Herzensangelegenheit Heimatbesuch

Eigentlich wollten wir schon im September wieder mal in meine Heimat fahren, aber aus verschiedenen Gründen klappte das nicht.  Also verschoben wir den Heimatbesuch auf die letzte Oktoberwoche. Familie und Freunde wohnen alle im Heilbronnen Land – zwar ein wenig verstreut – aber alle gut erreichbar von Heilbronn aus, weshalb wir uns dort  für vier Tage ein kleines City-Apartment gemietet hatten.

Alle, die wir treffen und sehen wollten sind berufstätig, also blieb tagsüber Zeit für verschiedene Ausflüge:

Das Technik Museum in Sinsheim kann ich nicht beschreiben,  man muss wirklich dort gewesen sein und es ist ein Leichtes, dort von früh bis abends immer wieder Neues zu entdecken,  ein wahres Eldorado  für Leute, die sich für Technik, Oldtimer, Eisenbahn,  Sägewerke, Motorräder und, und, und begeistern. immer wieder interessant und niemals reicht die Zeit aus, um alles anzuschauen in den Hallen und im Außenbereich – z.B. die Concorde und die Tupolev, die natürlich auch von innen besichtigt werden darf. Fotos habe ich genug gemacht;  ein Beitrag ist auf jeden Fall vorgesehen.

Das IMAX – Kino ist ein echtes Highlight und im Preis inbegriffen.  Wir schauten uns den Film „Wunder der Tiefe“ an und ich war echt hingerissen, denn wir fühlten uns mittendrin bei den Tauchgängen zu den Riffen, zwischen Quallen und Haien.  Einfach fantastisch.  Muss ich unbedingt bald mal wiederholen.

An Tag 2 luden die Weinberge  zu einem Spaziergang ein

Wenn ich sie sehe, dann fühle ich mich sofort wieder „zu Hause angekommen“.  Diese Landschaft, die Menschen, Essen & Trinken, Weinwirtschaften,  fehlen mir schon sehr in meiner jetzigen, vorläufigen Wahlheimat.  Obwohl sich der Himmel grau in grau zeigte, es regnete nicht einen Tropfen und wir konnten lange auf den Wegen in den Weinbergen entlang spazieren,  und die Aussicht genießen.  Noch hingen die blauen Trauben am Rebstock und der Ertrag scheint doch sehr zufriedenstellend zu sein.

weinsberg_aussicht2
Foto: weinsbergertal.com   Blick auf die Burg Weibertreu und Weinsberg  – ist doch traumhaft schön, oder?   Halt MEINE ♥Heimat♥

Klar, wir haben auch „neuen, süßen Wein“ getrunken  und eine ganze Kiste Wein besorgt in der Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg. wwg_heimat_qualitaets_siegel  Ab und zu ein Glas Württemberger Trollinger mit Lemberger,  Spätburgunder oder Samtrot gehört für uns zu einem guten Essen dazu.  Ihr kennt ja den Spruch „Kenner trinken Württemberger“ oder etwa nicht?

Auf jeden Fall bekamen wir vom Verkäufer an der Kasse  einen Liter „Federweißer“ und zwei Vierteles Flaschen Riesling geschenkt – „für’s Veschper heut Abend, gell?“    Ich glaub‘ er hatte Mitleid mit mir – eine Schwäbin – so weit weg von der Heimat im Ruhrpott  🙂   Das geht doch gar nicht!

