Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsbeginn sind die blauen Blüten von Cilla und Veilchen nicht mehr zu übersehen. Auch der Bärlauch sprießt schon üppig im Wald und einzelne Kirschbäume sind über und über mit Blüten übersät und für die Bienen im wahrsten Sinne des Wortes „ein gefundenes Fressen“.
Als wir bei einem kleinen Kirschbaum stehen blieben, summte es so laut und die Bienen flogen so aufgeregt von Blüte zu Blüte, dass mir das Herz aufging.
Mit dem Rad unterwegs waren wir ja auch schon ein paar Mal, aber erst gestern ließen sich Veilchen fotografieren.
Leider sind manche Fotos etwas unscharf, was ich erst abends bemerkt habe, was mich nicht daran hindert, sie hier zu veröffentlichen. Es ist nämlich ein Problem, das sicher viele kennen, bei entsprechendem Sonneneinfall das Display gut zu erkennen und dann natürlich auch, ob beim Zoomen das Bild scharf ist.
In Sindringen (Teilort von Forchtenberg) – hier die Silhoutte vom Kocherwehr aus gesehen – fielen uns die Trauerweiden auf, die im Gegensatz zu den anderen Bäumen mit ihrem zarten Grün punkten im Frühjahr. Sieht wunderschön aus im Gegenlicht!
Entlang des Radweges gab es noch nicht allzu viel Grün zu sehen, das liegt aber vor allem daran, dass der Radweg auf diesem Abschnitt noch nicht von der Sonne verwöhnt wird
Die Stimmung am Wehr hat mich dazu animiert, es mal mit s/w Aufnahmen zu probieren und ich finde, die noch kahlen Bäume, das Wasser und die Uferzone sehen gut aus in „monochrome“ – so nennt sich der Aufnahmemodus. Aber Farbe ist mir eigentlich schon lieber – besonders jetzt im Frühjahr, wo ich mich über jeden Farbtupfer freue.
Zum Abschluss unserer kurzen Tour ( 36 Kilomter), die mir deshalb schon reichte, weil sich mein Hinterteil jedes Jahr wieder an längere Touren auf dem Sattel gewöhnen muss, gönnten wir uns auf dem Marktplatz in Öhringen einen Pott Kaffee und ein Stück Käsekuchen in der Sonne.
Das beste Mittel gegen Frühjahrsmüdigkeit ist Bewegung an der frischen Luft. Dazu bietet dieses Wochenende genügend Gelegenheit! Also raus und Sonne tanken!!
Ja der Frühling kommt unaufhaltsam. Vielen Dank für Deine Bilder
LG Bernhard
Gefällt mirGefällt 1 Person
Frische Luft ist immer gut, nicht nur gegen Frühjahrsmüdigkeit !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt, weswegen wir heute zu Fuß in den Weinbergen unterwegs waren. Steile Wege bringen den Puls auf Trab und die Muskeln in Schwung
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herrliche Bilder. Wenn ich an Bärlauch denke, dann geht mir gleich dieser angenehme und würzige Geruch durch die Nase. Eine traumhafte Radtour habt ihr da unternommen. Gruss Wolfgang
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach nur eine kurze, aber es ist auch noch recht kühl im Schatten. Den Bärlauch gibt es hier im Ohrntal in Massen. Wir wollen morgen welchen holen. Den verbrauche ich dann immer frisch. Liebe Grüße zurück 🙂 Sigrid
P.S. Deine Siena Beiträge habe ich mir aufgehoben zum Lesen. Ich war auch schon dort beim PALIO DI SIENA. Sehr aufregend
Gefällt mirGefällt 1 Person
P.S. und haben uns damals den Luxus gegönnt bei einem Anwohner gegen Geld auf dem Balkon zu sitzen. Super Blick auf das Rennen 🐎🐴
Gefällt mirGefällt mir
In Bad Reichenhall in den Auen der Saalach gibt es auch ewig viel Bärlauch. Daher kenne ich diesen bezaubernden Duft.
Beim Palio war ich noch nie, da sind unwahrscheinlich viele Menschen (inmitten des Campo) und fotografieren ist dann nicht mehr 😉 In der Toskana liebe ich die Vor- und Nachsaison. Die Hauptsaison überlasse ich anderen 🙂 🙂 🙂
Liebe Grüsse Wolfgang
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist über 30 Jahre her, fast 40. Da waren längst noch nicht so viele Touris unterwegs wie heute. Wir waren da inmitten von Italienern. Heute wimmelt es dort sicher nur so von Fremden. Macht keinen Spaß mehr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das ist echt so. Gruss
Gefällt mirGefällt 1 Person
Merci pour ces magnifiques photos…c’est un plaisir de voyager et d’admirer la nature en vélo. Bon week-end . 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Merci pour ton comment et aussi un bon week-end pour toi 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
sehr schön und das Problem mit dem Display kennt glaub jeder ! Bei Sonneneinstrahlung hast du keine Chance die Qualität zu prüfen ! LG Manni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab nicht mal einen optischen Sucher, also nur das kleine Display an meiner Sony. Inzwischen ist das Display meines S8 Smartphones größer als das meiner einfachen Digitalkamera 🤔 Zu der habe ich mir einen elektronischen Sucher zugelegt ( teurer als die Kamera selbst) aber den habe ich nicht immer dabei oder bin zu bequem ihn drauf zu stecken, obwohl der super scharfe Bilder zeigt.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Sigrid,
hier ist der Fruehling zwar auch schon eingekehrt, aber ganz unterschiedlich. Im Stadtgebiet sind die Bluebonnets schon in vielen schoenen Rabatten zu sehen, aber draussen – ich war gestern mit dem Auto auf einer „Wildblumenentdeckungsour“ – ist noch gar nicht viel zu sehen. Ob es noch zu frueh ist, oder ob es am zu trockenen Winter liegt? Ich weiss es nicht.
In unserem Garten sind es keine Blumen [die koennen wir nicht haben, weil die Rehe sie abfressen], aber wir haben schoene frueh bluehende Baeume:
– https://wp.me/p4uPk8-1El
– https://wp.me/p107Dr-1bn
– https://wp.me/p107Dr-1bg
Hab‘ ein feines Wochenende,
Pit
P.S.: Fuer manche Fotos lohnt sich schwarz-weiss wirklich. Aber Du hast Recht: nicht unbedingt bei einer praechtigen Fruehlingslandschaf.
Gefällt mirGefällt mir