Trotz Regen und ungemütlichem Temperaturen und wenig bis gar keine Gelegenheiten für eine Radtour, sehe ich den Oktober optimistisch. Ich gönne unseren Wäldern, Äckern, Wiesen und Feldern diesen Regen, der zur Zeit unsere Radtouren verhindert.
Deshalb gibt es heute einen Beitrag zu Öhringen. Hier sind wir 2017 gelandet als wir ein schönes Plätzchen für unseren Ruhestand gesucht haben. Darüber habe ich schon während unserer Umzugsphase berichtet (unter Suche: Öhringen)
Früher eine Römersiedlung genannt „Vicus aurelianus“, später in einem Dokument „Oringowe“ genannt. Heute Große Keisstadt mit rund 24.000 Einwohnern hat die Stadt viel zu bieten, was sie überaus attraktiv macht. Vor allem neue Wohngebiete schießen hier aus dem Boden, denn hier wollen viele wohnen. Direkt an der A6 gelegen, ist die Verkehrsanbindung optimal.
Die Hohenloher werden einerseits als schaffig, fleißig und ehrlich bezeichnet, andererseits haftet ihnen eine gewisse Schlitzöhrigkeit und Sturheit an. Wir haben sie als aufgeschlossen, gesellig, umgänglich und hilfsbereit kennengelernt. Mit die bekannesten „Hohenloher“ dürften wohl Adolf Würth und Alexander Gerst sein.
Nicht nur große Arbeitgeber wie Würth, ebm-papst, Ziehl Abbegg, aber auch AUDI in Neckarsulm, sondern das kulturelle Angebot sowie ein großes, attraktives Einkaufszentrum, brauchen einen Vergleich mit größeren Städten nicht zu scheuen. Hier gibt es einfach alles, was wir so brauchen, um uns rundum wohl zu fühlen.
- Ärzte aller Fachrichtungen
- Bahnhof + S-Bahn
- Krankenhaus
- Frei- und Hallenbad
- Bouleplatz
- Kletterturm
- Stadtbücherei
- Volkshochschule mit einem breiten Angebot
- gute Gasthäuser, Restaurants, Eisdielen, Pizzerien
- unser schönes Schloss mitten in der Stadt und angrenzend unser
- Hofgarten mit altem Baumbestand und tollen Spielplätzen sowie einer Kneipp Anlage
- Wohnmobilstellplatz „Heicamp“
- Kultura: Stätte für Kultur, Theater, Kleinkunst, Comedy, Kindertheater, Ballett, Operette, Musical, Tanz
- unzählige Vereine
- Skateranlage, Jugendhaus, Jugendtreff
- viele Vereine und Organisationen, in denen man sich engagieren kann
- u.v.m.
Die Landesgartenschau , die im Jahr 2016 hier sehr erfolgreich stattfand und über 1,4 Mio Besucher in die Stadt brachte, bildet zudem einen weiteren Meilenstein der dynamischen Stadtentwicklung. Noch heute wird das ehemalige Gelände der Landesgartenschau gehegt und gepflegt sowie aufgewertet durch neue Holzmöbel wie Liegen, Bänke, Tische und Feste, die vom Freundeskreis LaGa 2016 mit organisiert oder veranstaltet werden.
Öhringen liegt nicht nur verkehrstechnisch günstig – sowohl Stuttgart als auch Heilbronn und Schwäbisch Hall sind leicht zu erreichen, sondern idyllisch inmitten von Streuobstwiesen und Weinbergen. Hier und in den Nachbargemeinden gibt es unzählige Winzer, Brennereien, Hofläden und Selbstvermarkter und natürlich viele „Besenwirtschaften“. Dazu kommen unzählige Feste und Veranstaltungen im Laufe eines Jahres. Hier ist einfach immer etwas los :-). Übers Jahr gibt es viele Feste und Veranstaltungen. Dauergast sind wir alljährlich beim „Sommerfestival“ im Hofgarten bei Musik und anderen Darbietungen.







Viele schöne alte Häuser verleihen der Stadt ein besonderes Flair.




Und hier noch unser Kletterturm, der sich im Sommer großer Beliebtheit erfreut.
Neben der Altstadt, die ich oben in den Fotos zeige, gibt es hier große Neubaugebiete wie den „Limespark“ oder unsere Wohngegend, die fußläufig nur 10 Minuten vom Marktplatz, also Stadtmitte, entfernt liegt und mit dem Fahrrad noch schneller zu erreichen ist. Andererseits brauchen wir nur aus dem Haus und sind zu Fuß innerhalb zwei Minuten schon mitten im Grünen auf Streuobstwiesen mit Blick auf die umliegenden Weinberge.
Öhringen – ein Schlüsselerlebnis

