Wandern im Köpfertal und rund um den Katzenbuckel

  • Wandern im Naturschutzgebiet Köpfertal/Heilbronn  – Schweinsbergturm

Kennt ihr das Lied Das Wandern ist des Müllers Lust“? 2020 haben viele die Lust am Wandern für sich entdeckt.  Aus der Not heraus und weil ihnen nichts anderes übrig blieb, aber viele werden auch künftig in der Freizeit wandern – einfach, weil es schön ist und gesund noch dazu. Bestimmt haben neben den Fahrradhändlern auch die Outdoor-Ausstatter ein überdurchschnittlich gutes Geschäft gemacht in diesem Sommer.  Besonders aber haben wir noch nie so viele Radfahrer erlebt wie 2020.  

Wir leben ja schon lange nach dem Motto: aktiv sein und bleiben bis es wirklich nicht mehr geht 🙂 So kann ich von mir behaupten, dass ich heute – mit 68 Jährchen – viel fitter bin als früher.  Dass nun viele andere auch Freude an der Natur entdecken, finde ich gut.  Vielleicht wird manchen auch bewusst, was der Klimawandel gerade mit unseren Wäldern macht,  die Trockenheit mit Äckern und anderen landwirtschaftlich bewirtschafteten Flächen.   Es ist leider nicht zu übersehen, dass sich besonders in den letzten 10 bis 20 Jahren gewaltig viel zum Negativen verändert hat.   

Manchmal liegt das Schöne ja auch ganz nah und deshalb sind wir kürzlich zu einer rund 10 Kilometer langen Wanderung ins Naturschutzgebiet (32 Hektar) Köpfertal, das zu Heilbronn gehört, aufgebrochen. Das Wald- und Wandergebiet liegt im Osten von Heilbronn und wir waren in nur 20 Minuten am Startpunkt. 

Die Fotos im Köpfertal habe ich mit meinem Smartphone gemacht, also ist die Qualität nicht wirklich gut, aber einen Eindruck über die Gegend vermitteln sie trotzdem. Immerhin liegt dieses Naturschutzgebiet mitten in der Großstadt Heilbronn und ist so ein wirklich schönes Naherholungsgebiet.  

Traurig ist die Geschichte, die in das hölzerne Buch eingraviert wurde:

Sie erzählt von Veit Imlin, der mit den Kreuzrittern nach Palästina zog und dort in Gefangenschaft geriet. Lange warteten seine Frau Hildegund und sein Sohn Hans auf seine Heimkehr.

Als Veit nach langen Jahren schließlich zurückkehrte, hatte seine Frau einen anderen Mann geheiratet. Traurig zog sich Veit in den Wald zurück, wo er nun als Einsiedler lebte. Es heißt, Hildegund und Hans hätten ihn immer wieder in seiner Klause besucht, woraufhin der neue Ehemann eifersüchtig wurde. Er ließ Veit gefangen nehmen und ihn enthaupten. Und zwar dort, wo heute die kleine Kapelle steht. 

Köpferbrunnen und Einsiedlerklause

Köpfersee

 

Aussichtspunkt an der Uhlandlinde – Blick nach rechts auf den Wartberg,  Mitte Kohlekraftwerk am Neckar.

Heilbronn ist ringsum von Weinbergen und viel Wald umgeben und liegt sehr schön am Neckar.  

Hier haben Kinder mit viel Einsatz ein Baumhaus aus vielen Ästen und Stämmen gebaut

Der Schweinsbergturm ist ein richtiges Schmuckstück und wurde 1886 vom damaligen „Verschönerungsverein“ in Auftrag gegeben. Erbaut wurde er aus Heilbronner Schilfsandstein.  Der Schweinsberg ist die zweithöchste Erhebung Heilbronns. Wer den Aufstieg geschafft hat, ist in punkto Aussicht aber noch nicht ganz  am Ziel. 114 Stufen zur Spitze des 20 Meter hohen Turms müssen noch geschafft werden. Ganz oben wartet dann ein einmaliger Blick auf insgesamt 15 Städte, 109 Dörfer und 40 Burgen und Schlösser – so heißt es – vorausgesetzt man hat einen besonders klaren Tag erwischt. Hatten wir leider nicht, aber hier oben zu stehen war trotzdem ein tolles Erlebnis.  

