Zwischen den Jahren 😊

Das Barometer gab es schon lange vor Goethe, aber so ein Barometer hing wohl in seiner guten Stube und unter seinem Namen verkaufen sich die hübschen Gläser auch viel besser.

Unseres haben wir vor Jahren aus Dresden mitgebracht, genauer gesagt fiel uns das Glas bei einem Besuch auf Schloss Pillnitz auf, wo es als mundgeblasene Ware verkauft wurde.  Natürlich war auch eine Anleitung dabei und uns wurde versichert, dass das „Goethe-Glas“ schönes Wetter und Regen anzeigen würde.

Nun, es hing dann jahrelang in der Nähe unseres großen Südfensters, aber der Wasserstand war immer derselbe, so dass es zwar nett aussah, aber keinerlei Zweck erfüllte.

Dann allerdings wollte ich es wissen,  funktioniert das Ding und verschenke ich es?  Ich las alles, was ich darüber in Erfahrung bringen konnte und da stand u.a. eben auch, dass das Glas an einer Stelle angebracht werden solle, wo es nicht direkten Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.  An unserem Südfenster war das aber sicher der Fall.

Also zog das Glas um in unseren Flur, wo es weder besonders warm noch kalt ist und eigentlich ganzjährig dieselbe Temperatur herrscht.  Zuvor hatte ich es noch einmal mit frischem, destillierten Wasser gefüllt und ein paar Tropfen Tinte hinzugefügt, damit ich Veränderungen besser erkennen kann.

Nun galt es abzuwarten und TATSÄCHLICH, obwohl ich eigentlich gar nicht dran glaubte, sah ich zum ersten Mal, dass bei Hochdruck – also schönem sonnigen Wetter – das Wasser sowohl in der Tülle als auch im Barometer fast auf identischer Höhe sind.

5-dsc039064-dsc038993-dsc03886

Bei einer anderen Gelegenheit – siehe auch Foto unserer Wetterstation – stieg das Wasser in der Tülle sehr stark an  und wirklich, am nächsten Tag regnete es.  Es heißt ja, dass bei Unwetter die Tülle sogar überlaufen kann. Das ist aber bisher noch nicht passiert und das ist auch gut so, denn wer will schon Unwetter.

1-dsc03871

2-dsc03873

Natürlich gehen die Veränderungen nicht innerhalb ein paar Stunden vor sich, sondern in Tagen.  Zur Zeit steht das Wasser in der Tülle ca. 1 cm höher als im Barometer – Tendenz fallend.  D.h. ich erwarte eigentlich ab Mitte/Ende der Woche trockenes, vielleicht sogar sonniges Wetter – sofern der Wasserstand in der Tülle noch weiter sinkt und nicht wieder ansteigt.

Auf jeden Fall verbinden wir unser Mitbringsel „Goethe-Barometer“ immer mit einer tollen, sonnigen und sehr warmen Woche in Dresden und Umgebung.

Erfunden hat Galileo das nach ihm benannte Galileo Thermometer nicht, aber er hat entdeckt, dass Flüssigkeiten abhängig von der Temperatur ihre Dichte ändern. Mit diesem Prinzip zeigt das Galileo Thermometer zuverlässig die richtige Temperatur an.

Liegt die Temperatur bei knapp unter 21 Grad, so hat die Kugel eine etwas höhere Dichte als die umgebende Flüssigkeit. Deshalb sinkt sie zu Boden. Steigt die Temperatur jedoch, so dehnt sich die Flüssigkeit in der Messkugel aus, die Dichte sinkt und die Messkugel beginnt aufzusteigen.

Mein Galileo Thermometer zeigte heute 21 Grad an – die unterste der aufgestiegenen Glaskugeln ist maßgeblich –   und wie das Foto meiner Wetterstation zeigt, es hat es genau 21 Grad in unserem Wohnzimmer.

1-goethe-glas

Also ein Thermometer, das wirklich genau ist und mich schon seit Jahren begleitet.  Ich habe es damals sogar im Uhrenfachgeschäft gekauft, das nicht nur Uhren anbot, sondern auch andere Messgeräte.  Es war ziemlich teuer, aber dafür ist es sehr genau.  Es hat auch bisher sämtliche Umzüge überstanden.

1-dsc03958

Ihr seht, es geht notfalls ohne digitale Wetterstation und so ein Galileo Thermometer ist übrigens auch ein hübsches Geschenk!   Weihnachten ist zwar vorbei, aber Gelegenheiten für Mitbringsel gibt es doch immer.

Die letzten Tage des Jahres 2016 sind angebrochen,  schon bald sind wir alle ein Jahr älter – die einen früher, die anderen später – aber die Zeit rast nur so dahin….. Immer schneller, schneller, schneller und unaufhaltsam.

Bleibt gesund bis Silvester.  Ich wünsche schon jetzt einen guten Rutsch und vor allem ein gesundes, glückliches neues Jahr.

Nachtrag, 27.12. um 13.57 Uhr:  Das Wasser in der Tülle ist jetzt niedriger als im Barometer. Ich möchte fast wetten, dass hier im Ruhrgebiet bis zum Wochenende Hochdruckwetter herrscht und wir vielleicht sogar Sonne bekommen und klare Nächte.   Ich bin gespannt!

 

 

 

 


20 Gedanken zu “Zwischen den Jahren 😊

  1. Vielen Dank, für den interessanten Bericht. Wir wünschen Dir/euch einen guten Rutsch. Ein gesundes und friedliches 2017 von Jule und ihren Dosenöffnern

    Gefällt 1 Person

  2. Interessant zu lesen. So ein Thermometer besitze ich auch.
    Hier gibt seit Tagen Sonnenschein pur und bis 20 Grad. Wir schwitzen, die Italiener tragen dicke Winterjacken 😎😅😄
    Komm gut ins neue Jahr.

    Alles Liebe von Mathilda ❤💗💕❣

    Like

    1. Hallo Mathilda, aha du bist also in Italien, wenn ich deinen Kommentar richtig deute. Ich beneide dich unendlich!!!! Die Italiener wollen halt auch mal schicke Wintermode tragen. Wir haben das in Rom auch erlebt im März. Wir fanden es schon frühlingshaft und die „Römer“ trugen dicke Steppjacken. Na ja, die sind halt wirklich andere Temperaturen gewohnt. Ich wünsche dir noch schöne Tage und gute Erholung. 💝 Liebe Grüße Sigrid

      Gefällt 1 Person

      1. Och, wunderbar! Da habe ich 2016 meinen Geburtstag verbracht in Cefalú und wir sind sehr viel herum gekommen mit unserem Leihwagen. Aber Cefalú fanden wir bezaubernd. Dort könnte ich mir eine „Überwinterung“ künftig sehr gut vorstellen. Genieße die Sonne! Hier ist Schmuddelwetter ☹️

        Gefällt 1 Person

      2. Wir haben auch einen Leihwagen und kurven herum. Ist auch anstrengend, da ich nicht so gut zu Fuß bin. Gerne würde ich auch im Süden wohnen wollen, aber der Gatte will noch ein paar Jahre arbeiten, obwohl er schon Rentner ist. Wir werden sehen 😋😊😎

        Like

  3. das wünsche ich dir natürlich auch ! Und schon sind die Feiertag fast vorbei und morgen beginnt der Alltag wieder ! Ich habe noch 2 Wochen Urlaub und bin echt froh darüber ! Also ebenfalls einen guten Rutsch und ein gutes Neues Jahr !!!! LG Manni

    Gefällt 1 Person

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.