Der „Hohaloher Dialekt“ – nicht zu verwechseln mit Schwäbisch – ist ziemlich speziell. Allerdings hört man ihn recht selten so ausgeprägt wie in folgendem Gedicht. Wie überall sterben Dialekte aus, was eigentlich ziemlich schade ist. Hier eine Kostprobe:
Hohâloher Land
1. D`Luft schmackt nach Erdâ, nach Wald und nach Heu
Dô isch sou idyllisch, und du fiehlsch di frei,
D`Menschâ san freindlich, `s hat kôôner pressant – (pressant = eilig)
Im Hohâloher Land
Refrain: Hohâloher Land, môr muâß ôôfach sehn,
Hohâloher Land, `s will kôôner meh gehn,
Hohâloher Land, bloß dô mecht ih sei,
Bei Reechâ und Wind un bei Sunnâschei`. (Reecha = Regen) g innerhalb eines Wortes wird meistens wie ch gesprochen
2. Schwimm ruhich in dâ Flisslich, leich de ins Gras,
Geh` iwwer d`Wiesâ, im Rechâ werd` naß,
Bei uns fiehlsch di wohl, dô bisch glei bekannt,
Im Hohâloher Land ……
3. In Derfer und Burchâ, dô kousch viel sehn,
Mit Essâ und Trinkâ, wersch arch vorwehnt:
Schlachtplatt` mit Kraut und Schbatzâ von Hand,
Geit`s im Hohâloher Land. ……
4. Und bisch du môl traurich, mach bei uns an B`suâch,
Trink unsern Wei`, wenn`s sei muâß an Kruâch.
Dêi Sorchâ vorgehn` dor am Kocherstrand,
Im Hohâloher Land…..
(c) Copyright: http://www.annaweech.de/hohenloh.htm „Annaweech“ bedeuet so viel wie „trotzdem“ 🙂
Beim Senden eines Kommentars werden Daten (Name, E-Mail, Website, IP-Adresse, etc.) gesammelt. Mit dem Abschicken deines Kommentars erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.
Ein toller Bericht über unser schönes Öhringen :-)! Wir fühlen uns auch total wohl und hoffen, dass wir noch bis zum Ruhestand hier wohnen (auch wenn das noch ein bisschen hin ist ;-)…). Mit dem Verständnis von Annaweech tun wir uns ehrlich gesagt ganz schön schwer – also ich bin froh dass der Dialekt in Öhringen nicht stark ausgeprägt ist… Muss gleich mal noch durch alle deine Ausflugsziele stöbern, da sind ja so einige Ideen dabei! Vielleicht laufen wir uns ja bei einem Ausflug sogar mal über den Weg, würde mich freuen 🙂
Liebe Grüße, Lisa
LikeGefällt 1 Person
Das sieht wirklich lebens- und liebenswert aus und wenn die Infrastruktur stimmt: Herz, was willst du mehr?
LikeGefällt 1 Person
Ja, wir mögen diese Stadt, die Umgebung und den Menschenschlag wirklich gerne und sind froh, hier unseren Altersruhesitz gefunden zu haben. Wobei Ruhesitz lustig klingt, denn wir waren noch nie so viel unterwegs und aktiv. 😁
LikeGefällt 1 Person
Das hat der Un-Ruhestand so an sich, ich singe da auch gern ein Lied von … 😆 .
LikeGefällt 1 Person
🙂 Hätte das nie gedacht, aber so aktiv – deshalb heißt ja mein Blog auch „aktiv65plus“ – war ich wirklich noch nie. Vielleicht liegt’s an der wenigen Zeit, die noch verbleibt – im Gegensatz zu früher? Ich hab letzhin zu meinem Mann gesagt „wieder ein Sommer weniger“ ….. Macht schon ein wenig nachdenklich – nicht traurig!
LikeGefällt 1 Person
Ich denke, wir leben einfach anders und genießen viele Dinge bewusster, für die in der Arbeitstretmühle keine Zeit war.
Noch leben wir und können uns hoffentlich noch auf viele Sommer freuen 🙂 !
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Oehringen sieht wirklich nett aus, es gefaellt mir gut. Da habt Ihr gut ausgesucht.
LikeGefällt 1 Person
Danke fuer die Einfuehrung in diese schoene Stadt!
LikeGefällt 1 Person
na da kenn ich mich doch ein bisschen aus !!! Schöne Fotos und vor allem mit viel Text und Informationen !!! Super gemacht !!! LG Manni
LikeGefällt 1 Person
Ja, das stimmt. Danke Manni. 😃 Ja, wollte mal unser Städtle ausführlich vorstellen. Wir leben echt gerne hier, weil wir wirklich eigentlich wegen gar nichts hier weg fahren müssen. Selbst Segway Touren gibt es hier. Wir sind ja trotzdem oft unterwegs, aber in die Großstadt zieht es uns echt nicht mehr. Stuttgart gelegentlich, aber grade auch Weihnachtsmärkte und Weinfeste gibt es hier sehr schöne. Warum also so weit fahren, wo doch überall Stau und Baustellen sind. LG Sigrid
LikeLike
Das stimmt und mir hat das Städtchen auch gut gefallen! Nicht zu klein und nicht zu groß!! Das mit den Weinfeste ist auch gemütlich! Also habt ihr alles richtig gemacht mi eurer Entscheidung!👍🍇🍷LG manni
LikeGefällt 1 Person
Beau reportage. Tes photos sont magnifiques. Bonne soirée 😀
LikeGefällt 1 Person