🚌 Tag 4 bis 7 unserer Wohnmobilreise in den „Osten“ 🙂
Inzwischen fühlten wir uns auch recht wohl in unserem Mobil, denn alles hatte“seinen“ Platz gefunden, wir mussten nicht mehr lange suchen. Bei herrlichem Wetter genossen wir das Wohmobilisten-Leben draußen an der frischen Luft. Inzwischen können wir uns sehr gut vorstellen wieder mit einem Wohmobil zu verreisen, allerdings würden wir uns ein Mobil mieten mit „Längsbetten“ und etwas mehr Platzangebot. Der Clever 600 ist aber auf jeden Fall bestens geeignet, sich erst einmal mit allem vertraut zu machen. Durch die gute Ausstattung – alles inklusive – fühlten wir uns also schon nach wenigen Tagen sehr wohl und auch ein wenig heimisch in unserem „Kasten“ 😉 Schaut mal her wie schön wir es uns gemacht hatten.

Der Spreewald ist ein Erlebnis und offenbarte uns eine ganz besondere Landschaft und Stimmung und noch heute erzählt man sich viele ✷Sagen und Legenden.
Wir hatten uns einen Stellplatz in Lübbenau ausgeguckt, ganz neu und komfortabel, so versprach die Stellplatz-App und wir wurden nicht enttäuscht. Zudem liegt Lübbenau in der Mitte des Spreewaldes, so dass wir in alle Richtungen „ausschwirren“ konnten.
Im Spreewald wird auch noch sorbisch gesprochen und Traditionen werden lebendig gehalten. Fast jedes Schild ist zweisprachig.
Wenn man mal von den vielen Touristen absieht, die mit Bussen den großen Parkplatz etwas außerhalb von Lübbenau anfahren, dann bis zum „Großen Kahnhafen“ pilgern und dort in Boote einsteigen mit Tischen, auf denen schon Schnäpse in kleinen Flaschen und sonstige alkoholische Getränke warten, dann ist es hier wirklich sehr idyllisch 😄 Die Kahnfahrten gehören halt dazu und werden zu verschiedenen Themen vermarktet. Und der Alkohol? Ich denke mal, der ist ein nicht zu unterschätzender Nebenverdienst der Kahnführer. Legitim und durchaus verständlich, aber gar nicht mein Ding. Jedenfalls nicht unter diesen Bedingungen. Hätten wir mehr Zeit mit gebracht für unseren Aufenthalt im Spreewald wäre eine Kanu-Fahrt die richtige Wahl gewesen, um still und lautlos auf der Spree und den vielen Kanälen dahin zu gleiten. Die kann man nämlich überall leihen. Allerdings am Wochenende ebenfalls nicht ratsam – also lautete unser Plan: Rauf auf’s Rad und einmal rund um Lübbenau durch den Spreewald.
Was bin ich bloß für eine miese Touristin 😱 Habe weder die an jeder Ecke und an zahllosen Ständen angebotenen Spreewald-Gurken probiert noch Bautzner Senf gekauft und auch keine Kahnfahrt gebucht.
Lübben, ein anderer bekannter Ort im Spreewald, liegt ebenfalls am Spree-Radweg und samstags radelten wir dorthin (20 km hin und zurück) auf einem schnurrgeraden, asphaltierten Radweg. So macht radeln Spaß.
Einen großen Kahnhafen gibt es hier wie dort, Kahnführer warten auf Touristen und zwar so lange bis das Boot voll ist. Das kann manchmal auch dauern. Daneben eine Gartenwirtschaft zur „Verköstigung“ der Samstagsausflügler und Touristen. Wir hatten unsere Brotzeit dabei und sahen von einer Bank am Hafen dem lustigen Treiben zu. Nur mein ♥Schatz♥ bestand auf einem Fischbrötchen. Allerdings schwimmen Matjes ja nicht in der Spree, aber Hauptsache es schmeckt 😊 Im Spreewald können die Einheimischen aber auf jeden Fall Fische fangen, darunter befinden sich so seltene Arten wie Barbe, Bachneunauge, Bitterling, Schlammpeitzger und Steinbeißer.
