Neues Jahr, große Hoffnungen, viele Reiseträume

Das neue Jahr ist noch jung. Es hat begonnen wie das alte geendet hat, nämlich mit wenigen Kontakten, vielen Einschränkungen, aber immerhin geimpft, geboostert 🙂 und gesund. Das ist doch schon mal was und viel mehr als uns manchmal bewusst ist. Und heute (ich schreibe gerade weiter an diesem Beitrag) haben wir über weit über 100.000 Neuinfektionen. Wohin soll das noch führen und werden Reiseträume Wirklichkeit werden?

Wer von uns – besonders von uns Älteren – hätte je gedacht, dass „geboostert“ mal zu unserem alltäglichen Wortschatz gehören wird. Digitale Impfpässe, Corona-App, tägliche Infektionszahlen, Insidenzen und Alarmstufen. Also langweilig wird es uns ganz bestimmt nicht bis wir morgens alle Meldungen gelesen haben – sowohl in der altgewohnten Tageszeitung als auch in Apps von Spiegel, FAZ. Da ist der Tag schon halb um.

Vor wenigen Tagen flatterten uns verschiedene Reisekataloge ins Haus, Mails von verschiedenen Reiseveranstaltern landen täglich in meinem Postfach. Und obwohl ich eigentlich denke, dass es auch wieder 2022 schwierig wird mit Reisen, war ich mal wieder wie elektrisiert, bekam große Lust Reisepläne zu schmieden.

Also habe ich meinen großen Faltkalender ausgebreitet – alle Monate vor mir – und habe begonnen Pläne zu schmieden.

Im August eine Busreise ans Nordcap

Bestimmt waren viele von euch schon im hohen Norden. Ich bisher noch nicht. Eigentlich war meine Herzenswunsch für 2020 Namibia. Leider ist daraus nichts geworden und 2021 auch nicht. Einfach alles zu unsicher und nicht überschaubar.

Deshalb planen wir jetzt im August erst einmal den Norden zu erkunden und haben uns eine schöne Busreise herausgesucht. Die Route sieht doch vielversprechend aus, oder?

Einige schöne Stadtführungen stehen auf dem Programm, was wir auch sehr gut finden. Nur eines finden wir nicht gut. Im Moment gilt in Reisebussen nur 2G. Warum das so ist, muss ich noch herausfinden, denn es kann nicht sein, dass in Fitnessstudios, VHS Kursen, Gastronomie überall 2G+ gilt, aber nicht bei Busreisen. So steht es jedenfalls bisher im Katalog, aber wir werden nachfragen. Bis zum August wird sich die Corona Verordnung sowieso noch etliche Male ändern.

Im März in den Hochschwarzwald, um den unausweichlich nächsten runden Geburtstag erst mal nur zu Zweit „verdauen“ 🙂

Beginnen wollen wir unsere Reiseaktiväten aber schon im März. Immerhin besteht die Hoffnung, dass im Hochschwarzwald Anfang März vielleicht noch Schnee liegt und wir mal einen Kurs im Schneeschuh gehen ausprobieren können. Wir haben eine Ferienwohnung mit zwei Schlafzimmern angemietet und können dort spontan Gäste unterbringen. Wir freuen uns schon darauf. Oder vielleicht wagen wir uns in die Loipe und auf Langlaufski. Freiburg, Hinterzarten, der Titisee-Neustadt – genug Ausflugsmöglichkeiten haben wir in der Umgebung. Wir lassen uns einfach überraschen! Anlass im März zu verreisen ist mein runder Geburtstag . Immer schon sind wir im März verreist, um irgendwo meinen Geburtstag zu feiern. 2022 bleiben wir einfach hier bei uns im Ländle.

Mai – der Wonnemonat ist ideal für eine Stippvisite in den Süden

Irgendwann im Mai wird es nicht nur mehrere geplante Wanderungen geben, sondern wir wollen endlich mal wieder in den Süden – am liebsten in mein Lieblingsland Italien. Mir schwebt der Lago Maggiore vor. Mal schauen, was sich so ergibt und ob die exorbitant hohen Neuinfektionszahlen in Italien wieder sinken. Auch die Amalfi-Küste steht noch auf meiner Wunschliste.

Ideal für schöne Feste – der Juli

Mitten im Sommer sollten wir eigentlich wieder ein wenig feiern können. Das Virus hat bisher im Sommer immer Ruhe gegeben. Große Geburtstagsfeier mit Familie und Freunden. Soll eine Überraschung werden für alle. Ich stecke da mitten in den Planungen und habe einige Ideen.

