Warum? Wir bleiben in Deutschland und brechen spontan und nach Lust und Laune zu Kurzreisen, Städtetrips, Radtouren, Wanderungen, Ausflügen, Ausstellungen, Konzerten oder Märkten auf.
Eigentlich schweben mir ja ganz andere Ziele vor : Nämlich ein einwöchiger Wanderurlaub an der Amalfiküste mit einer kleinen Gruppe, angeboten von einem Reiseunternehmen, das wir schon von unserem Wanderurlaub in Cinque Terre kennen. Aber die Amalfiküste ist steil, sehr steil. Die Wandertouren dauern täglich vier bis 6 Stunden und immer sind anfangs steile Aufstiege zu bewältigen und heimwärts geht es genauso lange wieder abwärts. Oder endlich auch eine Reise nach Südafrika bzw. Namibia.
Beide Reisen muss ich verschieben auf einen späteren Zeitpunkt, denn ich muss abwarten wie gut ich mit meinem neuen Kniegelenk bis Mai/Juni klar komme. Ein neues Kniegelenk(TEP) ist zwar in ein bis zwei Stunden von einem erfahrenen Chirurgen „eingebaut“ (s. letzter Beitrag), aber ich muss fleißig zur Krankengymnastik gehen, um die Bänder, Sehnen, Muskeln wieder zu stärken und aufzubauen, die durch Fehlbelastung geschädigt sind. Das dauert und erfordert Geduld. Ich bin schon richtig froh, dass ich nur noch selten Schmerztabletten nehmen muss, aber ganz ohne geht es wirklich noch nicht, auch wenn die OP schon neun Wochen her ist.
Deshalb werden wir 2020 einfach schöne Regionen in Deutschland erkunden, denn wir können jederzeit spontan aufbrechen, wenn das Wetter zu den gewünschten Zielen und Aktivitäten passt. Darauf freuen wir uns schon jetzt, denn etliche Ziele haben wir uns schon sehr lange vorgenommen:
Ihr seht also, wir haben viel vor, aber wirklich fest geplant ist noch gar nichts. Wir lassen uns selbst überraschen, wo wir letztendlich dann „landen“. Den einen oder anderen Beitrag werde ich sicher verfassen.
Einmal im Jahr solltest du einen Ort besuchen in dem du noch nie warst!
Dieses Zitat stammt vom Dalai Lama. DAS kriegen wir auf jeden Fall hin.
Jetzt im „Winter“ wollten wir ja in den tief verschneiten – so unsere Wunschvorstellung – Schwarzwald fahren, aber das wird wohl nichts, jedenfalls zur Zeit nicht. Hoffnung besteht, denn immerhin gab es im Februar 2018 sogar hier bei uns genug vom ersehnten Weiß, um am Valentinstag ein schönes Motiv in den Schnee zu trampeln.
Trotzdem: Schon jetzt sehne ich das Frühjahr herbei! Nicht nur, weil ich mich auf längere Tage, knospende Büsche und Bäume, frisches Grün auf den Wiesen, wärmende Sonne und längere Tage freue, sondern weil bis dahin mein Knie in aller Ruhe weiter heilen und regenerieren kann. Ziemlich genau 7 Wochen bis zum Frühlingsbeginn!
Noch ruht die Natur, unsere Räder stehen nach der gestrigen Inspektion beim Fachhändler im Keller, die Wanderschuhe warten geduldig geputzt und imprägniert im Schuhschrank. Doch alles ist bereit für ein aktives, spannendes Jahr mit vielen kürzeren und längeren Reisen, Radtouren, Wanderungen, Ausflügen.
13 Gedanken zu “2020 wird ein spannendes Reisejahr”
Hallo Sigrid, das ist sicher eine sehr gute Idee. Deutschland ist wunderschön und hat so viele zauberhafte Ecken. Wir werden jetzt auch wieder öfter in Deutschland bleiben. Da schwebt mir wieder der Kaiserstuhl, die Nordsee oder das zauberhafte Bayern vor. Letzteres kommt mir bekannt vor 😉 Gruss Wolfgang
Ich erwähne bei der Gelegenheit auch gerne den linken unteren Niederrhein mit seinen tollen Wegen, aber auch den Harz. Da gibt es viele tolle Wege. Alles zwischen flach und steil.
Das Umfeld, mal mehr oder mal weniger spontan zu erkunden, macht doch auch viel Spaß! Und wenn du gleichzeitig dein Knie langsam „mitnimmst“ und gut behandelst, schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe. Gute Genesung weiterhin für dich!
es gibt so viele schöne Gegenden bei uns da muss man nicht immer tausende von Kilometer reisen. Interessante habt ihr ja bereits auf dem Programm !
Wünsche weiterhin gute Besserung für das Knie !
LG Manni
Stimmt! Früher mit Kindern war uns das Wetter oft zu unsicher, aber jetzt, wo wir fast immer spontan los fahren können, ist das sogar richtig spannend. Wir wollen das ein wenig handhaben wie mit dem Wohnmobil – z.B.. im Elsass – und einfach dort ein Hotel suchen, wo wir es schön finden. Bei Städtereisen schauen wir uns natürlich vorher nach einem Hotel um, aber ansonsten evtl. auch mal eine Ferienwohnung für 5 Tage. Außerdem geistert in meinem Hinterkopf immer noch Carnac herum, der schöne Küstenort in der Bretagne, wo es uns so gut gefiel. Einfach mal schauen …. und spontan entscheiden! Liebe Grüße!
