So vollmundig und selbstbewusst wirbt die Große Kreisstadt Öhringen für sich und wir finden, dass „unser Städtle“ den „Mund nicht zu voll nimmt“ – wie man so schön sagt. Der Schlüssel ist überall präsent: als Skulptur im Kreisverkehr, aufgemalt auf den Öhringer Wassertürmen, aufgedruckt auf städtischen Broschüren und natürlich auch im Wappen der Stadt und noch an vielen anderen Stellen.
72 Tage wohnen wir jetzt hier in Öhringen und ich habe tatsächlich laufend Schlüsselerlebnisse, denn diese kleine Stadt bietet auf kleinem Raum und verkehrsgünstig für alle gut mit Bus, Fahrrad oder zu Fuß erreichbar so viel mehr als manche große Stadt. Auf einem Radius von rund rund vier Kilometern finde ich alles vor, was für das tägliche Leben notwendig ist: Supermärkte, Einkaufszentren, Kultur, Sportangebote, Freizeiteinrichtungen, eine gemütliche und schöne Altstadt, den Hofgarten mit Schloss und Tiergehege, Fortbildungsmöglichkeiten, Vereine, Feste und Feiern und sogar Ärzte sämtlicher Fachrichtungen.
Für Familien mit Kindern ist Öhringen deshalb ein Paradies. Schon ich bin damals mit meinen beiden Söhnen öfter von unserem Wohnort nach Öhringen gefahren, weil Öhringen immer mehr zu bieten hatte als andere Wohngemeinden. Vor allem im Hofgarten und der angrenzenden Cappelaue gibt sehr schöne, große Abenteuer-Spielplätze für Kinder jeglichen Alters, für Spaziergänger, Blumen- und Naturfreunde schöne Wege, überall Parkbänke und stille Orte, um eine kleine Pause einzulegen oder an einem Kurs auf der grünen Wiese .

Nicht weit davon steht der neue Kletterturm und die Skateranlage für Jugendliche und Junggebliebene mit wLan-Hotspot. Angrenzend hat die Stadt einen Jugendpavillon gebaut und eingerichtet. Viel Platz und Raum für die Heranwachsenden, um sich mit anderen zu treffen und auszutauschen.

Hier ist alles nah beieinander, leicht erreichbar mit dem Rad oder zu Fuß, was für eine Freude – nicht nur für die Jugendlichen. Davon profitieren alle Einwohner. Nicht zu vergessen, der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit seinen vielen Wanderwegen und anderen Freizeitangeboten liegt direkt vor unserer Tür. Darüber hatte ich schon an anderer Stelle berichtet.
Und was gibt’s denn nun so alles – hier sind Zahlen und Fakten:
Einwohner insgesamt rund 23.000 – davon leben rund 5000 in anderen Ortsteilen, also kleinen Dörfern, die irgendwann einmal eingemeindet wurden, teilweise aber bis zu 7 Kilometer von Öhringen entfernt sind. Männliche und weibliche Einwohner halten sich die Waage, der Ausländeranteil beträgt knapp 10 %. So steht’s geschrieben in der Broschüre, die ich bei der Anmeldung bekommen habe.
Es gibt hier einen Bahnhof und eine Stadtbahn von Schwäbisch Hall über Öhringen nach Heilbronn. Wir haben uns das e-Ticket NVH besorgt unter dem Motto CICO – check in – check out. An einem Terminal wird die Karte gescannt und wenn wir aussteigen dasselbe Prozedere. Auf alle Fahrten gibt’s 25 % Rabatt und einmal im Monat eine Abrechnung. Eine tolle Sache, vor allem, weil wir unglaublich weit damit fahren können. Sowas kenne ich nicht aus der Großstadt.
Acht Kindergärten oder Kindestagesstätten, vier Grundschulen, eine Hauptschule, ein Gymnasium und zwei Sonderschulen, mehrere berufsbildende Schulen und natürlich fehlt auch die Volkshochschule nicht im Angebot, ebenso wenig eine Jugendmusikschule und eine schöne große Stadtbücherei. Bei der VHS habe ich zwei Kurse belegt: Zumba und Quigong 🙂
Es gibt das Hohenloher Krankenhaus und Gemeinnützige Einrichtungen von A wie AIDS-Seelsorge bis Z wie Zölliakie- Selbsthilfegruppe gibt es reichlich und auch ein Förderkreis Seniorentreff steht in der Liste der „Sozialen Fürsorge“-Einrichtungen.
Dass es hier in Öhringen weit über 100 Vereine gibt, damit hätte ich aber nun wirklich nicht gerechnet in einer Stadt mit rund 23.000 Einwohnern. Ob Eisenbahnfreunde, Alpenverein, Golfclub, Hohenloher Hoppers Squardance, Homöopathischer Verein, Kreislandfrauen, oder Modellfluggruppe – um nur einige zu nennen – es ist wirklich für jeden etwas dabei und egal, welches Hobby man pflegt, hier findet man Anschluss, wenn man es denn möchte. Ganz abgesehen von den Sportvereinen und kulturellen Einrichtungen, die in der städtischen Broschüre ebenfalls zwei Seiten füllen. Die „KULTURa“ bietet das ganze Jahr über schöne Veranstaltungen an mit Sälen bis zu 900 Plätzen. Wem das nicht reicht, der kann mit der Stadtbahn ruck zuck von Öhringen nach Heilbronn ins Theater fahren, ganz ohne Verkehrsstau und Stress.
Soll noch mal jemand behaupten, auf dem Land oder in der Kleinstadt werde nichts geboten, sei es gar langweilig. Nein, das stimmt absolut nicht. U
Traditionell findet in Öhringen seit 1823 alljährlich der große Pferdemarkt statt, der viele Tausende Besucher magisch anzieht nicht zuletzt wegen des großen Krämermarkts.
In der Stadt selbst gibt es unzählige kleine Geschäfte, Boutiquen, Metzgereien, Bäckereien, Cafés und Restaurants. Wem das nicht reicht, der fährt ins Ö-Einkaufscenter – großzügig am Rande der Stadt gelegen. Ein riesiges Angebot erwartet dort alle diejenigen, die ein wenig Geld los werden wollen. Es gibt hier wirklich alles, was das Herz begehrt und das Ö ist sehr beliebt – nicht nur bei Öhringern.
Wir sind hier rund herum zufrieden und glücklich, freuen uns über unser neues Zuhause und für „irgendwann“ habe ich einen schönen Spaziergang mit Kamera durch die vielen engen Straßen, Gassen, Wege entlang der Stadtmauer, in der Altstadt und im Hofgarten geplant. Dann gibt’s Fotos in Hülle und Fülle.
Fazit: Öhringen ist tatsächlich ein Schlüsselerlebnis, denn wir bekommen hier viel mehr geboten als wir erwartet haben als wir hier eine Wohnung suchten. Jetzt wissen wir auch, warum das so schwierig war: Öhringen ist sehr beliebt als Lebensmittelpunkt, deshalb sind schöne Wohnungen rar und dementsprechend auch teuer. Es hat sich also bewahrheitet, als ich darüber berichtete wie wir UNSERE Wohnung fanden:
Klick: „Glück gehabt“

