Wer die Schwäbische Alb als Urlaubsziel wählt, dem bietet sich eine atemberaubende Natur- und Kulturlandschaft – von der UNESCO ausgezeichnet mit den Prädikaten Geopark und Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Vermutlich kennen viele dieses Mittelgebirge nur vom Namen her oder haben noch nie in Erwägung gezogen hier mal einen Urlaub zu verbringen, aber ich kann nur betonen: Es lohnt sich! Denn hier findet ihr Natur pur, unendlich viele Wandermöglichkeiten, die hervorragend ausgeschildert sind, Ruhe, Burgen, Schlösser, Höhlen, Berge und idyllische Täler.

Wir haben uns die Region auf der mittleren Schwäbischen Alb für einen Kurzurlaub ausgesucht, denn ich war schon viel zu lange nicht mehr auf der Alb und wollte ehemalige Stätten schöner Erinnerungen mal wieder in Augenschein nehmen. Früher habe ich mal ganz in der Nähe gewohnt, nämlich südlich von Stuttgart in der Nähe des Airport Suttgart und von dort ist es nur ein Katzensprung in diese schöne Region. Im Internet habe ich uns die schöne Ferienwohnung Franzi (Link) herausgesucht – im idyllischen Lautertal in Hayingen – Ortsteil Anhausen (Link) gelegen. Ausgangspunkt für schöne Radtouren und erlebnisreiche Ausflüge und Wanderungen. Die Wohnung selbst ist urgemütlich, schön eingerichtet, hat bequeme gute Betten und die Küchenausstattung lässt keine Wünsche offen, sogar ein Backofen und ein Geschirrspüler ist vorhanden. Außerdem ist es nachts mucksmäuschenstill, was selbst uns aufgefallen ist, obwohl auch wir recht ruhig wohnen, aber so ganz ohne Autoverkehr? Da muss man lange suchen! Also wir können die Wohnung wärmstens empfehlen. Es gibt dort eine Doppel-Schlafzimmer und ein Einzelzimmer. Also bestens geeignet für eine Familie mit Kind oder auch drei Personen. Allerdings hat man nur auf dem Flur vor der Wohnung Zugang zum Internet und auch das nur sehr langsam. WLan wird zwar kostenlos mit angeboten, aber wirklich nutzen kann man es nicht. Also nichts für Leute, die ständig online sein wollen und deshalb gut für Menschen, die endlich mal ohne Smartphone auskommen wollen 🙂
Unsere Ziele hatten wir auch schon mal festgelegt:
-
Burg Hohenzollern
-
Schloss Lichtenstein
-
Wimsener Höhle
-
Zwiefalten
-
Radtour im Lautertal von der Quelle bis zur Mündung
-
Burg Derneck
-
Münsingen
-
Blautopf – Kloster Blaubeuren
Für Montag hatten wir einen Ausflug zur Burg Hohenzollern geplant, vor allem, weil es noch wirklich sehr kalt war. Die Eisheiligen machten ihrem Namen alle Ehre und morgens zeigte das Thermometer Temperaturen im unteren, einstelligen Bereich.
Die Burg Hohenzollern kennt wohl jeder. Schon die Silhoutte ist ein Augenschmaus. Wer zur Burg fährt ist schwer beeindruckt – so majestätisch und erhaben wie sie dort oben auf rund 855 Metern auf dem Zollberg liegt. Von weit her schon zu sehen.
Schon ein grandioser Anblick der Stammsitz des preußischen Königshauses und der Fürsten von Hohenzollern. Wusstet ihr, dass auf der Burg nie wirklich für längere Zeit gewohnt wurde? Es gibt keinen einzigen funktionierenden Kamin. Alle Kamine sind nur zur Dekoration da. Auf dieser Höhe ist es sehr kalt im Winter und auch am 13.5. haben wir das eisige Lüftchen zu spüren bekommen. Wir waren eingepackt wie im Winter. Der heutige „Chef“ der Burg wohnt in Potsdam und hat sich einige Zimmer für kürzere Aufenthalte einrichten und eine Heizung einbauen lassen.
Fährt man Richtung Hechingen hat man unweigerlich ein „Aha-Erlebnis“, wenn die Burg am Horizont zu sehen ist. Ein bisschen war es wie in Frankreich als wir den Mont St. Michel zum ersten Mal aus der Ferne sahen. Alle Infos findet ihr bei Wikipedia oder direkt auf der Homepage . Die Burg liegt auf rund 850 Metern Höhe. Vom Parkplatz unterhalb der Burg gibt es einen kleinen Bus, der Gäste zur Burg hinauf fährt gegen einen kleinen Obolus.
Zu Fuß ist du Burg ebenfalls zu erreichen, entweder die Straße entlang oder über ca. 270 Stufen steil bergauf wandern. Ein Erlebnis ist es allemal, wenn man sich der Burg zu Fuß von unten nähert.
Eine Führung lohnt sich auf jeden Fall, denn sie dauert nicht allzu lange, ist informativ und man wird nicht mit Jahreszahlen erschlagen. Innerhalb der Burg darf nicht fotografiert werden, aber ich habe euch hier mal ein Video, in welchem ihr etwas mehr zu sehen bekommt, denn es findet eine kleine Führung durch die Burg statt.
