Zeit zu leben ~ Lebenszeit – unterwegs auf einem Pilgerweg

Unsere Lebenszeit ist unsere einzige Zeit!

Erich Fried

Vermutlich werden auch in 30 oder 40 Jahren die Menschen noch über die Zeit sprechen, in welcher ein Virus unser Leben über die Maßen beeinflusste, einschränkte, bedrohte und unser Leben auf den Kopf stellte.

Genau deshalb wird vielleicht JETZT so manchem Zeitgenossen bzw. Zeitgenossin bewusst, wie kostbar das Leben ist.  Noch haben wir die Pandemie nicht überstanden, aber wir versuchen jeden Tag etwas Besonders aus unserer  Lebenszeit zu machen und dazu gehören bei uns Freizeitaktivitäten  wie Wanderungen, Radtouren und Ausflüge.  . Gerade in unserer näheren Umgebung  bieten sich das fast unerschöpflich viele Möglichkeiten.

Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.
Lerne nur das Glück ergreifen:  Denn das Glück ist immer da.  

J. W. von Goethe

Hier der Link zu unserer Tour bei Komoot:  Pilgerweg – Lebenszeit mit Höhenprofil.

Entdeckt haben wir den Pilgerweg übrigens durch einen kleinen Bericht in unserer Tageszeitung – der Hohenloher Stimme.  

Unterwegs laden verschiedene Stationen zum Nachdenken und zum bewussten Erleben unserer Lebenszeit ein. Angelegt wurde dieser Pilgerweg von der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde.  Eine wunderbare Gelegenheit eine Auszeit vom Alltagstrubel und von Corona zu nehmen und nur die herrliche Natur zu genießen und an den Stationen inne zu halten und nachzudenken und in sich zu gehen.

Wir jedenfalls haben während der ganzen Zeit nicht ein einziges Mal  an Corona gedacht – so herrlich abwechslungsreich ist dieser Pilgerweg.  Ein wenig Kondition sollte durchaus vorhanden sein, denn obwohl die Wanderung nicht wirklich lang ist (ca. 7,5 km), sind doch etliche Steigungen zu bewältigen und auch ein etwas steilerer Abstieg. Gutes Schuhwerk empfehle ich ausdrücklich!

Der Pilgerweg beginnt an der Kirche in Weissbach und ist bestens ausgeschildert.

DSC00103

Hier kann man parken und rechts hinter der Kirche beginnt die Tour.

evangelische-kirche-weissbach-hohenlohe

DSC00092
Station 2: Geleitet und begleitet – Psalm 23: Der Herr ist mein Hirte

DSC00090

Der kleine Ort Weißbach im Kochertal.  Die große Fabrik prägt den Ort. Sie wurde 1891 gegründet und viele werden ein sehr bekanntes Produkt kennen: d-c-fix 🙂

Und hier der Blick zurück nach Weißbach, von wo wir hinauf auf die Höhe gewandert sind,  hinunter ins Kochertal.DSC00093

Bald ist der Verkehr der Straße nicht mehr zu hören und der Weg führt sanft bergauf auf einem schattigen Pfad.

DSC00094

DSC00121
Hier oben gibt es die Möglichkeit auf kleinen Bänken zu rasten und den Blick in die Ferne schweifen zu lassen

DSC00119DSC00104

Kurz vor Crispenhofen – der letzten Station  – bevor es wieder zurück geht nach Weißbach trifft der „Pilger“ wieder auf ein Kreuz. Diesmal mit Durchblick

DSC00125
Crispenhofen im Tal – die Kirche ist die letzte Station vor dem Rückweg nach Weißbach

Zum Schluss noch eine kleine Kuriosität:  Hier hat sich jemand auf dem Raumangebot einer Doppelgarage einen Wohnturm gebaut mit Rundum-Balkon und Frühstücks-Balkon  🙂 Parkplatz fürs Auto und schöner Aussicht. An diesem hölzernen Wohnturm kommt man gleich zu Beginn der Wanderung vorbei.

DSC00088

Update 1.6.: Ein Follower hat mich auf das Video zu diesem „Wohnturm“ aufmerksam gemacht und tatsächlich kenne ich es sogar aus der SWR Landesschau.  Es ist gar kein Wohnturm, sondern ein umgebautes Trafohäuschen. Zu sehen hier, falls es dich interessiert:

Wunderschön fand ich diese große Distelblüte, die mein letztes Motiv auf unserer kurzen Pilgerreise war.  Wie filigran ihre Blütenblätter sind. Ein Kunstwerk der Natur!

Bleibt zuversichtlich und genießt jeden Tag eurer Lebenszeit!

DSC00137


12 Gedanken zu “Zeit zu leben ~ Lebenszeit – unterwegs auf einem Pilgerweg

  1. Hallöchen, ich meine über deinen Wohnturm gibt es auf YouTube sogar einen Bericht. Tiny House wäre da mal so ein Suchkriterium.

    Gefällt 1 Person

  2. Pilgern ist eine tolle Sache, auch wir haben hier in Brandenburg einen, der schon in Berlin los geht.
    Bei uns ist es wohl einfacher, das Land ist platt (so mancher Pilgerfuß danach sicher auch) 😆 .

    Schöne Pfingsttage für euch!

    Gefällt 1 Person

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.