Hausrunde! Kennt ihr, oder? Schuhe an, raus aus dem Haus und eine kleine Runde laufen, gehen oder walken – eine Strecke, die immer wieder gerne gewählt wird, wenn die Zeit nicht reicht, um zum nächsten Waldparkplatz zu fahren, aber trotzdem eine halbe bis eine Stunde Bewegung angesagt ist. Umweltfreundlicher ist es ja sowieso, das Auto stehen zu lassen. Ein Stück der kurzen Strecke führt sogar auf dem Jakobs-Pilgerweg entlang. Viele Wege führen demnach nach Santiago de Compostela 😇
Der Flieder blüht und schon sehr viele andere Pflanzen stehen auch in voller Blüte, obwohl wir grade mal April haben. Normalerweise ist die Natur im Mai soweit!
Ungewohnt grün werdet ihr denken, obwohl unsere „Hausrunde“ mitten in der Großstadt liegt, nämlich entlang der S-Bahn-Linie Dortmund – Unna und auf dem Weg dahin kommen wir erst durch einen kleinen, alten Friedhof mitten in der Stadt und dann durch eine Kleingartenanlage, die wohl auch für einen Reiher attraktiv ist. Vielleicht die vielen kleinen Teiche?
Bis dahin sind es grade mal 1000 Schritte ab unserer Haustüre. Jeden Baum, jeden Strauch kennt man nach einiger Zeit – nur die Jahreszeiten wechseln sich ab und bei unserer „Hausrunde“ auch die „Graffiti-Kunstwerke“.
Unser Runde führt nämlich südlich der geschichtsträchtigen Galopprennbahn Dortmund entlang. 1913 wurde die heutige Galopprennbahn eröffnet.

Heute stehen Tribünenbauten, Stallungen und Betriebsgebäude, die teilweise im Fachwerkstil angelegt sind unter Denkmalschutz. Die Größe der Anlage lässt sich auch daran erkennen, dass 1963 die Schlussveranstaltung des 11. Evang. Kirchentages dort stattfand – mit 350.000 Teilnehmen. Heute befindet sich sogar ein 9-Loch-Golfplatz im Innenbereich der Rennbahn. Einmal im Monat findet ein großer Antik-Trödelmarkt statt auf dem mit hohen, alten Schatten spendenden Bäumen sehr schönen Gelände, das zudem noch einen riesigen Parkplatz bietet.
Hier gibt es eine alte baufällige Mauer, die die Rennbahn begrenzt, die Sprayer legal für ihre Graffiti nutzen dürfen.
Ab und zu fährt die S-Bahn vorbei – fast vollständig verdeckt vom üppigen April-Grün!





















Hier wurde grade kräftig gespayt:
Und nicht nur die Sprayer waren fleißig, auch die Bienen hatten heute richtig viel zu tun
🔆 Bleibt gesund und in Bewegung 🔆
Ich musste jetzt lächeln bei den Graffiti Bildern. Ich fuhr heute mit der Bahn an einer schallwand vorbei, da war 5 mal „Olga“, .. Da sind deine Motive viel lustiger! Grüße Kat.🏵
LikeGefällt 1 Person
Ja, manche Motive sind echt klasse und egal wann wir vorbei kommen, immer sind irgendwelche Sprayer da, die die Wand neu gestalten. Allerdings finden wir es schlimm, dass wirklich alles, aber auch alles „gesprayt“ wird, auch die Bäume, die Hecken der Kleingartenanlage ….. Und noch schlimmer, viele werfen ihre Dosen einfach hinter die Mauer! Die Anonymität macht’s möglich!
LikeLike
manchmal ist es ja auch Kunst, nun ab ins Wochenende und entspannen
LikeLike
Also ich bin auch an Wochentagen entspannt. Als Rentnerin habe ich ja nur noch positiven Stress 😀
LikeLike
Ein sehr schöner Bericht! Haus Runden kennen wir gut😂. Jule muss ja täglich raus. Mit den Fahnen haben wir es auch nicht so , aber sie verunstalten ja nur ihr Eigenheim. Was bei Graffiti nicht immer der Fall ist. So eine Mauer finden wir sehr gut. Dort können richtige Kunstwerke entstehen und kein Sinnloses geschmiere auf fremden Eigentum. LG und vielen Dank für den schönen Bericht von Jule und ihren Dosenöffnern 😀
LikeGefällt 1 Person
Hallo! Nun hab ich es auch gemerkt. Graffiti falsch geschrieben! Hilfe! Das kommt davon, dass ich mir sonst meiner Rechtschreibung so vertraue und nur selten die Rechtschreibprüfung nutze. Auf jeden Fall habe ich eine Korrektur vorgenommen. Dass Graffiti aus dem Italienischen kommt, das weiß ich jetzt. Keine Ahnung, aber ich dachte, das käme aus dem Englischen.
Leider sind hier in der Stadt nicht nur diese Mauer besprüht, nein, hier wird gesprüht, was das Zeug hält: Garagentore, Hauswände, Wegweiser, Ortsschilder – einfach alles wird verunstaltet und das finde ich furchtbar. Überall diese Schmierereien. Findet man auf dem Land oder kleineren Städten viel seltener vor. Die Sprayer haben auch sämtliche Mülleimer besprüht, die Gartentore der Gärten, sogar die Hecken! Die Respektlosigkeit vor fremdem Eigentum ist enorm. Euch ein schönes Wochenende – mit oder ohne Wanderung! Liebe Grüße, Sigrid
LikeGefällt 1 Person
Ja, dass stimmt und es wird immer schlimmer!😀 Besonders bei uns in Köln. Wenn wir aus der Eifel nach Hause fahren ist es einfach erschreckend. LG 😀 von Jule und ihren Dosenöffnern
LikeGefällt 1 Person
Tolle Fotos von der Natur, aber auch die einzelnen Graffitis gefallen mir. Da steckt viel Talent und Hingabe dahinter..
Herzlich. Priska
LikeGefällt 1 Person
Über Geschmack lässt sich streiten. Mir gefallen nicht alle, aber interessant anzuschauen.
Die Natur hat immer schöne Motive im Angebot 😀
LikeGefällt 1 Person
De très jolies photos….j’apprécie…Bonne semaine…bisous