Wenn ihr mal im Zollernalbkreis unterwegs seid, dann lasst euch einen Ausflug auf die Burg auf keinen Fall entgehen. Im Sommer ist es herrlich dort oben und die Ausblicke sind unbeschreiblich.
Es gibt unglaublich viel zu entdecken auf der Burg. Beeindruckend finde ich auch immer die Schmiedekunst,, die sich an alten Türen findet.
Für den Rest der Woche hatten wir noch viel geplant, wollten aber auf jeden Fall auch das Lautertal komplett mit dem Rad erkunden. Allerdings war es anfangs viel zu kalt, lagen die Temperaturen morgens doch immer im Frostbereich. Wir mussten also hoffen, dass es etwas wärmer würde.
Deutschlandweit ist das Lautertal das burgenreichste Tal. Vor allem aber ist es sehr idyllisch. Viel idyllischer als wir erwartet haben. Mehr darüber bald!
Mehr über die Mittlere Schwäbische Alb/Landkreis Reutlingen: Mythos Schwäbische Alb – und alle sind glücklich!
Über den Zollernalbkreis findet ihr hier mehr Informationen: Zollernalb
Gerade für diejenigen unter euch, die gerne wandern, bietet die Schwäbische Alb nahezu unendliche Möglichkeiten!
Bleibt gesund und genießt diesen traumhaften Start in den Sommer 🙂
☼Sigrid☼
So schoen von meiner Heimat zu hoeren und zu lesen. Ich muss ebenfalls zustimmen dass die Schwaebische Alb super ist. Als Kind sind wir sehr viel gewandert und haben viel Touren gemacht mit unseren Eltern, es war immer toll.Es gibt viele Burgen und Hoehlen, da wird einem nie langweilig und die Natur ist ebenfalls toll. Ich war jetzt gerade am letzten Wochenende auf dem Hohen Urach, den man immer so stolz von unten sieht. Er ist auch immer eine Reise wert.
LikeGefällt 1 Person
Ach Ute, da hätten wir uns fast getroffen. War am 18.5. am Uracher Wasserfall 😁
LikeLike
Oh ja fast, wir waren am 30.5. in Urach. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dieser Beitrag war wieder nicht im WP Reader. Habe ich erst durch „tägliche Zusammenfassung“ in meinem Postfach entdeckt.
Das ist schon merkwürdig, wo ich doch sehr oft am Tag aktualisiere.
Alles Liebe von Mathilda ❤
LikeGefällt 1 Person
Danke dir für die Info. Woran das wohl liegen mag? Ich muss mal recherchieren. Einen schönen Tag 🙂👍wünscht dir Sigrid
LikeGefällt 1 Person
Bin eben den ganzen Blog durchgegangen und habe deinen Beitrag immer noch nicht gefunden. Ich scrolle weiter 😀
LikeGefällt 1 Person
Schon komisch 🤔🙄
LikeGefällt 1 Person
Merkwürdigerweise schienen andere Follower den Beitrag zu sehen. Beim letzten Post, der nicht erschien, habe ich alles kopiert, den Post geläscht und ganz neu veröffentlicht. Dann haben ihn plötzlich alle gesehen.
Weiß nicht, was da los ist bei WP. Vielleicht hängt es mit dem neuen Blog-Editor Gutenberg zusammen. Ich switche öfter mal hin und her zwischen Classic Editor und dem neuen.
Ich schau mal, ob sich noch weitere Likes ergeben, wenn nicht, dann sehen andere den Post auch nicht. Danke für deinen Hinweis noch mal. Grüßle Sigrid ♥
LikeGefällt 1 Person
Ahhhh, der neue Editor macht ganz vielen Probleme und die nutzen ihn nicht. Ich auch nicht.
Habe jetzt zig mal f5 gedrückt und gescrollt. Irgendwo wurde ich dann fündig.
Muss ich in Ruhe lesen 👍🏻
LG ❤
LikeGefällt 1 Person
Wirklich toller und informativer Beitrag !!! Klar die Burg Hohenzollern hat was und selbst auch schon mal da gewesen ! Sie war auch mal Kulisse eines Horrorthrillers vor ein paar Jahren . Da war sie gesperrt während den Dreharbeiten.
Gut ein paar Grad wärmer wäre für euch schon angenehmer gewesen aber das Wetter kann man sich einfach nicht aussuchen.
LG Manni
LikeGefällt 1 Person
Stimmt Manni, aber dafür, dass es so frisch war, haben wir viel gemacht. Burg Hohenzollern war ein Highlight. Kommt noch mehr! LG Sigrid
LikeGefällt 1 Person
bin gespannt und klar muss da noch mehr kommen ! Gibst dir auch immer richtig viel Mühe mit den Beiträgen !!! Muss mal gesagt sein !!!
LikeGefällt 1 Person
Freut mich zu hören. Ich recherchiere viel und mache mir auch täglich Notizen im Urlaub 😁
LikeGefällt 1 Person
man merkt es !!! Super
LikeLike