Was wir nicht wussten, dass es um Heilbronn herum ziemlich bergig zugeht und das Köpfertal so idyllisch ist. Ein Glück, dass ich meine neu erworbenen Wanderstöcke dabei hatte und so steile Auf- und Abstiege sehr gut bewältigen konnte. Belohnt wurden wir mit einem tollen Weitblick auf Heilbronn von der Uhlandslinde aus und vom Schweinsbergturm in die weitere Umgebung. 

  • Rund um den Katzenbuckel wandern: Ein erloschener Vulkan im Odenwald 

Der Katzenbuckel aus der Ferne – 627 Meter hoch

Bekannt, beliebt und ein schönes Ausflugsziel: Der Katzenbuckel im Odenwald (Neckar-Odenwald-Kreis). Mit 627 Metern ist er die höchste Erhebung und auch weithin sichtbar. Von hier ist es nicht weit ins Neckartal und nach Heidelberg. Der Katzenbuckel ist ein erloschener Vulkan, der vor 60 Millionen Jahren dort ausbrach und bis heute das Landschaftsbild bestimmt.

Viele gut ausgeschilderte Wanderwege führen um den Katzenbuckel herum, hinein in den Odenwald oder ins Neckartal. Möchte man die Aussicht vom Aussichtsturm genießen, muss immer ein recht steiler Anstieg zum bewältigt werden. „Ohne Schweiß – kein Preis“.  Das galt auch an diesem Tag, denn es war recht warm.

 

Diesen Katzenbrunnen habe ich in Waldkatzenbach fotografiert.  Hier sind Katzen allgegenwärtig   🙂 

Immer wieder laden Bänke zum Verweilen ein.

Aussichtsturm auf dem Katzenbuckel

Obwohl wir an unserem Wandertag mit viel Sonne verwöhnt wurden, führte das nicht automatisch zu einer einem klaren Weitblick. Es war recht diesig. Trotzdem hat sich der Aufstieg im dunklen Turm mit der schmalen Treppe gelohnt.  Ein Glück verfügt mein Smartphone über eine Taschenlampe. Die war eine große Hilfe beim Auf- und Abstieg.   Oben angekommen war der Ausblick überwältigend.  Nur schade, dass wir keine klare Sicht hatten, sonst hätten wir noch viel weiter blicken können.

Was auf keinen Fall fehlen darf bei so einem Ausflug und einer schönen Wanderung – die Einkehr.  Bekannt hier in der Gegend ist der Landgasthof Mühle in Oberhöllgrund.  Drei Häuser, davon ein Gasthof,  viele Kühe – sonst nichts.  Einfach himmlisch!  

Dort unter den weißen Schirmen lässt es sich wunderbar sitzen und ein leckeres Mahl genießen.

Dazu dreht sich das große Mühlrad leise plätschernd.   Was will man mehr?  

Seit gestern hat sich das Wetter geändert und es hat endlich mal wieder geregnet, was uns freut, denn hier kam seit Wochen kein Tropfen Regen vom Himmel herunter.  Gerne darf es noch ein paar Tage regnen, aber wir hoffen auf einen goldenen Oktober und eine reiche Pilzernte nach dem üppigen Regen heute Nacht.  Hier ein Foto vom Objekt meiner Begierde 🙂

Steinpilz – Boletus edulis

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


11 Gedanken zu “Wandern im Köpfertal und rund um den Katzenbuckel

  1. Hallo Sigrid, Ihr macht das genau richtig! Rausgehen und die Gegend in sich aufnehmen, aber auch mal ein Päuschen gönnen. Genau mein Ding, wenn auch, dem Alter geschuldet, noch etwas ambitionierter. lach Ein schönes Wochenende und bleibt fit & gesund!

    Gefällt 1 Person

    1. Vielen Dank. Ja, jeder wie er kann 😉 Dank Fitnessarmband weiß ich immer, wie ich im Vergleich zi meiner Altersklasse dastehe und ich bin gut 😀👍 bzw besser als viele in meinem Alter. Glaube, mit so manchem jüngeren Couchpotato nehme ich es noch auf 🤣😊. Ich weiß, dass mir Bewegung gut tut und ich versuche täglich 10000 Schritte zu gehen oder halt um die 50 km Rad zu fahren. Dazwischen muss aber auch mal ein Ruhetag sein…….. 😇

