Aktivwoche Walchsee: Ottenalm

Ottenalm – Tag 2

 

 

Die landschaftlich sehr schön gelegene Ottenalm   (www.ottenalm.at)  war unser Tagesziel

Nachdem der erste Tag gut verlaufen war und ich morgens (nach einigen Übungen)  relativ schmerzfrei im Knie war, wählten wir als nächstes Ziel die Ottenalm, ein schöner Berggasthof  und beliebtes Ziel für Wanderer auf knapp 1000 Meter Höhe, aber auch geübte Kletterer finden dort ihr Glück und entsprechende Herausforderungen. Denn es gibt dort schwierige Klettersteige nur fünf Gehminuten von der Ottenalm entfernt.  Information weiter unten!

Der Wanderweg begann nur wenige Meter vom Hotel entfernt und direkt vorbei an einer friedlichen  Kuh, die glücklicherweise nicht den gesamten Weg in Beschlag nahm und sich durch uns nicht weiter stören ließ.  Sie ist viele Wanderer gewohnt und erträgt sie mit Gelassenheit!

 

 

Als wir vom Hotel weg starteten, war uns zunächst nicht klar wie steil der Weg sein würde, den wir auf Komot gefunden hatten. Nur das Höhenprofil ließ einiges erahnen.

Erst als wir etwa 20 Minuten in kleinen Serpentinen den Kalvarienberg bergauf gegangen waren, sahen wir den weiteren Anstieg in den Wald hinauf. Zunächst wollte ich mir das zutrauen, aber ich hatte auch ein mulmiges Gefühl, denn wo es steil hoch geht, da musst du auch wieder runter  und der Gedanke gefiel mir gar nicht. Konditionell wäre es kein Problem gewesen, trotz Juli-Hitze, aber das marode Kniegelenk streikt sehr schnell bei steilen Abstiegen. Ich war ja schon froh, dass ich nur wenige Schmerzen verspürte nach der Wanderung tags zuvor.  Also das Schicksal nicht herausfordern und Knieschmerzen riskieren, wenn es auch eine andere Möglichkeit gibt.  Und die gab es in diesem Fall.  Weniger steil, dafür etwas länger.

Die Entscheidung wurde mir dann abgenommen als mir meine Sonnenbrille – im Hang stehend –  von der Nase fiel.  Schräubchen weg, Bügel lag auf dem Boden.  So ein Pech bei der gleißenden Sonne 😦  Gar nicht gut für meine Augen.  Also die normale Brille auf die Nase gesetzt,  ein Stück des Weges zurück und etwas weniger steil zunächst entlang eines Fitnesspfads durch den Wald und später  auf einem Forstweg, der ebenfalls gut beschattet war immer weiter bergauf bis zur Ottenalm

 

 

 

 

Bei hochsommerlichen Temperaturen zu wandern ist recht anstrengend, deshalb habe ich nur wenige Fotos gemacht. 

Dieser schöne Schmetterling legte auch eine längere Rast ein.

Großer Schillerfalter – Familie der Edelfalter, wenn ich richtig recherchiert habe.  Schmetterling des Jahres 2011.  Überhaupt haben wir sehr viele Schmetterlinge gesehen. Mehr Fotos im nächsten Beitrag.

Für uns war auf der Terrasse der Ottenalm die Wanderung halb geschafft.   Klettersteige wären vielleicht früher mal was für mich gewesen 😉 Aber ich habe erst spät meine Begeisterung fürs Wandern entdeckt.  Und alles muss man auch nicht können.

Hier ein Blick auf die Klettersteige wie sie von der Terrasse der Ottenalm zu sehen sind.  Wenn ihr den Link anklickt, findet ihr weitere Informationen dazu.

http://www.bergsteigen.com

Ohne Fernglas von der Terrasse waren die beiden Kletterer kaum zu erkennen.  Meine Kamera  hat  aber ein prima Zoom und so habe ich sie „eingefangen“.

Nach einer einstündigen Pause machten wir uns auf den Rückweg ins Hotel, wo wir zum Abschluss des anstrengenden Tages noch das kühle Nass des Hotelpools genossen und für die Muskeln eine Runde im römischen Dampfbad verbrachten. Hat gut getan!

Unten: Unser „Hotel Walchsee“:  Innen- und Außenpool und die große Liegewiese sind gut auf dem Foto zu sehen. Hier wohnten wir während unseres Aufenthalts im Kaiserwinkel. Zum Hotel gehört ein sehr großer, neuer Wellness- und Spabereich.  Das Hotel wurde kürzlich umfassend renoviert und wir hatten ein Arrangement (bei Lidl – wollten wir unbedingt mal testen)  gebucht – 6 Tage mit all inklusive plus. Das gab’s einfach gratis mit dazu, wir hätten es nicht gebraucht, denn wir waren weder zur Mittags- noch zur Kaffeezeit im Hotel, aber das alle Getränke inklusive waren, brauchten wir keinen Cent im Hotel zusätzlich.   Wir waren sehr zufrieden mit unserem Deluxe-Zimmer (allerdings zur lauten Straße gelegen) und dem sehr schönen, modernen Ambiente und Essensangebot des Hotels. Täglich wurde u.a. auch ein  Fischgericht angeboten und die Desserts waren köstlich!  Wer sich interessiert, der sucht das Hotel im Internet und stößt dann automatisch auch auf das Lidl-Arrangement.  Für Familien mit Kindern ist das Hotel bestens geeignet!

