Radtour von Fluss zu Fluss: Ohrn – Kocher – Neckar – Sulm – Brettach ~ 75 km

Hier eine kleine Übersicht unserer Radtour: Von Öhringen durch das Ohrntal nach „Ohrn„berg ins Kochertal. Von dort geht’s fast ausschließlich auf einer Bahntrasse der ehemaligen Kochertalbahn bis nach Bad-Friedrichshall entlang des Kochers.

Anmerkung 2019-10-19 153617

Ohrntal-Radweg Richtung Ohrnberg, wo die Ohrn in den Kocher mündet.

Ohrntal Radweg

Ab Ohrnberg folgen wir auf dem Radweg dem Lauf des Kocher an den Neckar. Fast die ganze Strecke verläuft auf einer Bahntrasse, der ehemaligen Kochertalbahn.

Hinter mir der „schiefe Kirchturm“ von Gochsen – einem Ortsteil von Hardthausen. Hardthausen ist eine Gemeinde mit drei Teilorten. Hier habe ich auch einmal für über 20 Jahre gewohnt.

DSC09635

Gut im Wald „versteckt“ gibt es das DLR Raumfahrtzentrum im Ortsteil Lampoldshausen und einen Prüfstand der Ariane 6 Oberstufe und ein tolles Video dazu. Hab ich euch eingefügt.

Ich hatte auch schon die Gelegenheit das Raumfahrtzentrum bei einem Tag der offenen Tür zu besuchen. Ein Erlebnis der besonderen Art. Wenn die Antriebe getestet werden, bebt in ganz Hardthausen die Erde und der Lärm ist unbeschreiblich. Dazu eine riesige Wasserstoffwolke über dem Wald. Wer es nicht kennt, dem kann angst und bange werden.

Von Hardthausen passiert man das Schloss von Bürg. Ein OT von Neuenstadt am Kocher.

DSC09641-001

Hier sind wir schon kurz vor Bad Friedrichshall, wo der Kocher in den Neckar fließt.

DSC09646-001

Weil das Wetter zu einem Aufenthalt im Biergarten ideal war, gab’s einen kleinen Imbiss im Salinen-Biergarten nahe des Salzbergwerks.

DSC09649-001

Danach radelten wir aber noch bis zur Mündung des Kocher in den Neckar – auch Kocherspitze genannt. Nur wenige hundert Meter weiter mündet der Zwilling des Kocher ebenfalls in den Neckar – die JAGST. Zusammen bilden sie den Kocher-Jagsttal-Radweg (ca. 360 km), der zu den idyllischsten Radwegen überhaupt zählt.

DSC09651

DSC09652-001

Einige Kilometer begleitete uns der Neckar bis nach „Neckarsulm“! Wie der Name schon vermuten lässt, fließt hier die „Sulm“ in den „Neckar“. An der Sulm entlang gelangt man auf schönen Radwegen ins Weinsberger Tal und nach Ober“sulm“.

Nun musste wieder eine Querverbindung gesucht werden zurück Richtung Öhringen und deshalb ging’s durch die Weinberge bei Obersulm-Eschenau zurück ins „Brettach„tal in Richtung Bretzfeld.

Hier ein Blick ins Brettachtal

Ohne Berge und Buckel geht’s hier nicht, weshalb nach den Weinbergen jetzt noch ein Anstieg nach Verrenberg zu bewältigen war und dann gings flugs hinab zurück nach Öhringen.

Die Ohrn fließt mitten durch Öhringen. Hier ein Archivbild von der Landesgartenschau 2016 als der „Ohrnstrand“ für Abkühlung sorgte. Die Möglichkeit hier zu plantschen gibt es heute noch, auch das Café. Direkt daneben gibt’s allerdings auch ein sehr schönes Freibad.

Das waren dann knappe 75 Kilometer für die wir exakt 3,5 Stunden reine Fahrzeit benötigt haben. Insgesamt ließen wir uns aber für diese schöne Tour etwas mehr als sechs Stunden Zeit. Nicht nur die Einkehr in Bad Friedrichshall war schön, auch im Sulmtal schien noch die Sonne und so konnten wir im Freien Kaffee und Kuchen genießen.

Dies wird wohl die letzte längere Radtour 2019 gewesen sein. Das Pedelec wird jetzt so langsam in den Winterschlaf geschickt, unser normales Simplon-Fahrrad steht aber immer startbereit in der Garage und wann immer es wetterbedingt möglich ist, fahren wir mit dem Rad zu unseren Erledigungungen in der Stadt.

Manche Leute haben mehrere Autos, wir haben vier Fahrräder ;-), große Körbe und Packtaschen, in denen wir alles unterbringen können. Es ist gar nicht so schwer das Klima zu schonen, emmissionsfrei unterwegs zu sein und gleichzeitig fit zu bleiben. Es gilt nur den inneren Schweinehund zu überwinden und das Auto so oft wie möglich stehen zu lassen.

DSC07724


7 Gedanken zu “Radtour von Fluss zu Fluss: Ohrn – Kocher – Neckar – Sulm – Brettach ~ 75 km

  1. Danke Manni! Ja, war die letzte lange Tour, denn nächste Woche fliegen wir auf die Kanaren Fuerteventura 10 Tage. Und am 25.11. wird es ernst. Knie OP – neues Gelenk 😨🤔 Da kommt noch was dazu. Denn bis Ende des Jahres bin ich dann in Reha 🙂

    Like

    1. super dann wünsche ich euch auf jeden Fall mal tolle 10 Tage. War ja auch schon dort und hoffe es wird euch gefallen. Wir waren damals in Morro Jable ganz im Süden der Insel ! Was mich ein wenig gestört hat war der Wind. Die Insel ist aber super schön und mietet euch ein Auto für das Innere zu erkunden !!! Also viel Spaß und jetzt schon mal alles gute für die Knie OP und viele Grüße !!! LG Manni

      Gefällt 1 Person

      1. Wir sind in Costa Calma und werden auf jeden Fall ein Auto mieten und viel anschauen. Bevor ich zur OP einrücke, kommt evtl noch ein Beitrag über Fuerteventura. Dann ist Pause bis 2020. LG Sigrid

        Gefällt 1 Person

      2. das ist auch relativ im Süden bei Jandia ! Wunderschöne Strände gibt es dort ! Was ich sehr empfehlen kann ist an der Ostküste der Ort Ajuy, im Innern der Insel „Betancuria“ und auf jedenfall die Sanddünen im Norden bei Corralejo da müsst ihr auf jeden FAll hin !!!!
        Also ich bin gespannt und wie gesagt einen schönen Urlaub und tolles Wetter !!!
        LG Manni
        ps: kannst ja bei mir nochmals auf dem Blog schauen wenn du willst !

        https://mannisfotobude.wordpress.com/2016/02/17/fuerteventura-ein-stueck-sahara-im-atlantik/#more-1315

        Gefällt 1 Person

  2. schöner Beitrag und wieder bestens beschrieben Sigrid !Dein letzter Absatz im Beitrag gefällt mir super gut und ja du hast recht, man muss nicht immer das Auto nehmen ! Die 75 km sind mal wieder eine tolle Leistung . Das Wetter soll ja nächste Woche umschlagen dann war es vermutlich mal mit den Radtouren. Auf jeden Fall habt ihr dieses Jahr wieder einiges abgeradelt und tolle Erlebnisse gehabt ! Auf ein 2020 wünsche ich euch ebenfalls wieder tolle Touren !!!! LG Manni

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.