Wir sind schon öfter im Februar das erste Mal Rad gefahren -dick verpackt, mit Mütze und Handschuhen, aber halt nur mal so für eine kurze Tour.
Nicht so im Februar 2021. Es ist eigentlich viel zu warm und es „riecht“ geradezu nach Frühling. Deshalb haben wir bereits mehrere kürzere und längere Radtouren gewagt. Teilweise ging das schon mit einem dünneren Fleece und einer warmen Weste. An manchen Tagen stieg das Thermometer auf 19° und da mussten wir einfach mal wieder aufs Rad steigen. Während kürzerer Touren gewöhnt sich das „Hinterteil“ auch wieder an den Sattel. Jedes Jahr aufs Neue habe ich da so meine Probleme. Aber ich habe gelesen, dass das gar nicht ungewöhnlich ist.
Immerhin waren wir schon vier Mal unterwegs und sind dabei rund 110 Kilometer gefahren. Das reicht erst mal zum Eingewöhnen 🙂
Um meine Aktivitäten nachverfolgen zu können, habe ich mir eine kleine App heruntergeladen. Sie heißt Caynax Sports Tracker und ich zeichne damit über GPS sowohl Radtouren als auch Wanderungen oder mein Nordic Walking Training auf. Unten seht ihr, wie ich eine Radtour in meinem Verlauf zu sehen bekomme, daneben werden mir noch genaue Daten über Dauer, Durchschnittsgeschwindigkeit, Höhenmeter etc. angezeigt. Das allerdings ist mir nicht so wichtig, aber die Streckenverläufe und Zeiten schon.
Na ja, jetzt ist es erst mal vorbei mit Temperaturen über 10° hier in Hohenlohe, aber wir wollen nicht meckern, sondern auch für sonnige, frostige Tage dankbar sein. Hauptsache wir können raus an die frische Luft und in der Natur unterwegs sein, sonst würde uns wohl bald die Decke auf den Kopf fallen. Sollte es demnächst Öffnungen der Wildparks oder Zoologischen Gärten geben, wäre das natürlich eine sehr willkommene Abwechslung.
Viele Fotos habe ich noch nicht gemacht, aber ihr seht, auch im Februar kann Radfahren schon Spaß machen. Diese Fotos habe ich mit meinem Smartphone gemacht und deshalb kann man hier nur erahnen, dass am Horizont sehr viele Windräder für Strom sorgen. Sie stehen alle im Harthäuser Wald, wo übrigens auch die das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. DLR beheimatet ist. Es ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt sowie Energie, Verkehr, Digitalisierung und Sicherheit im Bereich der angewandten Wissenschaften und der Grundlagenforschung.

Strecke dieser Tour – ca. 30 Kilometer
Die Tour führte uns durch das Ohrn- ins Kochertal, in Kochersteinsfeld überquerten wir die Höhe ins Brettachtal. Es war also von allem etwas dabei. Flache Strecken, Anstiege und schnelle Abfahrten. Das Beste kam jedoch mal wieder zum Schluss. An der Strecke liegt ein Bioland Schafhof mit Hofladen und ich wollte noch Schafskäse kaufen. Leider gab es den noch nicht, weil die Mutterschafe noch nicht so viel Milch liefern und die Lämmer erst jetzt alle geboren werden, ABER es gab doch tatsächlich (aus der wenigen Milch, die schon zur Verfügung stand) Schoko- und Haselnusseis aus Schafsmilch.
Diese Gelegenheit ließen wir uns nicht entgehen und erstanden zwei Becher Eis, um diese in auf einer Bank in der Sonne zu genießen. Die Bäuerin spendierte uns noch Kekse dazu. Ich kann nur sagen, das Eis schmeckt wirklich köstlich. Und demnächst gibt es auch wieder Käse zu kaufen.
Die letzten paar Kilometer waren dann auch noch schnell geschafft und nun wird erst mal wieder zu Fuß gegangen oder gewalkt bis es wieder etwas wärmer ist. Im Februar war ich nebenbei auch zu Fuß recht fleißig und bin lt. meinen Aufzeichnungen 283.304 Schritte gegangen.
Nun hoffe ich sehr, dass es bald wieder möglich sein wird Ferienwohnungen zu buchen, damit wir mit mit dem Rad und auf Schusters Rappen neue Regionen in Deutschland entdecken können. Und ich hoffe, dass wir bald geimpft werden können, damit wir etwas besser geschützt sind. Dieses Virus werden wir nämlich noch lange nicht los – in immer neuen Mutationen wird es uns noch lange beschäftigen.
Die ersten Veilchen habe ich übrigens auch schon entdeckt am Waldrand. Schau mal hier ♥ unten
Liebe Sigrid auch wenn auf den Bergen noch haufenweise Schnee liegt, war ich gestern nach meinem Radl schauen. Ihm fehlt Luft😢 ich glaube, demnächst bringe ich das Radl, so wie ihr an die Luft. Die Frühlingsenergie tut uns gut. Viel Spass weiterhin und liebe Grüsse Erika
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Erika. Vermutlich wirdt du dann noch ein wenig warten müssen; inzwischen ist es auch hier zu frisch….. Laufen geht aber IMMER! Liebe Grüße Sigrid
LikeGefällt 1 Person
De très belles photos de ta randonnée à vélo. La traduction Google n’est pas très bonne 😂. Bonne journée ☀️
LikeGefällt 1 Person
🥺🥴😳 Bonne soirée 🌛
LikeLike
Merci 🙂
LikeLike
Hallo Sigrid, eine wunderschöne Tour durchs Ohrntal und dem Kochertal bei diesem traumhaften Wetter. Sehr schöne Fotos hast du uns mitgebracht. Das Eis hätte ich auch nicht stehen gelassen. Liebe Grüße Wolfgang
LikeGefällt 1 Person
seit ja wieder voll aktiv und das ist auch gut so !!! Ich bin auch viel unterwegs allerdings langsamer ! Ich gehe viel mit dem Hund Spaziergänge machen und das macht sehr viel Freude !
ps: Auf den Fotos erinnert mich der Himmel eher an Griechenland als an Deutschland !!!!
LG Manni
LikeLike