 

dsc03642
Bllck vom Heilbronner Wartberg auf Heilbronn

dsc03644dsc03658dsc03661

 

dsc03652
„Weinwald“

 

dsc03659
Kulturlandschaft

Die Römer haben uns den Wein gebracht und auch den Umgang mit ihm gelehrt.  Auf einer Tafel habe ich gelesen:

C O S

Colore, sapore, odore  – die Farbe prüfen, den Duft, das Aroma einatmen und schließlich den Geschmack genießen und die Zunge entscheiden lassen.

dsc03662
Blauer Trollinger
dsc03663
Der größere Anteil der Trauben liegt abgeschnitten am Boden – Qualität vor Quantität
dsc03664
Das Weinlaub war Ende Oktober noch fast überall üppig grün, aber manche Rebstöcke zeigten schon die schöne Verfärbung, die später im Jahr in den Weinbergen zu sehen ist

dsc03668

Am letzten Tag wollten wir uns mal etwas Erholung gönnen und mal nichts tun. Da Heilbronn auch als Salzstadt bekannt ist, gibt es überall Solebäder und wir wollten mal  das Sole- und Freizeitbad  „RappSoDie“ ausprobieren.   So ein Bad in der Sole macht richtig schön träge.  Eigentlich ist das gar nicht so mein Ding, aber hat mir trotzdem gefallen, auch die „Duftzeremonie“ im Dampfbad.   Einfach mal NICHTSTUN und vor sich hin dösen!

Schneller als gewünscht waren vier Tage vorbei.  Abendliche Treffen mit Familie und Freunden zum Essen haben uns wieder „auf den neuesten Stand“ gebracht und wir haben uns kulinarisch verwöhnen lassen.  Um so mehr freuen wir uns jetzt auf den geplanten Umzug 2017 zurück ins „Ländle“ ♥

cropped-cropped-dsc02345.jpg

P.S. Die Beiträge über unsere Reiseerlebnisse mit dem Wohnmobil im September sind nur aufgeschoben – nicht aufgehoben!      🙂

 

 


40 Gedanken zu “Herzensangelegenheit Heimatbesuch

  1. Besuche an Orten, die Heimat waren oder an denen man einige Jahre seines Lebens verbracht hat, gewinnen für mich, je älter ich werde, an Bedeutung.
    Übrigens einen reinen Trolliger tinke ich auch sehr gerne. 😉

    Gefällt 1 Person

  2. Das ist ja lustig, dass du aus der Gegend dort kommst. Das Heilbronner Land ist nämlich eines meiner Wahlheimaten. 🙂 Schöne Bilder und schön, dass du dort so eine gute Zeit hattest.

    Gefällt 1 Person

    1. Eigentlich komme ich ja aus der Stuttgarter Umgebung/Filderstadt/Ostfildern, ich habe aber sehr lange bei Heilbronn gelebt, Kinder groß gezogen, mich engagiert. Deshalb ist das inzwischen meine Wahlheimat, wo ich 2017 auch wieder hinziehen werde. Liebe Grüße Sigrid

      Like

  3. Wunderschöne Bilder aus den Weinbergen! Ich komme gerade zurück aus Südtirol. Aber, wenn ich mir Deinen Bericht und die Fotos ansehe, hätte ich auch weniger weit fahren können. Einfach toll!
    Liebe Grüße vom gerade sehr ungemütlichem Niederrhein
    Carolin

    Gefällt 1 Person

  4. Wahnsinnig schöne Landschaftsaufnahmen. Ist ja auch eine herrliche Gegend.
    Das Automuseum in Sinsheim habe ich auch schon besucht, ist wirklich ein Traum. Kann man immer wieder besuchen!
    Wünsche dir ein schönes WE!

    Gefällt 1 Person

  5. Man liest in dieem Beitrag schon sehr deutlich, wie sehr du an Deiner Heimat hängst und sie liebst. Klasse, so soll das sein. Die Landschaft ist wirklich schön, mir wäre das aber schon zuviel „Gegend“ 😉 bin eben ein pottkind, duch und durch 🙂 LG Ralf

    Gefällt 1 Person

    1. Zu viel Gegend? Ich will ja nichts gegen Halden sagen 😆 aber so ein Hügel ist doch viel schöner als so eine kahle Anhöhe 😊 Mein Mann ist auch gebürtig im Pott, mag aber Berge und Weinberge sehr. Liebe Grüße Sigrid ☺