LikeGefällt 1 Person
Et très joli oiseau! Bon week-end Georges!
LikeLike
Ich bin sehr gern mitgelaufen und staune, wie weit die Natur schon ist. Aber ich lebe auch näher an Sibirien
…
Herzlichst
Anna-Lena
LikeLike
Aha, du meinst hier im Westen sind wir früher dran. Mal schauen wie es Anfang Mai in Süddeutschland sein wird. Aber es stimmt schon – für April ist die Natur unglaublich weit, die Bäume haben schon voll ausgeschlagen und die Apfelbäume haben schon begonnen zu blühen an manchen Stellen. Wenn das mal gut geht – die Eisheiligen sind erst in vier Wochen so richtig vorbei. Ich erinnere mich, dass sonst erst im Mai die Bäume so viel Grün zeigen oder die Blumen schon so üppig blühen. Auch nach „Sibirien“ kommt das Frühjahr und wenn bei uns schon der Winter einkehrt, wird bei dir vermutlich erst der Herbst angekommen sein …..Liebe Grüße! Sigrid
LikeGefällt 1 Person
Ja, ihr seid früher dran als wir, aber ganz so hinterher sind wir dann doch nicht. Ich bin froh, dass ich ein recht großes Gewächshaus habe, so dass ich kurzerhand einige Pflanzen dort zwischenparken kann, bis es wieder wärmer wird.
Ich unke ja, dass wir die Eisheiligen schon jetzt haben. Beim Klimawandel ist ja nichts unmöglich.
Herzliche Grüße
Anna-Lena
LikeGefällt 1 Person
Könnte sein, aber lieber mal abwarten. Ein Gewächshaus ist eine tolle Sache.
Da wir umziehen verzichte ich größtenteils auf Pflanzen. Nur Kräuter müssen immer sein.
LikeGefällt 1 Person
sehr schöne Motive dabei ! Was mir nicht so gefällt sind die Fahnen die meiner Meinung nach total zugenommen haben seit dem Fussball Märchen der WM mit Klinsmann ( Sommermärchen ) Jeder hängt da irgendeine Fahne raus sei es eine Deutschlandfahne, eine Ferrarifahne ( Formel I ) oder Fussballfahnen . Ich finde das völlig überzogen und eigentlich stört mich das ! LG Manni
LikeLike
Ja, in den Kleingartenanlagen hier flattern Fahnen vieler Länder und vor allem BVB Fahnen. Ich hab da auch nix für übrig! Deshalb gab’s dafür auch nur eine Collage 😊
LikeGefällt 1 Person
In den Kleingärten OK aber ich kenne welche die hängen sich solche Fahnen ans Fenster oder auf den Balkon und das stört mich ! Wenn das jeder machen würde ?
LikeLike
Was denkst du, was hier los ist. Die Fahnen vom BVB werden im Fenster eingeklemmt und hängen zum FEnster raus. Unmöglich! Und ich kenne Leute, die haben ihre gesamte Wohnung mit BVB-Fanartikeln dekoriert. Schlafen in der Bettwäsche und haben Fahnen im Garten oder dem Balkon. Die BVB-Euphorie treibt hier merkwürdige Blüten. Werde ich niemals verstehen. Oder benutzen BVB-Fahnen als „Vorhänge“. Echt hässlich!
P.S. Es gibt hier – nicht weit von uns – sogar ein BVB Haus. Muss mal suchen, ob ich dafür nen Link finde.
LikeGefällt 1 Person
Nein den Like schon gesetzt obwohl mir das nicht gefällt ! Lauter Irre !!!
LikeLike
Unten habe ich einen Link gepostet: Nicht nur eine Fahne – ein ganzes Haus …..
LikeLike
👍
LikeLike
P.S. Schau mal. Möchtest du da oder gegenüber wohnen?
https://www.ruhrnachrichten.de/staedte/dortmund/44309-Brackel~/Aerger-mit-dem-Amt-Verliert-das-BVB-Haus-sein-Riesenlogo;art2576,2321723
LikeLike
Nein und daneben dann womöglich ein Schalke Haus und zur Krönung noch Bayern München !!! Der nächste dann in Rot ( Ferrarifarbe ) Hallo !!!!!!!
LikeLike
Hier doch nicht! In Dortmund die Schalke Farben zeigen grenzt an Wagemut! Gelsenkirchen ist doch die „verbotene Stadt“ und Bayern Fans wagen sich hier nicht vor’s Haus! Also mir geht das alles gegen den Strich. Ich nenn das engstirnig, aber laut darfst du das hier nicht sagen!
Mir ging’s ja eigentlich um meine Runde, die ich gerne gehe, weil alles schön grün ist und abwechslungsreich durch die immer neuen Motive an der Mauer. Schönen Abend!
LikeGefällt 1 Person
Das weiss ich doch aber es wäre sehr mutig ! Ich habe das auch nicht auf die mannschaften bezogen sondern auf die verschiedenen farben die da aufeinanderprallen würden !!
LikeGefällt 1 Person