Als wir uns dann die „City“ von Lübben näher anschauten – ich wollte gerade eine Kirche fotografieren – sah ich von hinten eine Frau in der typisch sorbischen Tracht. Die kannte ich zwar nur von Fotos und Werbung für den Spreewald, aber hier ging eine Frau mitten durch die Stadt. Nicht für Touristen als Attraktion, nein sie lief die Straße entlang und ich „verfolgte“ und überholte sie mit meinem Rad. Wartete ein Stück weiter am Straßenrand und fragte höflich, ob ich ein Foto von ihr machen dürfe, was sie gerne erlaubte. Wir erzählten ein wenig und sie meinte, dass nur die „Alten“ ihre Tracht – wie sie – auch zu Anlässen wie Geburtstagen, Familienfeiern, Kirchgang usw. tragen. Zum Schluss verabschiedete sie uns mit „Gott mit Ihnen“ – allerdings auf sorbisch, was sie uns noch lächelnd übersetzte. Ich kann’s euch aber leider nicht auf sorbisch sagen.
Der Spreewald ist wunderschön, Natur pur, ein Paradies für Mensch und Tier! Und wir wollten dieses „Paradies“, die ruhige Natur genießen. Das funktioniert wunderbar zu Fuß mit dem Rucksack oder mit dem Fahrrad. Wir bevorzugten in dem Fall das Rad, weil wir viel sehen wollten.
Einer unserer Rad-Ausflüge führte uns nach „Lehde“ – ein wirklich sehr schönes Spreewalddorf, das allerdings – so mein Eindruck – inzwischen auch hauptsächlich vom Tourismus lebt. Die alten Häuser und die vielen gepflegten Gemüsegärten sind aber trotzdem schön anzusehen – ein einziges „Idyll“ und noch sehr ursprünglich.




Einmal im Jahr findet ein großes Fest statt in „Lehde“ (sorb. Lédy) und dann werden auch die Trachten hervor geholt und mit Stolz beim Kahnkorso getragen. Diese Fotos stammen aus einem Prospekt.
Uns war das viel zu viel Trubel, denn eine Menge Touristen waren extra angereist sowie viele Berliner – und so flüchteten wir ins ruhige Umland.
Wir hatten einige Radtouren zur Auswahl und folgten den Schildern nach Boblitz – Raddusch- Buschmühle – Dubkow-Mühle.




Am schönsten ist der Spreewald an Wochentagen und außerhalb der Saison. Immerhin liegt Lübbenau nur rund 90 km südlich von Berlin und wir haben zuhauf Berliner Kennzeichen gesehen am Wochenende. Ist nicht verwunderlich, denn es ist wirklich schön im Spreewald und für die Hauptstadtbewohner ein beliebtes Ausflugsziel.
Über herrliches Wetter durften wir uns auch in Lübbenau freuen und deshalb konnte ich auch des öfteren meine Kamera zücken und ein paar Eindrücke für euch festhalten.
Mittags freuten wir uns auf die Einkehr in der bei Einheimischen wohl sehr beliebten Dubkowmühle.
Die Dubkow-Mühle ist eine ehemalige Wassermühle. Heute beheimatet die Mühle einen Gasthof und auch Gästezimmer.Unmittelbar neben der Mühle gibt es einen Kahnverleih und außerdem werden dort edle spanische Pferde gezüchtet – Cartujanos. Für Pferdefreude füge ich den Link ein Gestüt Dubkow-Mühle.
Der traditionell auch gastronomisch genutzte Mühlenhof gehört zum westlich gelegenen Spreewalddorf Leipe, einem Ortsteil von Lübbenau/Spreewald. Die Mühle liegt unmittelbar an der Spree und auch hier gibt es allerlei regionale Leckereien zu kaufen.

Zürück zu unserem Stellplatz fuhren wir 6 Kilometer geradewegs durch den Spreewald auf einem sehr schönen Radweg. Der Spreewald verzaubert; fühlten uns wirklich in eine Märchen- und Sagenwelt versetzt. Wasser, Birken, Bäume, Spiegelungen, Vogelgezwitscher …… 😀
Surreales Licht, mystisch und geheimnisvoll

Wo es so viel Wasser gibt, herrscht Gemüseanbau vor und die leckeren Spreewaldgurken gibt es in unzähligen Varianten. Auch als Touren-Logo für den 260 Kilometer langen Gurken-Radweg.