      Gefällt 1 Person

    1. Oh ja, ich kann dir eine Reise in den Westen nur empfehlen In dieser Gegend habe ich über 25 Jahre lang gewohnt, geliebt, meine Söhne groß gezogen ….. und da werde ich 2017 wieder hin ziehen. Einfach, weil es da schön ist und auch kulinarisch hat der Südwesten einiges zu bieten. LG

      Gefällt 1 Person

  6. Ich habe lange in der Nähe von Schwäbisch Gmünd gelebt, Sigrid 😉 Mich zieht’s allerdings nicht zurück, sondern eher in den Norden an die Küste. Aber die Landschaft ist schon toll!

    Gefällt 1 Person

    1. Jeder soll da wohnen, wo es ihm gefällt. Die Nordseeküste ist überhaupt gar nichts für mich. War einmal da im Urlaub und mich zieht’s da nicht wirklich hin. Ich mag auch dieses flache Land nicht, wo’s überhaupt keine Hügel und nix gibt.

      Wenn Küste, dann in südlichen Gefilden. Wind, Regen, raues Wetter – das ist alles nichts für mich und auch nicht für meine Knochen. Wärme ist gut in unserem Alter. Wir merken das immer, wenn wir in den Süden reisen, denn ich habe da viel weniger Probleme mit den Gelenken! Auf Teneriffa hatte ich gar keine Probleme beim Wandern ….. Schwäbisch Gmünd hat ja eine berühmte Firma: Weleda! Ich liebe deren Produkte und habe auch schon die Firma besichtigt. LG

      Like

  7. Hallo Manni, dankeschön, vielen Dank. Freut mich, dass er dir so gut gefällt. Da ist halt viel Herzblut rein geflossen und vom köstlichen Rostbraten in der Kultgaststätte „Kernerhöhe“ in Heilbronn hab‘ ich ja gar nichts geschrieben, denn das verstehen nur Schwaben – die Liebe zum Rostbraten. Der war sooooo gut, die Soße, das Besenbrot dazu. Oh, ich fang‘ gleich wieder an zu schwärmen. Ich freue mich schon unglaublich wieder im Ländle zu wohnen. LG

    Like

    1. Oh ja, gelebt habe ich vor meinem Umzug nicht direkt in Heilbronn, sondern im Kochertal – ca. 18 km nordöstlich von HN – aber Heilbronn ist der kulturelle Mittelpunkt (Theater, Kino, Orchester etc.) und natürlich auch Einkaufsmittelpunkt. Weinsberg mit der Weibertreu ist immer mal wieder ein schönes Ausflugsziel. Denn dort hinauf zu spazieren macht Spaß und die Anstrengung wird mit einem herrlichen Rundumblick belohnt. Liebe Grüße, Sigrid

      Gefällt 1 Person

  8. Hey, ich war auch am Sonntag im Auto und Technik Museum Sinsheim. Bin auch an einem Bericht dran. Allerdings darf man Bilder nur mit Genehmigung veröffentlichen (steht auf der HP), die sind aber super nett dort und ich habe ohne Probleme die Genehmigung für einen Bericht erhalten.
    Ich lebe ja mitten in den Weinbergen und wie so oft, genießt man gar nicht, was man vor der Haustür hat. Danke, dass du mir mal wieder die Augen geöffnet hast. Ich werde die Tage mal bewußt da durch schleichen.
    Es grüßt
    DieReiseEule

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo liebe ReiseEule!
      Huch, was ein Glück, dass ich noch keine Fotos veröffentlicht habe. Gut zu wissen, dass man das nicht darf, aber ich kann ja dann zu dir noch verlinken, denn ich finde sowieso, dass man einfach mal dort gewesen sein muss. In welcher Region wohnst du? LG

