialisierung bis heute. Es gibt auch tolle Experimente in einem Ausstellungsraum. Auf jeden Fall ist das Kocherwerk mit Café und Bistro für uns ein Ziel – ca. 50 km entfernt – zu dem wir sicher noch öfter radeln werden, um zu frühstücken oder nachmittags einen leckeren Kuchen zu essen. Schließlich muss man sich solche „Pausen“ verdienen und erstmal Kalorien verbrauchen bevor man sie sich wieder anfuttert.

Blick von der Terrasse des Kocherwerks zum Kocher

Am 28. April schnappten wir unsere Räder und strampelten schnaufend hinauf in unsere schönen Weinberge rund um Öhringen und genossen mitgebrachten Kaffee aus der Thermoskanne und selbst gebackenen Nusszopf mit einmaliger Aussicht ins Brettachtal und weit hinein ins Heilbronnerland. Wir haben es richtig schön hier im Hohenloher Land.

Leider nicht zu sehen auf dem Foto, aber für uns: Katzenbuckel im Odenwald

Auf diesem Bauernhof in Geddelsbach (Bretzfeld) kann man Aronia-Beeren und Aronia-Saft kaufen.

Es gibt große Felder entlang des Brettachtal-Radweges, der unten entlang der Straße sehr gut zu erkennen ist.

1. Mai 2022 im Wald beim Limesblick – einer Aussichtsplattform mitten im Wald

Schön wie der Farn sich „entrollt“

Waldmeister so weit das Auge reicht!

Als Fotomotiv immer wieder faszinieren: Löwenzahn in allen Wachstumsperioden

Das war also der April 2022, der nicht nur sonnig, sondern demzufolge auch viel zu trocken war. Wir haben die Ausflüge in unsere nähere Umgebung genossen, aber trotzdem nebenbei einige Reisen schon fest gebucht und organisiert:

  • Gruppenreise zusammen mit Freunden nach Inzell und Wien

  • Rad-Schiffsreise von Passau bis Budapest – mal was Neues ausprobieren.  Wir sind gespannt!

  • Genussradeln in Kärnten rund um einige Seen – Busreise ab Haustüre mit den Rädern im Radlader, also sehr klimafreundlich und auch günstiger als mit dem eigenen Auto anzureisen.

  • ♡Italien-Reise♡ Tropea im September 😃 – einzige Flugreise, aber Süditalien ist von uns nur 2 Flugstunden entfernt.

Es geht also wieder los und wir freuen uns darauf.  Nun darf nur nicht Corona dazwischen funken. Noch hat es mich nicht erwischt, aber fast alle um mich herum. Vielleicht hatte ich es auch schon lange, denn ich hatte wochenlang mit einem Infekt zu tun, war aber nie positiv.  Morgen hole ich mir den zweiten Booster.  Nachdem ein guter Bekannter nach einer einer eigentlich gut überstandenen Corona-Infektion plötzlich am Fatigue-Syndrom leidet.  Völlige Erschöpfung, Antriebslosigkeit, Müdigkeit – mit sowas rechnet man dann eigentlich nicht und das muss ich wirklich nicht haben.  Also besser Corona möglichst gar nicht erst bekommen, obwohl ich nicht ängstlich bin und auch unter Leute gehe.  Also das Immunsystem wieder mal anstupsen 🙂 finde ich völlig in Ordnung!

Genießt das Frühjahr und seid herzlich gegrüßt ☼ Sigrid ☼


6 Gedanken zu “Sonnig, trocken, selten launisch: April 2022

  1. „April 2022, der nicht nur sonnig, sondern demzufolge auch viel zu trocken war“
    Genauso war es hier – viel zu trocken.
    Fuer Eure Reisen halte ich die Daumen, dass sie prima werden.

    Gefällt 1 Person

    1. Vielen Dank Pit. Heute hatten wir 30,5 ° im Schatten auf unserem Balkon. Klar, super Wetter, aber so langsam muss man sich echt Sorgen machen. Dürre, Wassermangel im Sommer, kaum Wasser in den Flüssen, leidende Wälder, schlechte Ernten. Ziemlich miese Aussichten für unsere Enkel. Da kann ich mich manchmal gar nicht mehr so richtig freuen, wenn morgens die Sonne 🌞 scheint. LG Sigrid

      Gefällt 1 Person

      1. Es ist schon schlimm mit dem Wetter, und ueber „schoenes“ Wetter kann man sich wirklich nicht mehr freuen.
        Liebe Gruesse,
        Pit

        Like

  2. Hallo Sigrid, ja über den April durften wir uns wettermäßig nicht beschweren. Wunderbare Fotos aus einer wunderbaren Gegend. Liebe Grüße Wolfgang

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Wolfgang,
      dankeschön. Na ja, künstlerisch wertvoll sind sie nicht gerade, aber schön ist es wirklich hier, wenn man Weinberge und Wälder ringsherum mag. Wir freuen uns immer wieder darüber, dass wir hier wohnen können.
      Liebe Grüße von Sigrid

      Gefällt 1 Person

      1. Hallo Sigrid, da freue ich mich für euch beide mit. Es ist heutzutage so wichtig, eine schöne Bleibe zu haben und noch dazu in einer solch schönen Gegend. Liebe Grüße Wolfgang

        Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.