Und dann wäre da noch der September: Ideal für eine schöne Wanderreise

Uns schwebt das italienische Piemont vor. Wanderungen mit einer kleinen Gruppe und Wanderführer*in. Wir kennen das ja von einer Wanderwoche in Cinque Terre 2014. Es macht Spaß, in einer größeren Gruppe zu wandern und von ortskundigen Bergführern begleitet zu werden. Niemals hätten wir selbst so viel entdecken können.

Dazwischen können wir uns noch gut eine mehrtägige Radtour am Main vorstellen mit einem etwas längeren Aufenthalt im schönen Bamberg.

Damit wäre meine bescheidene Wunschliste erst mal vollständig. Nichts dagegen hätten wir allerdings, wenn das Virus es zulassen würde viel weiter weg zu reisen: Südafrika, Bali, Namibia ……… Ich fürchte nur, das wird wieder nichts 2022.

Bleiben wir trotz allem zuversichtlich, dass wir es noch einmal erleben – im wahrsten Sinne des Wortes – dass wir wieder unbeschwert reisen können. Uns Älteren bleibt nicht ewig Zeit dafür und die junge Generation hat es noch schwerer. Also lieber dankbar sein, dass wir schon so viel erleben durften. Immerhin hatten wir schon ein langes Leben ohne Einschränkungen, was die Reisefreiheit angeht.

☼ Eure Sigrid ☼

Wenigstens davon träumen wieder reisen zu dürfen ........
Die ersten Schneeglöckchen habe ich gestern schon entdeckt. Aber diese hier sind von Februar 2019!

16 Gedanken zu “Neues Jahr, große Hoffnungen, viele Reiseträume

  1. Sigrid, so ein Jahresplan ist schon was feines und wir hoffen das du all deine Vorhaben gesund und munter erfolgreich absolvieren wirst! Wir haben auch schon ein paar Reisen für dieses Jahr eingeplant: Im Mai geht’s in die Toskana und im Herbst nach Island – vorausgesetzt die pandemische Lage macht uns keinen Strich durch die Rechnung… Viele tolle Erlebnisse weiterhin und liebe Grüße!

    Like

    1. Hallo,
      danke für euren Kommentar. Zur Zeit bin ich nicht besonders aktiv auf meinem Blog – mangels Reisen natürlich!. Was will man auch immer schreiben. Zwar sind wir viel unterwegs, aber Reisen sind das nicht.
      Inzwischen steht unser Sinn sogar nach Bali, weil unser Sohn mit Familie (Kleinkind 1 Jahr) drei Monate dort verbringen möchte, bevor wieder alle arbeiten müssen. Sollte es die Pandemie zulassen, werden wir ebenfalls einen Monat lang dort verbringen. Ich wünsche euch auch viele schöne Reiseerlebnisse 2022. Liebe Grüße, Sigrid

      Like

  2. Hallo Sigrid,
    ich halte Dir ganz fest die Daumen, dass aus Deinen/Euren Reiseplaenen etwas wird. Die Busreise sieht sehr vielversprechend aus. Sie waere aber nicht so ganz unser Ding.
    Hier warten wir noch ab, wie sich die Dinge entwickeln – auch mit Marys Gesundheit. Sie hat seit mehreren Monaten eine Trigeminus-Neuralgie, die sie einerseits durch die wiederkehrenden Schmerzen gewissermassen „zermuerbt“ und andererseits sie durch die Medikamente muede und lustlos, zuweilen sogar etwas depressiv macht. Hoffentlich finden die Aerzte bald eine Loesung. Den Gedanken an kleinere und grioessere Reisen (hierzulande) haben wir aber trotzdem nicht aufgegeben. Hierzulande gibt es uebrigens absolut keine Beschraenkungen, weder Maskenpflicht noch sonst etwas, und von G2 oder so hat hier kein Mensch etwas gehoert. Es bleibt uns also nichts Anderes uebrig, als uns selber vorzusehen.
    Liebe Gruesse, und bleib‘ gesund,
    Pit