Spontanausfluege (in die naehere Umgebung) sind auch immer schoen. 🙂 Fuer uns hier ist allerdings „naeher“ eher „weiter“ fuer Deutsche. Wir machen sie nur gelegentich. Da wir – hoffentlich jedenfalls, denn Marys Knie ist deutlich besser geworden – auch wieder groessere Reiseplaene verwiklichen koennen, wird es im Mai nach Irland gehen, und im August nach Deutschland [Sueden] mit Abstechern nach Frankreich, in die Schweiz und nach Oestereich. Alles [Fluege und Hotels] ist schon gebucht. Und am 22. August werden wir dann unseren Hochzeitstag in Ulm feiern. Und dazu haben wir eine bessere Unterkunft als im vergangenen Jahr die Bruchbude in Alaska.
Da habt ihr ja große Reisepläne. Und alles schon durchgeplant. Ulm ist schön und hat den höchsten Kirchturm der Welt. Wünsche euch jetzt schon schöne Reiseerlebnisse. Liebe Grüße, Sigrid
Ja, es sind schon grosse Plaene. Aber wir moechten einfach, so lange wir noch koennen, solche Reisen machen. Und Irland muss sein, weil Marys Vorfahren muetterlicherseits daher stammen.
Der Kirchturm von Ulm ist ja auch ein Grund, weswegen wir dahin wollen. Aber raufklettern wird wohl nichts werden in unserem Alter. 😉 Den Koelner Dom haben wir vor vielen Jahren geschafft, Aber heute wuerden wir auch den nicht mehr schaffen.
Hallo Sigrid, das ist sicher eine sehr gute Idee. Deutschland ist wunderschön und hat so viele zauberhafte Ecken. Wir werden jetzt auch wieder öfter in Deutschland bleiben. Da schwebt mir wieder der Kaiserstuhl, die Nordsee oder das zauberhafte Bayern vor. Letzteres kommt mir bekannt vor 😉 Gruss Wolfgang
LikeGefällt 1 Person
Ich erwähne bei der Gelegenheit auch gerne den linken unteren Niederrhein mit seinen tollen Wegen, aber auch den Harz. Da gibt es viele tolle Wege. Alles zwischen flach und steil.
LikeGefällt 1 Person
Das Umfeld, mal mehr oder mal weniger spontan zu erkunden, macht doch auch viel Spaß! Und wenn du gleichzeitig dein Knie langsam „mitnimmst“ und gut behandelst, schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe. Gute Genesung weiterhin für dich!
LikeGefällt 1 Person
Genau so habe ich das vor, denn etwas überstürzen zu wollen bringt ja nichts. Liebe Grüße aus Hohenlohe 😊
LikeGefällt 1 Person
Das ist schön. So gut wie es geht und so lange wie man mag. Viel Freude ❤
LikeGefällt 1 Person
es gibt so viele schöne Gegenden bei uns da muss man nicht immer tausende von Kilometer reisen. Interessante habt ihr ja bereits auf dem Programm !
Wünsche weiterhin gute Besserung für das Knie !
LG Manni
LikeLike
Stimmt! Früher mit Kindern war uns das Wetter oft zu unsicher, aber jetzt, wo wir fast immer spontan los fahren können, ist das sogar richtig spannend. Wir wollen das ein wenig handhaben wie mit dem Wohnmobil – z.B.. im Elsass – und einfach dort ein Hotel suchen, wo wir es schön finden. Bei Städtereisen schauen wir uns natürlich vorher nach einem Hotel um, aber ansonsten evtl. auch mal eine Ferienwohnung für 5 Tage. Außerdem geistert in meinem Hinterkopf immer noch Carnac herum, der schöne Küstenort in der Bretagne, wo es uns so gut gefiel. Einfach mal schauen …. und spontan entscheiden! Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Auf diese Handhabung freue ich mich auch schon heute ! Noch ca. 1 Jahr dann ist ebenfalls Schluss mit Urlaub einreichen !!!
Schönes Wochenende !
LikeLike
Man muss nich timmer so weit gehen, Die Liste sieht sehr interresant aus. Hoffe, dass dein Knie weiter heilt und schmerzfrei wird. Alles Liebe.
LikeGefällt 1 Person
Eben. Deutschland ist so vielseitig und abwechslungsreich. Danke für die guten Wünsche .
LikeGefällt 1 Person
Spontanausfluege (in die naehere Umgebung) sind auch immer schoen. 🙂 Fuer uns hier ist allerdings „naeher“ eher „weiter“ fuer Deutsche. Wir machen sie nur gelegentich. Da wir – hoffentlich jedenfalls, denn Marys Knie ist deutlich besser geworden – auch wieder groessere Reiseplaene verwiklichen koennen, wird es im Mai nach Irland gehen, und im August nach Deutschland [Sueden] mit Abstechern nach Frankreich, in die Schweiz und nach Oestereich. Alles [Fluege und Hotels] ist schon gebucht. Und am 22. August werden wir dann unseren Hochzeitstag in Ulm feiern. Und dazu haben wir eine bessere Unterkunft als im vergangenen Jahr die Bruchbude in Alaska.
LikeGefällt 1 Person
Da habt ihr ja große Reisepläne. Und alles schon durchgeplant. Ulm ist schön und hat den höchsten Kirchturm der Welt. Wünsche euch jetzt schon schöne Reiseerlebnisse. Liebe Grüße, Sigrid
LikeGefällt 1 Person
Ja, es sind schon grosse Plaene. Aber wir moechten einfach, so lange wir noch koennen, solche Reisen machen. Und Irland muss sein, weil Marys Vorfahren muetterlicherseits daher stammen.
Der Kirchturm von Ulm ist ja auch ein Grund, weswegen wir dahin wollen. Aber raufklettern wird wohl nichts werden in unserem Alter. 😉 Den Koelner Dom haben wir vor vielen Jahren geschafft, Aber heute wuerden wir auch den nicht mehr schaffen.
LikeLike