Weinsberg (11.000 Einwohner) liegt im Landkreis Heilbronn und für uns auf halbem Weg nach Heilbronn. Wer von euch schon mal auf der A6 oder A81 unterwegs war, der kennt Weinsberg vielleicht aus den Verkehrsmeldungen wegen der vielen Staus, die hier jeden Tag zu kilometerlangen LKW-Stauungen führen. Es vergeht kein Tag ohne Staumeldungen rund um das Weinsberger Kreuz! Aber Weinsberg hat auch einen gewissen Bekanntheitsgrad durch ganz andere, erfreulichere Begriffe erlangt:
- Burgruine Weibertreu – Wenn ihr die Legende zur Burg Weibertreu wissen wollt, dann klickt auf meinen Beitrag „Von treuen Weibern in Weinsberg“, wo beschrieben wird, wie die „Weiber“ ihre Männer vor dem sicheren Tod retteten ……..
- Wohnmobile Weinsberg
- Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau – die älteste deutsche Wein- und Obstbauschule in Deutschland
Übrigens wurde hier die Rebsorte „Dornfeld“ von August Herold gezüchtet, eine Kreuzung der Sorten Helfensteiner und Heroldrebe im Jahr 1955, die er dann „Dornfelder“ nannte zu Ehren des geistigen Vaters der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Immanuel Dornfeld. Diese Rebsorte wird fast ausschließlich in Deutschland angebaut und eignet sich sehr gut für den Ausbau in Holzfässern – vor allem in Eichenfässern. Dann ist Dornfelder trocken und vollmundig 🙂
Wir wohnen nicht weit weg von Weinsberg und als es kürzlich sonntags nochmal so richtig schön war, fuhren wir über Land nach Weinsberg, um die Weibertreu auf dem Wein- und Rosenrundweg zu umrunden. Auf die Burgruine zog es uns am Sonntag nicht. Zu viele Menschen waren unterwegs auf schmalen Pfaden und Stufen zur Burg hoch. Muss nicht sein in Corona-Zeiten. Aber auf den Wegen durch die Weinberge war es angenehm ruhig. Viele Tafeln informieren über alles rund um den Wein! Wirklich total interessant. Viele bekannte Rebsorten aus anderen Ländern und Regionen wachsen hier auf Versuchsweinbergen, welche wir sonst hier in den Weinbergen rund und um Öhringen nicht zu sehen bekommen. Ein richtig schönes Erlebnis!





Wir konnten es natürlich nicht sein lassen und haben immer mal wieder eine Weinbeere probiert. Einfach nur köstlich! Ein Glück, dass wir selbst ebenfalls von Rebenhängen umgeben sind und überall frisch geerntete Trauben kaufen können. Nach der Lese freuen wir uns dann auf den Rebensaft in unseren sehr beliebten Besenwirtschaften 🙂 Aber ein Viertele Wein schmeckt ja zu jeder Jahreszeit, zumal es in unseren Besen sehr leckere Gerichte dazu gibt und durchaus nicht nur „Besenessen“. Demnächst auch neuen Wein und Zwiebelkuchen Ein Zwiebelkuchenrezept findet ihr übrigens auf meinem anderen Blog „Küchenplauderei“ (s. Menü).
Allerdings verhindert Corona ausgelassene und unbeschwerte Treffen mit Freunden und anderen Besenfans. Enges Beieinandersitzen, Gedrängel um die Tische, was in Besen gang und gäbe ist – das ist leider zur Zeit ein „No Go“ und vermiest die Stimmung ganz schön, aber Gesundheit geht vor und deshalb werden wir auch weiterhin sehr vorsichtig sein!
Wenn ich aus dem Fenster gucke, dann regnet es und das wird wohl auch noch so bleiben die nächsten Tage. Gut, dass wir die vielleicht letzten, warmen, sonnigen Tage richtig gut genutzt haben. Zu einer Radtour im Enztal letzte Woche hat es auch noch gereicht. Mal sehen, ob es eventuell doch noch „goldene Tage“ im Oktober gibt. Den Winzern wäre es zu gönnen, denn Weinlese bei Regen macht bestimmt keinen Spaß.
Immerhin sprießen jetzt die Pilze aus dem Waldboden und wir werden uns demnächst wieder auf „die Pirsch“ begeben, um evtl. noch Steinpilze zu finden. Kein Steinpilz, aber ein Prachtexemplar mit „Untermietern“ seht ihr hier. Mehr auch auf meinem Instagram Account unter aktiv.65.plus

Danke, liebe Sigrid, fuer Deine ausfuehrliche Antwort. Wein direkt bei Erzeuger koennte ich hier in Mengen kaufen, denn unsere Gegend ist zum Weingut-Mekka geworden. Die neuen Weingueter schiessen hier aus dem Boden wie Pilze nach einem warmen Regen. Aber wenn dann bevorzuge ich die alteingessenen Weingueter, Den neuen traue ich nicht so recht. Mir scheint, das ist so etwas Neumodisches. Frueher musste jeder, der Geld hatte, eine Ranch haben, heute dann eben ein Weingut. Ich kaufe meinen lokalen Wein aber im Supermarkt, denn da ist er nicht teurer als beim Erzeuger selbst.