Nächste Woche habe ich einen Trainingstermin in einem Fitnessstudio, wo ich Mitglied werden möchte, wenn es mir zusagt. Ich werde darüber berichten. Über die Winterzeit müssen Fitness, Ausdauer und Kraft erhalten bleiben!
Bleibt gesund und genießt den Herbst mit seinen schönen bunten Farben. Lange Spaziergänge an der frischen Luft sind die beste Prävention gegen Infekte und schlechte Laune 😀
Da habt ihr euch einen wirklich schönen Ort ausgesucht!😀 LG und eine schöne Woche von Jule und ihren Dosenöffnern.
LikeGefällt 1 Person
Il faut dire qu’une clef est tjrs bien utile,
et c’est original comme symbole de la ville !
à vous aussi, bel automne,
ce beau temps exceptionnel nous aura permis de jolies promenades !
LikeLike
nun mit Anlauf in das Wochenende, Klaus
LikeGefällt 1 Person
Der 😁Rentnerin😂schlägt keine Stunde! Für mich ist es egal. Habe ja jeden Tag frei. Herrlich🌞
LikeLike
ja, das ist ein Schlüsselerlebnis, echt gut, hoffe, es ist alles gut bei dir, Klaus?
LikeLike
Liebe Sigrid, ihr scheint ja tatsächlich das Paradies auf Erden gefunden zu haben. Freut mich sehr. Die Spielplätze sind ja der Hammer, auch ein kleines Paradies für die Kleinen und die Großen. Da können sich andere Gemeinden eine große Scheibe davon abschneiden. Wenn ich so manche verkümmerte Plätze hier bei uns sehe, die sich auch Spielplatz nennen. Wenn es nicht so weit weg wäre, würde ich mit unserer Jüngsten (1 1/2 Jahre) glatt mal bei euch vorbei kommen. 🙂 Aber einen Ausflug ist es vielleicht doch mal wert.
LG Robert
LikeLike
klingt so, als müsste man das städtchen wirklich mal näher kennen lernen….
LikeGefällt 1 Person
Je te souhaite une bonne fin de semaine. Bises
LikeGefällt 1 Person
Ist doch schön das kleine Städtchen und wie gesagt kenne es zwar aber war noch nie dort ! Super dass es euch so gut gefällt dass du sogar einen Beitrag darüber machst. Also alles bestens !!!
LikeGefällt 1 Person
Es freut mich riesig,
dass Ihr es dort so wunderbar angetroffen habt.
LG,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Liebe Sigrid,
es freut mich zu lesen wie gut dir/euch die neue Heimat gefällt.
Dein Bericht schön zu lesen und macht echt Lust auf eigene Schlüsselerlebnisse😍
LikeGefällt 1 Person