…. und alles fängt zu blühen an –
auf grüner Heid und überall ….
Musik und die Strophen findet ihr weiter unten.
Vor einer Woche habe ich die ersten Gänseblümchen und Winterlinge in voller Blüte fotografiert, die neugierig ihre „kleinen Sonnen“ dem Himmel entgegen recken.
Übrigens, das Gänseblümchen ist „Heilpflanze des Jahres 2017“ und das zu Recht. Wer sich für die heilenden Kräfte interessiert, der findet hier im Heilkräuter-Lexikon einige Tipps. Außerdem sehen sie im bunten Blattsalat sehr hübsch aus – oder wie wäre es mal mit einem Butterbrot mit Gänseblümchen?
Wir alle freuen uns über die Sonne, das erste Grün, zarte hellgrüne Blattspitzen, Blütenknospen, die nur darauf warten zu explodieren.


Und immer wieder Gänseblümchen, die von vielen Rasenliebhabern mit allen Mitteln fern gehalten werden, die aber bei näherem Hinsehen kleine Schönheiten sind und einer stolzen Rose in nichts nachstehen 😀
Von der letzten Zeile distanziere ich mich 😉 denn gerade jetzt gehe ich gerne mit meinem Schatz raus in die Natur und freue mich des Lebens!
Übrigens ein wunderschöner Beitrag 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich freue mich jedes Jahr auf das Frühjahr. Auf der Wiese achte ich immer darauf, daß ich keine einzige Blume zertrete. Die Natur ist so wunderschön und vielseitig 🙂
LikeGefällt 1 Person
Was für ein schöner abgerundeter Beitrag 🙂 .
Lieben Gruß
Anna-Lena
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön.
LikeGefällt 1 Person
Ja , endlich fängt es überall an zu blühen 😀. Wenn es jetzt noch ein paar Grad wärmer wird! LG und noch einen schönen Tag von Jule und ihren Dosenöffnern
LikeLike
Dankeschön! Euren letzten Beitrag muss ich noch lesen ….. Gesehen, noch keine Zeit gehabt, aber nicht vergessen! Liebe Grüße! Sigrid
LikeGefällt 1 Person
Elles sont bien belles ces fleurs…bonne journée. bises
LikeLike
Toutes les fleures sont belles 🙂
LikeGefällt 1 Person
Und dein Radl geht im Turbo ab in diese schöne Natur😉
LikeGefällt 1 Person
Das auch, Erika! Aber die ersten Fotos sind bei unserer Wanderung entstanden und noch mehr habe ich in einem Park hier in der Stadt gemacht kürzlich. Es ist schon „viel los“ im Blütenreich 😀
LikeGefällt 1 Person
P.S. Mein „Turbo“ steckt aber in meinen Waden und nicht im „Radl“. Noch nicht!
LikeLike
Ja, es grünt und blüht und der Garten ruft nach Arbeit. Zum Glück habe ich heute eine Fa.da, die alles in Schwung bringt.
Kann ja selber nichts mehr machen,ausser gucken und mich ärgern, dass nix mehr geht.
Hab einen schönen Tag ❤❤ Mathilda
LikeGefällt 1 Person
Ach schade Mathilda, da blutet das Herz einer Gärtnerin. Aber ich gestehe, dass ich meinem Garten – sogar einen großen Gemüsegarten hatte ich – nicht nachweine. In der Zeit, wo ich früher im Garten arbeitete, fahren wir heute raus ins Grüne mit dem Rad oder wandern irgendwo. Keine Verpflichtung mehr haben, das gefällt mir! Alles Gute und auch einen schönen Tag! LG Sigrid
LikeGefällt 1 Person
Irgendwann muss was mit dem Garten passieren, wissen noch nicht was ??? Wir werden es nicht mehr schaffen und so Landschaftsgärtner kosten ja auch Geld. Alles verzwickt 🙄😶
LikeGefällt 1 Person
Das kann ich gut nachvollziehen! Bei unserer Wohnungssuche jetzt, haben wir uns auch eine Wohnung mit großem Garten angesehen und auch mit Gemüsebeetanteil, Steingarten….. Wir haben ihn nicht genommen, denn er war größer als der Vermieter das zunächst gesagt hatte. Wir haben abgesagt -zwar auch noch aus anderen Gründen, aber auch wegen dem Garten. Ich will es nicht mehr und gehe lieber schön spazieren in einem großen Park oder im Wald, wenn ich Natur will. Ansonsten reicht mir ein großer Balkon mit Kästen, Kräutern usw. Überschaubar halt! Im Alter werden Gärten zur Last. Liebe Grüße, Sigrid
LikeGefällt 1 Person
Das wäre mir auch lieber, aber mein Mann will noch nicht 😣
LikeGefällt 1 Person
Ach? Ja dann muss er deinen Teil halt übernehmen! Manchmal muss man von lieb gewonnenen Tätigkeiten Abschied nehmen. Rein körperlich könnte ich einen Garten noch gut bewirtschaften, aber ich habe einfach keine Lust dazu und stromere in der Zeit lieber im Wald herum oder im Botanischen Garten eines Parks. Alles hat seine Zeit – finde ich – Damals mit den Kindern war das toll, aber jetzt sehe ich darin nicht mehr so eine große Bereicherung. Mach’s gut, Sigrid
LikeGefällt 1 Person
Er will den Garten auch für die Enkelchen behalten, die werden nun aber langsam gross und da er trotz Rentner noch täglich 10 Std.arbeitet, bleibt keine Zeit für den Garten. Somit muss er das Geld für die Gartenarbeiter verdienen 😆😁 und dann schauen wir mal weiter.
Bin auch viel lieber unterwegs.
LikeGefällt 1 Person
Das verstehe ich sehr gut. Kinder lieben Gärten und darin toben.
LikeGefällt 1 Person
😀
LikeGefällt 1 Person