Manchmal bestelle ich mir aber auch Wein im Versandhandel, wenn es naemlich ein wirklich trockener europaeischer sein soll. [s. letztes Bild hier: https://wp.me/p4uPk8-2pl%5D. Unere texanischen Weine werden alle lieblicher ausgebaut als die europaeischen und sind mir manchmal schon etwas zu suess. Vor Allem, seit ich neuerdings mal wieder auf Bordeauxs zurueckgekommen bin. Da hatte ich wirklich preiswerte und dennoch gute in einem Supermarkt in San Antonio entdeckt. Leider gehen die langsam auf, und wir trauen uns nicht in den Corona-Hotspot San Antonio zum Einkaufen. 🙂
Was aber auch geht und was ich gerne mag: einen Malbec aus Agbentinien [hier aus dem Supermarkt] oder ein neuseelaendischer Sauvignon Blanc [ebenfalls hier aus dem Supermarkt]. Die Preise sind erschwinglich – zum Glueck! 🙂
Liebe Gruesse und mach’s gut,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Super, du bist gut versorgt .Hier gibt’s im Supermarkt auch eine riesige Auswahl. Chilenische und südafrikanische Weine inkl. 👍😀
LikeGefällt 1 Person
Was ich noch vergessen hatte: Einkauf direkt beim Bauern ist hier weniger ueblich. Gemueselandwirtschaft gibt es hier relativ wenig. Im Fruehjahr und im Herbst haben wir jeden Donnerstag „Farmers‘ Market“ mit ganz guten Angeboten, wenn cuh nicht besonders umfangreich. Zur Zeit trauen wir uns aber nicht dahin. Fleisch direkt von der Schlachtung ist auch selten. Das haben wir ab und zu bekommen, als wir noch in Karnes City wohnten. Mary Cousin hatte eigene Rinder, und da bekamem wir machmal Fleisch ab.
Das Rindfleisch hier ist uebrigens ganz ausgezeichnet: die Tiere sind ganzjaehrig draussen und bekommen kein Zusatzfutter. Ausser, wenn es nur ganz wenig Gras gibt, Heu. Das gibt schon ein echt prima Fleisch.
LikeGefällt 1 Person
Ist auch einfach eine schöne Gegend !!!
LikeGefällt 1 Person
Wieder mal eine wunderbare Wanderung, liebe Sigrid. Uebrigens: fuer Dornfelder habe ich mich nie erwaermen koennen.
Liebe Gruesse und mach’s gut,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Vertragen nur die Schwaben und Franken. Wir lieben ja trockene Weine. 😀
LikeGefällt 1 Person
Ich stehe auch auf trockene Weine, sehr sogar. Nur hat Dornfelder fuer mich einen (Nach)geschmack, der mir nicht liegt.
LikeGefällt 1 Person
Da hast du nicht ganz unrecht. Unserer hier ist im Eichenfass ausgebaut worden und das mag ich z.B. überhaupt nicht. Ich mag fruchtige, trockene Weine, z.B. einen schön fruchtigen, trockenen Riesling oder gerne auch Italiener wie Frascati oder Pinot Grigio, was hier einem Grauburgnder entspreicht (dieselbe Rebsorte) und im Winter trinke ich gerne einen Spätburgunder, aber da gibt es auch große Unterschiede. Ein Glück, dass wir hier viele Winzer haben und wir uns immer Probiersets holen können. Manchmal sogar im Duo mit Fleisch vom Erzeuger. So gab’s kürzlich 6 Flaschen Wein mit einem Paket Fleisch z.B. Burger Patties vom Wagyu, Rostbraten und Rotweinbratwürste …… Angebot in der Corona Zeit. So konnten die Winzer ihren Wein verkaufen und unsere Landwirte ihr Fleisch direkt an die Frau/den Mann bringen. War sehr lecker. Z.Zt. habe ich ein Angebot 10 kg Fleisch vom Angus für 100 Euro. Der Hof ist nur 3 km von uns entfernt und schlachtet wieder im November. Wir essen wenig Fleisch – nur einmal die Woche – aber Angus ist wirklich sehr aromatisch und für den Preis? Hier haben wir so ein tolles regionales Angebot! Die Tiere sehen wir auf der Weide und die Reben direkt im Weinberg, das Gemüse auf den Feldern. Einkauf direkt beim Bauern bietet sich da an und ist sehr sinnvoll! Hab ein schönes Wochenende! Liebe Grüße, Sigrid
LikeGefällt 1 Person
Hello Sigrid…merci pour ces photos de cette belle région qui respire la beauté et le calme…Bonne soirée et bon mois d’octobre. Bises
LikeGefällt 1 Person
Merci pour ton commentaire gentille 😊 Qui, il fait bon vivre ici dans cette région idyllique 😀🏘🌻🍇Bon week-end, bises 🍂🍁 Sigrid
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sigrid, einfach wieder herrlich beschrieben, macht immer richtig Spaß hier mitzulesen. Aber jetzt habe ich Lust auf ein Gläschen Wein bekommen, den mache ich gleich auf und stoße auf euer Wohl an. Hab leider nur italienischen Wein zur Hand. Liebe Grüße Wolfgang
LikeGefällt 1 Person
So ist es richtig, ein Glas Wein wärmt bei diesem Wetter. Dornfelder haben wir auch sa, sogar 2013, aber ein Samtrot oder Spätburgunder ist auch nicht zu verachten 🙂 Wir sitzen hier an der Quelle und können überall direkt beim Winzer direkt kaufen. Hier gibt’s sehr gute Weine …. Allerdings vertrage ich nur wenig, aber ein Glas geht immer 😅🍇 Ein schönes Wochenende, liebe Grüße, Sigrid 🍂🍁
LikeGefällt 1 Person