Unsere Zeit reichte leider nicht für so eine lange Tour, denn wir wollten weiter. Mehr erfahrt ihr in meinem nächsten Beitrag: Lausitzer Seenplatte.
Ein schönes, langes – gerne auch sonniges – Wochenende wünscht
☼Sigrid☼
Tipp: Vielleicht bei einem langen Spaziergang in den Weinbergen? Dieses Foto habe ich vor zwei Tagen aufgenommen in Heilbronn am Wartberg. 💚 Eine kurze Stippvisite in die Heimat musste einfach mal wieder sein 💚
Hallo Sigrid,
eine Paddeltour durch die Spree und die Kanäle haben wir vor Jahren, bei unserem Aufenthalt im Spreewald, gemacht, und ich kann nir sagen, es war wirklich groartig!
Übrigens: wir haben damals in der Dubkow Mühle gewohnt!
Hab’s fein,
Pit
LikeLike
Hallo Pit, das ist ja mal ein Zufall! Wir haben dort nur gegessen, aber die Mühle liegt ja wunderschön landschaftlich. Die Radtour hat viel Freude gemacht. LG
LikeGefällt 1 Person
Ja, wie das Leben so spielt. Geradelt sind wir von da aus auch, mit Leihraedern von Dubkow Muehle, nach Luebbenau. Und wir waren auch zweimal von da aus per Zug in Berlin. Gar nicht uebel, die Verbindungen.
LikeLike
Siehste, die Welt ist klein! In Berlin waren wir ja jetzt kürzlich mal wieder! Mit dem ICE . War klasse, weil wir ab Dortmund nur etwas mehr als 3 Stunden unterwegs waren und das ganz entspannt im Ruhebereich.
LikeGefällt 1 Person
Im vergangenen Jahr im Oktober waren wir mit Bekannten in Deutschland und sind auch mit dem ICE nach Berlin: von Bonn aus 4 Stunden, und fuer knapp ueber 200 Euro [Sparpreis fuer VIER Personen]. Kann doch gar nicht besser sein.
LikeLike
Stimmt. Wir haben auch unter 100 € für zwei Personen bezahlt. Fand das auch unschlagbar!
LikeGefällt 1 Person
Manchmal ist die DB doch besser als ihr Ruf 😉
LikeGefällt 1 Person
P.s. oh, ich hab dich mit einer anderen Elke vertauscht, die gw Thüringen lebt. Entschuldigung. Aber vielleicht wohnst du ja auch nicht weit weg 😃
LikeLike
Guten Morgen Sigrid,
Spreewald, erinnert mich an die Krimis aus der Gegend und die sind heftig schaurig. Du hast wundervoll beschrieben und mit Fotos unterlegt, dass das Bild in den Filmen korrekt gezeichnet ist. Die langen Kanäle… wahnsinn.
Dem Trubel zu entfliehen wäre auch meine Wahl gewesen,
Toller Beitrag vielen Dank dafür und liebe Grüße
Elke
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön Elke 😊 Ist von dir doch gar nicht weit weg. Hinfahren lohnt sich. LG
LikeGefällt 1 Person
Ich kann nichts mehr dazu schreiben, was nicht schon von meinen Vorkommentatoren geschrieben worden wäre 😀 Danke für den überaus informativen Bericht mit den tollen Fotos. Wunderbar!
Liebe Grüße …
Gaby
LikeGefällt 1 Person
Liebe Sigrid – ich „beineide“ Dich…. der Spreewald ist ein Traum – ich wollte 2013 bei unserer Deutschland Tour auch in den Spreewald – wir hatten aber leider nicht mehr die Zeit und wollten auch keinen Druck (Stress) machen, weil unsere Kleine damals noch kein Jahr alt war. Ist aber fest auch unserer „zu-besuchen-Liste“. Danke für den schönen Beitrag.
