Zeitvertreib – ohne Langeweile

Zeitvertreib klingt doch irgendwie immer nach „der Langeweile entfliehen – und zugegeben – manchmal kommt mir diese lange Zeit der Pandemie wirklich so vor: eintönig, langweilig, wenig abwechslungsreich.  Gerne würden wir ganz woanders sein, träumen uns in die Bretagne, nach Madeira, zum Nordlichter bestaunen nach Finnland – andererseits sind wir froh, dass uns dieses Virus bisher verschont hat.  Eher ist es ja ein Luxusproblem nicht reisen zu können.  Doch schon jetzt ist es ja wieder möglich, aber wir lassen Familien den Vortritt, denn die mussten wirklich viel aushalten mit Home Office und Schooling …. Meine Güte, was für eine Nervenbelastung für Mütter und Väter. Und die Großeltern durften oft nicht helfen wegen der Ansteckungsgefahr.  Ja,  wir sind alle froh, wenn Schule, Urlaub, Reisen und gegenseitigen Besuche wieder möglich sind.  Aber wir müssen nichts überstürzen.

Also versuche ich jeden Tag – auch hier zu Hause bei uns in der Region, auf langen Spaziergängen oder kleineren Wanderungen oder Radtouren – irgendwie sinnvoll zu gestalten. Meistens versuche ich schöne ausdrucksstarke Fotos zu machen oder probiere die Möglichkeiten mit dem Smartphone oder meiner neuen Lumix aus (die ich allerdings immer noch nicht gut beherrsche). Allerdings fotografiere ich sehr gerne und auch häufig mit dem Smartphone.  Wie einige von euch wissen, bin ich auch auf Instagram unterwegs und dort gibt es den einen oder anderen Fotografen, dessen Fotos mich inspirieren oder ich schaue nach  Tipps und Tricks für die Smartphone-Fotografie.

Wenn wir derzeit vor die Türe gehen, sagen wir immer  „ab in die grüne Hölle“ 🙂 Wir wohnen hier inmitten der Natur, ringsherum nur Weinberge, Wiesen, Wälder.  Eine wahre Explosion der Natur erleben wir zurzeit und wir lieben das wirklich.  In die Natur kann man geradezu eintauchen,  kann sie atmen, riechen, hören, fühlen, einfach abschalten.  Einfach wunderbar.

Von unseren letzten „Outdoor-Aktivitäten“ habe ich einige Fotos mitgebracht.  Alle aufgenommen mit meinem Samsung S8 im „Foto“ oder „Panorama“ Modus.

Löwenzahn ist immer wieder ein echter Hingucker und ich finde, dass ich das folgende Foto richtig gut hinbekommen habe.

Borretsch mit Biene – sie kam allerdings zufällig ins Bild geflogen.

Ein fantastisches Bild bot sich uns als der Wind dieses Gerstenfeld in ein Meer aus Gerste verwandelte.
Wie bekommt man mit dem Smartphone aus nächster Nähe einen kompletten sehr hohen Baum aufs Foto?  Ist auf aufgefallen, dass so eine Perspektive eigentlich gar nicht möglich ist?  Aber mit einem Trick klappt das.
Waldmeisterbowle habe ich schon ewig nicht mehr getrunken, aber ich habe ein leckeres Rezept für euch: 2 Stängel Waldmeister, 1 Erdbeere, etwas Pfirsichlikör in ein schönes Weinglas geben und mit Prosecco oder Crémant auffüllen 😉
Borretsch, auch Gurkenkraut oder Kukumerkraut genannt, ist sowohl eine Heil- als auch Gewürzpflanze. Ich habe gelesen, dass Borretsch in Italien auch in Ravioli verarbeitet wird. Kann das jemand bestätigen?
Fast wie eine Mangrove wurzelt diese Buche in einem kleinen Weiher. Habe ich so noch nie gesehen, aber die Natur überrascht uns ja immer wieder aufs Neue. Dieses Foto habe ich ebenfalls nur aus 2 Meter Entfernung im Panoramamodus aufgenommen, so dass ich einen viel größeren Bildausschnitt bekommen habe.  Wie das klappen kann?  Hat jemand Erfahrung damit?

Doch das Beste kommt ja bekanntlich immer zum Schluss:

Besonders viel Freude macht mir meine erste und bisher einzige Enkelin, die jetzt in dieser verrückten Corona-Zeit geboren wurde. Ich bin ganz hin und weg von diesem winzigen Menschenkind.  Wenn ich sie in den Armen halten darf, verblasst wirklich alles andere.  Das erste Kennenlernen war wirklich sehr berührend und unbeschreiblich.   Großmutter zu werden und zu sein ist ein Geschenk wie ich es mir nicht schöner vorstellen kann.

Nun ist es leider so, dass mein Sohn mit Familie nicht ganz in unserer Nähe wohnt, aber dank sozialen Medien, Videos, Fotos usw. habe ich meine kleine Frida immer ganz nah bei mir und wir versuchen auch, uns regelmäßig zu sehen.  Das wollen wir auch künftig beibehalten, denn ich will meine Enkelin gerne intensiv aufwachsen sehen.  Uns trennen fast 70 Jahre und so werde ich die Zeit, die ich mit Frida verbringe besonders intensiv genießen 🙂

♥♥ So sieht eine glückliche Oma aus ♥♥

Pfingsten soll noch ziemlich ungemütlich werden, aber danach startet der Sommer hoffentlich richtig durch!

☼ Herzlichst Sigrid ☼


6 Gedanken zu “Zeitvertreib – ohne Langeweile

  1. Hallo Sigrid, was für ein schöner Bericht. Ja da gebe ich dir recht, die Familien hatten unwahrscheinlich viel auszuhalten. Schnell vergisst man, dass eben nicht alle auf dem Land wohnen oder einen entsprechenden Garten als Rückzugsort haben. So eine Krise in einem Großstadtwohnblock durchzustechen muss schwierig sein. Liebe Grüße und bleibt gesund.

    Like

  2. Also ich bin erstaunt wie gut die Fotos mit dem Smartphone geworden sind. Die Dinger machen heute schon gute Fotos ! Bei Nacht oder Langzeitbelichtungen kommen sie dann aber schon an ihre Grenzen. Wenn man dies aber eh nicht vor hat, reichen die Smartphones vollkommen aus !

    Like

  3. Die Bilder sind wirklich winderbar, Smartphones sind inzwischen wiunderbar ausgeruestet, dass man gut Bilder machen kann. Schoen, dass dir das Enkelkind so viel Freude macht. Geniesse es!

    Gefällt 1 Person

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.