Hinweis: Gestern habe ich diesen Beitrag schon einmal veröffentlicht, geschrieben mit dem Klass. Editor. Leider funktioniert dann die WP-App nicht richtig, bzw. Beitrag kann nicht gelesen werden. Deshalb heute noch einmal mit dem Block-Editior:
2021 war für uns das Jahr ohne großartige Reisen. Ja, wir waren im Pfälzer Wald zum Wandern (leider völlig ins Wasser gefallen) und in Tübingen je eine Woche unterwegs, aber ansonsten haben wir uns hier in unserer Region schöne Ziele für Wanderungen, Radtouren und Ausflüge ausgesucht.
Nun ergab sich im Dezember, dass wir in einem schönen, großen Haus in Aitrang insgesamt acht wunderbare Tage mit unserer kleinen Enkelin Frida (9 Monate), Sohn und Schwiegertochter verbringen konnten. Da gehen die Tage schnell vorbei. In so einem Familienurlaub ist ja immer was los. Da muss eingekauft, gekocht und wieder aufgeräumt werden. Dazwischen viel Zeit mit der mit der Enkeltochter verbringen, Geschichten erzählen, sich mit Spielen vergnügen, Spaziergänge unternehmen und mal für einige Stunden die ständigen Corona-News einfach nicht lesen. Nur in der Öffentlichkeit ist Corona dann schnell wieder präsent, muss man doch in Bayern prinzipiell eine FFP2 Maske tragen.

Aitrang (ca. 2000 EW) ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Ostallgäu. Lt. Wikipedia ist dieser Ort einer der ältesten Siedlungen in dieser Gegend und wurde schon von den Kelten besiedelt.
Nicht nur die gute frische Luft, schöne Umgebung, Schnee und Ruhe machen das Allgäu aus, sondern auch der Käse, den wir schon am Anreisetag in einer Käserei besorgt haben. Dazu noch ein kräftiger Laib Brot und schon kann der Urlaub mit einem herzhaften Vesper oder guten Frühstück beginnen.
Was für eine Auswahl 🙂

Frostige aber freundliche Tage mit Blick auf die Alpen aus dem Küchenfenster und ein herrlich klarer, sonniger Tag am Forggensee waren ein echte Highlights. Auch unsere Ausflüge in die nähere Umgebung nach Kempten im Allgäu, Kaufbeuren und ein langer Spaziergang zur Seealpe am Elbsee haben wir ausfühlrich genossen – trotz Minusgraden.
Und hier einige Impressionen – alle mit dem Smartphone gemacht, da ich meine Kamera zu Hause vergessen hatte.

Ruhe, frische Luft, Schneelandschaft – rund um Aitrang


Bergpanorama beim Elbsee – dazwischen Nebel

Forggensee: Flächenmäßig größter Stausee in Deutschland. Er hat viele Funktionen: Stromerzeugung, Wasserspeicher für die lechabwärts gelegenen Wasserkraftwerke, Auffangbecken für das Hochwasser aus den Bergen, Tourismusziel und Naherholungsgebiet. Im Winter ist der See fast leer; mit dem Aufstau wird im März begonnen und der See ist dann Ende Mail vollgelaufen. Ab dem Zeitpunkt ist auch wieder Schifffahrt möglich.

Im Winter durchquert man den Forggensee trockenen Fußes in Ufernähe. Zugefroren war er nicht im Dezember 2021


Aus dem Autofenster heraus aufgenommen: Ein Haus mit einer Kirche und einem Schuppen. Sehr idyllisch
Auf der Heimfahrt auf der A7 reizte uns noch ein kleiner Umweg nach Dinkelsbühl. Obwohl ganz in unserer Nähe gelegen, haben wir dieses hübsche Städtchen noch nie besucht. Eigentlich stand es auf unserer Liste für Weihnachtsmärkte. Wir sind begeistert vom spätmittelalterlichen Stadtbild und den vielen schönen Fachwerkhäusern. Auch wenn es sehr kalt ist an diesem Tag macht ein Spaziergang durch Dinkelsbühl Freude und wir landen schließlich im Café neben der Kirche, wo wir unsere Kaffeepause einlegen bevor wir endgültig die Heimfahrt antreten. Auf unserer Liste steht jetzt nicht nur der Weihnachtsmarkt 2022 (HOFFENTLICH), sondern auch ein Kurzbesuch mit Fahrrädern im Sommer 2022. Von hier aus sind schöne Touren möglich und wir können Dinkelsbühl noch ausgiebiger erkunden. Weder haben wir das Münster besichtigt noch hatten wir Zeit für einen Bummel von Geschäft zu Geschäft. Ich habe nur gleich festgestellt, dass es hier viele Juweliere gibt.