 

Das „Walchsee“ von der Rückseite aus fotografiert mit Pool und Liegewiese.

Für die Wochenmitte war eine kleine Wanderpause eingeplant, die wir in Kufstein verbringen wollten. Die Festung dort ist ja weithin sichtbar und es lohnt sich sehr, sie zu besichtigen.  Nicht zu unterschätzen ist die Weitläufigkeit der Anlage.  Selbst dort kommen einige Kilometer Fußweg zusammen 🙂 Gleichzeitig bot sich in Kufstein die Gelegenheit meine Sonnenbrille bei einem Optiker reparieren zu reparieren, was dann auch prima klappte.   Eine Sonnenbrille ist in den Bergen ein MUSS bei Sonnenschein.

Auf einem alten  Schmugglerweg zur Wallfahrtskirche Klobenstein war unsere Wunsch-Wanderung  für Donnerstag und das Wetter spielte weiterhin mit.  Darüber mehr im nächsten Beitrag.

Wichtiger Hinweis – bitte unbedingt lesen, falls ihr einen Kommentar hinterlassen wollt, was mich natürlich – wie immer – sehr freuen würde.

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

Link:  Datenschutzerklärung/Impressum.

 

 

 

 

 

 

 


13 Gedanken zu “Aktivwoche Walchsee: Ottenalm

  1. Wunderbar gruen ist/war es da! Eine Wohltat fuer meine Augen, die hier wegen der Trockenheit viel zu viel Braun sehen. Es knirscht unter den Fuessen, wenn wir ueber unseren Rasen gehen.
    Liebe Gruesse, und hab‘ ein feines Wochenende,
    Pit

    Gefällt 1 Person

    1. In den Bergen und im Alpenvorland oderAllgäu regnet es ja auch viel häufiger als anderswo. Hier ist es auch viel zu trocken und alle sehnen sich Regen herbei. Vor allem die Landwirte.
      In Schweden brennen Wälder ab und das ist sehr ungewöhnlich.
      Auch hier höchste WaldbrandGefahr. Nächste Woche noch wärmer angesagt bis 35 Grad. Hier im Süden Deutschlands haben wir seit Wochen Hochsommer und auch hier in unserem Park am Schloss ist das Gras eher braun als grün.
      Schönes Wochenende und liebe Grüße
      Sigrid

      Gefällt 1 Person

      1. Leider brennen auch hier die Waelder. Nicht weit von uns entfernt in Texas Hill Country haben wir zwei Grossfeuer. Und in Kalifornien, so habe ich gerade gelesen, ist der Yosemite Park bedroht. Schlimm!

        Gefällt 1 Person

  2. Hallo und es war ja eine Zeitlang Ruhe ! Freut mich mal wieder was zu hören ! Schöne Fotos, herrliches Wetter und das mit der Sonnenbrille ist natürlich sehr blöd gelaufen ! Da habt ihr ja wirklich ein super Wetter erwischt !!!! LG Manni

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, zur Zeit sind wir viel draußen und unterwegs und ich muss noch viel lesen.Auch deine letzten Beiträge.
      Wir hatten echt viel Glück mit dem Wetter und haben viel geschwitzt beim Wandern. Fast zu warm ist es gewesen.
      Jetzt fahren wir nur Rad bei der Hitze. LG Sigrid 😃

      Gefällt 1 Person

      1. Nein, wir haben hier mehrere schöne Freibäder. Nur früh muss man hin, später kommen die Kinder alle. FERIENZEIT!
        Nächste Woche bis 34 Grad 😀😰
        Ideal auch für unser Hofgarten Festival. Wir haben DauerKarten. Jede Woche von Donnerstag bis Sonntag Musik, Comedy, Bands.
        Einfach nur toll. Sind jeden abend dort. Gibt Bier, Wein, Würstchen und Stimmung super.

        Gefällt 1 Person

      2. stimmt ab nächste woche beginnen ja die Ferien ! Fahren aber auch viele in Urlaub ! Dann wünsche ich euch viel Spaß bei eurem Festival. Dafür ist das Wetter natürlich ideal zum feiern. Bands sind auch immer gut !!!! Arbeiten bei 34 Grad ist dafür umso schlimmer ! Bin froh wenn morgen Freitag ist.

        Gefällt 1 Person

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.