    Like

    1. Hallo Pit,
      vielen Dank erst mal für „Daumen halten“. Ja, mehr bleibt uns ja nicht derzeit. Arme Märy, das hört sich ja gar nicht gut an. Wiederkehrende Schmerzen ohne viel Besserung ist ja schrecklich. Hoffentlich gibt es bald eine Lösung. Ich wünsche ihr dafür alles Gute! Dass es bei euch überhaupt keine Beschränkungen gibt, können wir hier nicht nachvollziehen. In alle Läden müssenw ir FFP2 Masken aufsetzen. Will man nur eine Mütze kaufen in einer Boutique braucht man dazu 2G+. Gott sei Dank bin ich geboostert, habe also drei Impfungen, sonst müsse ich jedesmal einen negativen Test vorzeigen. Auch so wird alles digital registriert und den Ausweis muss man noch vorzeigen…… Ganz schön streng hier. Aber ich hoffe, dass dadurch die Zahlen nicht ganz durch die Decke gehen und ich meinen 70. im März in einer kleinen Runde in einem Restaurant feiern kann. Besonders schlimm finde ich es für meinen Sohn mit Familie und unserer herzigen Enkeltochter, die im März 1 Jahr alt wird. Die können ja so gut wie gar nichts unternehmen. Ein Glück, dass wir im Dezember zusammen 8 Tage im Haus der Opas im Allgäu zusammen Ferien machen konnten. Zur Zeit ist alles einfach doof. Liebe Grüße, Sigrid

      Gefällt 1 Person

  3. Hallo Sigrid. Pläne gehören zum Leben. Was wäre das Leben wenn wir keine Pläne und Träume mehr hätten. Das ist eine wunderbare Tour die ihr beide da in den Norden geplant habt. Solche Busreisen sind auch eine super Sache, denn man braucht sich um garnichts zu kümmern. Wünsche euch beiden, dass alle eure Träume und Pläne Realität annehmen mögen. Liebe Grüße Wolfgang

    Like

    1. Hallo Wolfgang,
      ja, das war so unser Gedanke und man sitzt so schön hoch und sieht weit. Aber wer weiß, was bis August alles ist. Wir werden erst spät buchen, denn sonst ist man die Anzahlung los, wenn man später doch nicht mitfahren möchte. Ein kleines Risiko bleibt ja auch, aber wenn 2G+ Pflicht ist, sollte eigentlich nicht viel passieren. Irgendwie muss das Leben ja auch weitergehen, denn die Zeit zerrinnt so durch die vielen Einschränkungen und jünger werde ich leider auch nicht mehr. Aber wie gesagt, Pläne kann man ja mal schmieden, aber die Träume lieber nicht in den Himmel wachsen lassen. Liebe Grüße, Sigrid

      Like

  4. da ist ja einiges geplant und ich drücke euch die Daumen dass sich diese Urlaubsziele verwirklichen lassen. Einige sind dabei die würden mir auch gefallen ! LG Manni

    Like

    1. Hallo Manni,
      ja einiges geplant und ich denke mal, dass unser Kurzurlaub im Hochschwarzwald klappen wird. Ob die Nordcap Reise klappen wird, steht jetzt wirklich noch in den Sternen, aber ich wünsche mir schon, dass im Sommer die ahlen wieder nach unten gehen. Eine Busreise kann auch sehr schön sein, wenn so viele interessante Punkte auf dem Programm stehen und man selbst sich um gar ncihts kümmern muss. Liebe Grüße und schönes Wochenende, Sigrid

      Gefällt 1 Person

  5. Hallo Sigrid,

    wer hätte gedacht, dass uns jemals so ein Virus plagt. Jetzt können wir ungefähr nachvollziehen wie es damals war als die Spanische Grippe viele Leute dahingerafft hat. Zum Glück gibt es heute andere Möglichkeiten zur Behandlung. Anscheinend haben nicht alle den Willen die vorgegebenen Maßnahmen zu befolgen. Nein, da wird noch, teilweise aggressiv demonstriert und die Existenz des Virus verneint. Hoffen wir mal, dass die ganze Geschichte gut ausgeht und wir in absehbarer Zeit unseren Alltag wie früher haben.

    Es kann nicht schaden, jetzt schon Pläne zu machen damit man im Fall des Falles alles parat hat was man für Urlaube braucht. Ob man jetzt fahren kann oder nicht: Man hat im Vorfeld der Reisen auch bei der Planung schöne Gedanken und Momente.

    Ich drücke mal die Daumen, dass du bald wieder starten kannst.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Harald

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Harald,
      wie recht du hast. Mir gehen die ungeimpften Demonstranten und Coronaleugner gewaltig auf die Nerven. Aber Pläne schmieden ist einfach immer schön zu Jahresbeginn und hoffen, dass einige sich verwirklichen lassen.
      Vielen Dank also fürs „Daumen drücken“ und dir auch ein schönes Wochenende, Sigrid

      Gefällt 1 Person

  6. Das sind ja tolle Plaene. Ich wuerde an der Busreise in den Norden gleich mitgehen. Ich war nur ein paar Tage in Oslo nicht weiter. Der Norden fasziniert mich. Schoen wenn man wieder ein bisschen planen kann, was wird im Ende wird man ja sehen. Auf ein gutes Reise Jahr!

    Gefällt 1 Person

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.