      Gefällt 1 Person

  2. Was fuer eine grossartige Gegend! 🙂 Wir denken zur Zeit ja auch daran, und haben es z.T. auch schon getan, die Parks in der naeheren Umgebung zum Wandern aufzusuchen. Wir muessen aber noch ueben! 😉 Nachdem es uns da aber so gut gefallen hat [Bilder und Berichte kannst Du ja in meinem Blog sehen], denken wir daran, mit einem Wohnmobil zurueckzukommen, damit wir mehr Zeit zur Erkundung haben.
    Liebe Gruesse, und hab‘ ein feines Wochenende,
    Pit

    Gefällt 2 Personen

    1. Vielen Dank Pit. Zur Zeit sind wir so oft auf Tour (Rad oder Wanderstöcke) 😊😀 dass ich erst mal Regentage abwarten muss, um die Posts zu lesen. Aber diese Zeit kommt……Ab morgen solls tagelang regnen und ich hab da keine Lust zum Wandern 🤣🍂💦😉Übrigens, ich hoffe, dass Trump nicht noch mal Präsident wird. … LG Sigrid

      Gefällt 1 Person

      1. Kannst Du den Regen nicht rueberschicken? Ich nehme ALLES!!!
        Ich hoffe es zwar auch, liebe Sigrid, bin aber sehr skeptisch. Wenn ich ehrlich sein soll, dann wuerde es mich ein Praesident Biden genauso ueberraschen wie vor 4 Jahren ein Praesident Trump. Ich vermute zwar stark, dass Biden eine (deutliche) Mehrheit bekommt, bin mir aber sehr sicher, dass Trump die Wahl nicht anerkennen wird. Und die Republikaner bringen sich jetzt schon in Stellung und planen, wie sie ihn dabei unterstuetzen koennen. Dafuer laesst die amerikanische Verfassung leider mehrere Moeglichkeiten zu. Ich habe schlicht und einfach Angst.
        Sorry wegen meiner negativen Einstellung.
        Liebe Gruesse,
        Pit

        Gefällt 2 Personen

      2. Hallo Pit, Regen kann ich euch leider nicht abgeben, wir haben hier selbst viel zu wenig davon in den letzten Jahren. Unsere Wälder leiden SEHR. Da ich schon Jahrzehnte immer gerne in den Wald gehe, fällt mir das besonders auf, wenn es so viele abgestorbene Bäume gibt. Schrecklich.

        Genauso schrecklich ist Trump und Biden ist ja eigentlich auch keine richtige Alternative. Ein richtiges Schlamassel …. Manchmal frag ich mich, wie kann ein Mensch wie Trump so eine Weltmacht regieren. Beängstigend!

        Bleibt gesund und zuversichtlich, lg Sigrid

        Gefällt 1 Person

  3. Hallo Sigrid, das ist mir auch schon aufgefallen, dass selbst viele junge Leute das wandern für sich entdeckt haben. Ist doch schön so. Vor Jahren galt wandern ja noch als alte Leute Sport, das hat sich grundlegend geändert. So ein Smartphone macht auch schöne Bilder und oft kennt man gar keinen Unterschied. Schön hast du die Tour beschrieben. LG Wolfgang

    Like

    1. Danke Wolfgang, mein Blog ist ja für uns sowas wie ein Reise- bzw. Freizeittagebuch. Früher habe ich das alles am PC aufgeschrieben, jetzt muss der Blog dafür herhalten. Damit wir nach ein oder zwei Jahren mal nachlesen können, was wir so alles gemacht haben. Manchmal staunen wir dann selbst wie oft wir unterwegs waren.
      Und ja, es gibt viel mehr Leute die jetzt wandern und auch viel mehr Radfahrer, was manchmal fast ein wenig lästig ist, denn manche fahren sehr rücksichtslos. Das finde ich sehr schade.
      Ein schönes Wochenende wünsche ich dir, LG Sigrid

      Gefällt 1 Person

    2. Danke Wolfgang 😊 Es gibt ja wirklich schöne Wanderungen in der näheren Umgebung hier bei uns. Wir wohnen ja ländlich und von Wäldern umgeben.
      Ich kenne viele jüngere Leute, die sehr aktiv wandern, richtig sportlich in den Bergen. Das ist ja auch ein riesen Geschäft wie man in Outdoor Ausstattern gut sehen kann an dem angebotenen edlen Klamotten für Wandervögel ….. 🤣😅 Ist gut, dass das eigene wieder mehr Wertschätzung erfährt. Ist ja auch schön in Deutschland 👍😀LG Sigrid

      Gefällt 1 Person

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.