      Gefällt 1 Person

  9. Wir sind gestern am Weinsberg vorbeigefahren, auf dEM Weg nach Hause. Wir kamen auch aus einer Weingegend… aus dem Badischen… Natürlich standen wir auf dem Hof eines befreundeten Winzers ☺. Und natürlich war das Mobil übervoll mit Badischem Wein … von den Steillagenspezialisten. Wer sich auskennt, weiß wo wir waren 😉.
    Diese Weingegenden sind einfach herrlich…
    LG WoMolix

    Gefällt 1 Person

  10. Diese I-Max Kinos sind echt fantastisch.
    Danke fuer die vielen wunderbaren Herbstfotos,
    Pit

    Like

    1. Oh ja, ich war total fasziniert. Nächste Woche fahren wir nach Berlin und wohnen dort Nähe Potsdamer Platz und dort gibt es wohl das I-Max Kino mit der besten Technik, die es derzeit weltweit gibt. Ob’s stimmt? Wir gehen evtl. rein, falls ein Film läuft, der uns gefällt. Mal schauen. LG

      Like

  11. Sigrid, deine Heimat ist ja ein Traum. Habe jetzt nur mal die Bilder angeschaut, den Text hebe ich mir für Feierabend auf. LG

    Gefällt 1 Person

    1. Dankeschön! Ja, es ist da sehr schön, obwohl ich ja eigentlich aus Stuttgart komme, fühle ich mich dort zu Hause, weil ich da lange gelebt habe und meine Oma – mütterlicherseits – stammt aus der Gegend und zog später zu ihrem Mann nach Stuttgart. Die Familie meiner Oma hatte Weinberge in Lauffen am Neckar. So schließt sich irgendwie der Kreis….. Ich will da unbedingt wieder hin. 🙂

      Gefällt 1 Person

  12. Ja, diese Weinbaugebiete sind wunderschön, besonders jetzt im Herbst. Wir waren am Wochenende an der Ahr und konnten uns nicht satt sehen.

    Gefällt 1 Person

    1. Oh ja, das ist es natürlich auch sehr schön! Der Herbst ist in Weinbaugebieten eine ganz besondere Jahreszeit, da öffnen auch „die Besen“ und überall trifft man nette Leute für spontane Unterhaltungen in diesen „Wirtschaften“. Ich mag das sehr. LG

      Gefällt 1 Person

  13. Das ist ja lustig Sigrid, wir wären uns ja fast begegnet😎 Wir waren in Kappelrodeck, Burkheim (Vogtsburg) Schwarzwaldhochstraße, haben die tolle Brücke in Forbach bestaunt in Gernsheim übernachtet und über Limburg heimwärts… Die ganze Gegend ist wunderschön und das Wetter war auch gnädig😀😀😀
    Dein Bericht macht Lust direkt wieder loszudüsen😎

    Liebe Grüße

    Gefällt 1 Person

  14. Das ist einer deiner besten Beiträge für mich die ich in deinem Blog gesehen habe. Also da ziehe ich den Hut und bin einfach nur sprachlos. Der Text und die Fotos zeigen unsere wunderschöne Heimat ( ich zähl mich mal dazu ).
    obwohl ich ein paar Kilometer weiter zuhause bin. Warum bin ich so begeistert ? Weil es eben auch mein Zuhause ist und diese Region gehört mit Sicherheit zu den schönsten in Deutschland ( Baden Württemberg ). Hier gibt es soviel zu entdecken da kannst du ab 2017 richtig loslegen und es wird dir mit Sicherheit nicht langweilig warden.
    Übrigens in dem Technik Museum Sinsheim war ich auch schon. Hier gibt es in meinem Blog auch einen Beitrag darüber unter der Rubrik „Dies und Das “ . Wenn du den sehen möchtest mußt du allerdings ein wenig zurückblättern.
    Also nochmals super schöner Beitrag mit ganz toller Fotos !!!! Gratulation

    Gefällt 1 Person

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.