Fazit: Auch wenn wir nicht in ferne Länder reisen konnten oder wollten, haben wir hier in unserer Umgebung in anderen Regionen, bei Kurzurlauben und Ausflügen immer wieder überraschende Entdeckungen gemacht und festgestellt, dass wir gar nicht unbedingt so weit reisen oder weg fliegen müssen, um wunderschöne Orte zu entdecken.
2022 lassen wir einfach mal auf uns zukommen. Normalerweise würden wir schon jetzt Reisen für 2022 planen, aber wir werden ja immer wieder von neuen Virusmutanten überrascht und ausgebremst. Solange wir und unsere Liebsten gesund bleiben, können wir das sehr gut verschmerzen. Wenn ich Berichte und Bilder im Fernsehen ansehe, wo Menschen unter erbärmlichsten Bedingungen an Grenzen in Wäldern nächtigen müssen, ganze Familien irgendwo in einem Lager in Dreck und Kälte leben, dann weiß ich, dass wir alle hier im Paradies leben und demütig und dankbar sein sollten – ja müssen!
Liebe Leser und Follower, ich wünsche euch jetzt erst mal einen guten Rutsch ins neue Jahr an Silvester und alles Glück der Welt für das neue Jahr 2022, von dem wir nicht wissen, was es uns bringen wird, aber vor allem wünsche ich euch Gesundheit! Gesundheit ist mehr wert als alles Gold der Welt! Ich glaube das ist in den letzten beiden Jahren vielen erst so richtig bewusst geworden.
Herzlichst eure
☼ Sigrid ☼

Liebe Sigrid,
prima, wieder von Dir zu lesen, dass Euch doch noch so ein schoener Urlaub gelungen ist. Danke fuer die wunderbaren Winterbilder. Die erinnern mich an einen ganz phantastischen Winteraufenthalt vor Jahren mit Mary in Fuessen. Sie war ganz begeistert und schwaermt heute noch davon, ganz besonders von der Wies. Dort haben wir die Christmette mit einem Konzert vorher besucht. Lausig kalt, aber ein wunderbares Erlebnis. Ich vergesse nie das Erstaunen, als Mary die Wies zum ersten Mal von innen sah. Ihre Worte: „That blows your socks off!“ 😉
Grosse Reisen, d.h. z.B. per Flieger ueber den Atlantik nach Deutschland, haben wir auch nicht unternommen. Wir trauen uns noch nicht einmal auf Inlandsfluege. Deswegen haben wir im Juni Marys Kinder in Kalifornien per Auto besucht, und es war eine fantastische Reise – vor Allem auf der Rueckfahrt, wo wir mehr Pausen zum Sightseeing eingelegt haben. Ansonsten haben wir einige kleine Fahrten, z.B. an die Kueste und in nahegelegene Naturparks gemacht. Hat uns auch sehr gefallen.
Liebe Gruesse, und alles Gute in koemmenden Jahr, vor Allem gute Gesundheit,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Lieber Pit, vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Ja, ich war recht selten auf WP unterwegs- weder zum Schreiben noch oft Lesen. Zwar waren wir ständig unterwegs hier, aber das ist nichts Besonderes 🤔
Der Opa meiner Schwiegertochter hat ein großes Haus in Aitrang und wir haben so sehr die 8 Tage mit Enkelin Frida genossen. Die erste und einzige Enkeltochter bis jetzt.
Dir und Mary alles Gute und VIEL!!!! Gesundheit. LG Sigrid
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sigrid, herrliche Fotos hast du uns mitgebracht. Vielen Dank. Auch wir wünschen Euch ein gutes Neues Jahr mit viel Gesundheit. Liebe Grüße Wolfgang
LikeGefällt 1 Person
Danke Wolfgang . Wir hatten aber auch Glück mit dem Wetter 😁 und besonders schön war die Zeit wegen meiner kleinen Frida 🤩. Einen guten Rutsch und alles, alles Gute für 2022 . Liebe Grüße Sigrid
LikeGefällt 1 Person
Also ein sehr schöner Ausflugsbeitrag und dies bei tollstem Wetter. Blauer Himmel und die Alpensilhouette, was will man mehr !
Euch auch einen guten Rutsch ins Neue Jahr !
Stimmt, normalerweise beschäftigt man jetzt sich schon für einen Urlaub im Sommer aber das ist bei mir auch noch in weiter Ferne !! Alles Gute Manni
LikeGefällt 1 Person
Ja Manni, wir wollten nach Südtirol mit einer Busreise, Silvesterfeier etc., haben aber darauf verzichtet…. Machen wir sonst gerne, aber nun seit 2019 nicht mehr verreist über Silvester 🤔😰 Erst mal gut ins neue Jahr kommen. Wünschen wir dir und Margot auch. Liebe Grüße Sigrid 🥂🍾
LikeGefällt 1 Person
Wir waren zwei mal über Silvester verreist. Einmal nach Wien und einmal ins Rheinland. Ist aber auch schon ein paar Jahre her.
In der Regel hat man kein so gutes Wetter über Neujahr. Fürs reisen bevorzuge ich das Frühjahr oder den Sommer wenn man eh nicht zu skifahren möchte.
Also einen guten Rutsch ins Neue Jahr !!! Manni
LikeGefällt 1 Person
Ich arbeite nur mit dem Klass.Editor. Man muß nur aufpassen und kontrollieren. Dann geht es.
Guten Rutsch und gesund bleiben.
LikeLike
Ja, ich arbeite auch lieber damit, aber ich konnte dann den ganzen Beitrag gar nicht mehr lesen ….. und in der App sieht er auch komisch aus. Über kurz oder lang werden wir wohl mit den Blocks weiterkommen als mit dem Editor. Liebe grüße, Sigrid
LikeLike
Ich gehe zwischendurch immer wieder aus dem Programm und wieder rein. Versuche es mal.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person