LikeGefällt 1 Person
Ihr habt doch noch viel Zeit zu reisen! LG
LikeGefällt 1 Person
Schön, dass Ihr auch den Spreewald besucht habt. Im Winter ist es da auch sehr schön. Schönen Sonntag und liebe Grüße. 🙋🏼😊
LikeGefällt 1 Person
Glaube ich gerne, aber im Winter ist es in den Bergen ganz besonders schön. Flachland ist ja schön 😀 besonders für Radtouren, aber es gibt ja so viele schöne Gegenden! Warst du denn schon mal auf Urlaub/Reise im Westen? LG
LikeGefällt 2 Personen
Ich hab noch nicht viel vom Westen gesehen. Das muss werden…
LikeGefällt 1 Person
Dann wird es aber Zeit 😆 ich habe schon vier Urlaube im Osten verbracht. Jetzt ist mal wieder der Süden angesagt – am liebsten ITALIEN ♡
LikeGefällt 1 Person
😅 Mein Sohn nannte als Urlaubsziel die Allianz Arena. 😉
LikeGefällt 1 Person
Also München 😊 tolle Stadt, teuer, Umland wunderschön. Er will wohl zum FCB? LG
LikeGefällt 1 Person
Er ist Fan seit 2006. Teuer ja… 😕 Mal sehen. 😊
LikeGefällt 1 Person
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sich sehr früh um Tickets kümmern muss und die werden auch teuer sein – genau wie hier beim BVB 😦 Schwer überhaupt welche zu bekommen. Habe mal für 2 Tickets 180 € bezahlt für ein Spiel FCB – BVB und das war ein Platz ganz oben, also schlecht. Wir haben beschlossen keine Tickets mehr zu kaufen! LG
LikeGefällt 1 Person
Das ist Wahnsinn 😳! Geht gar nicht… 🙁
LikeLike
War ein Geschenk für meinen Schatz! Ein absoluter BVB-Fan, aber wir haben beschlossen, dass wir unser Geld sinnvoller ausgeben. Eben, geht gar nicht!
LikeGefällt 1 Person
Toller Beitrag! Das Gurkenradweg-Schild finde ich zum schiessen. 🙂 LG und einen charmanten Sonntag!
LikeGefällt 1 Person
Schöner Bericht Sigrid, macht Lust auf Spreewald. War dort vor einigen Jahren und da möchte ich auch wieder hin. Da ist`s schön zum „Radlfahrn“
LikeGefällt 1 Person
Ja, da ist es überall flach und das freut mich, weil ich ja alles OHNE Unterstützung fahre. Da macht radeln natürlich noch mehr Spaß.
Übrigens, demnächst folgt ein Beitrag über das Lausitzer Seenland, das ja wirklich ein Radlerparadies ist. Wir waren total begeistert. Z.T. werden die Seen noch geflutet, aber DANN ist diese Seenplatte die größte in Europa. Im Osten verändert sich so vieles und entlang der Seen sind die Radwege „vom Feinsten“. Echt klasse. Ich schau grade meine Fotos durch, die ich dann veröffentlichen werde. LG, Sigrid
LikeGefällt 1 Person
Danke Sigrid, dass du mich mit deinem Bericht daran erinnert hast, dass der Spreewald auf meiner „Liste“ steht“. Und eure Erfahrungen mit dem Womo verfolge ich ebenso interessiert…. mal wieder ein sehr inspirierender Artikel! Liebe Grüße von Andrea
LikeGefällt 1 Person
Gerne! Es gibt so viele schöne Fleckchen, die einen Besuch lohnen. Beste Grüße von Sigrid
LikeGefällt 1 Person
Schöner Bericht und tolle Bilder! Wünsche dir ein schönes WE!
LikeGefällt 2 Personen
Dankeschön!
LikeLike
Merci pour ce beau partage…tes photos sont très belles…Bon week-end…Bisous

LikeGefällt 1 Person
Cette photo est aussi très belle. Merci Georges!
LikeGefällt 1 Person
Toller Beitrag! Dazu noch die herrlichen, stimmungsvollen Fotos! Beides macht Lust auf den Spreewald 😀!
Liebe Grüße, Achim
LikeGefällt 2 Personen
Dankeschön! Ja, wir finden, dass der Spreewald ein sehr attraktives Reiseziel ist. Vor allem Wanderer und Leute die gerne Rad fahren, sind dort bestens aufgehoben. Liebe Grüße, Sigrid
LikeGefällt 1 Person
Spreewaldurlaub lohnt sich immer, schönes Wochenende wünsche ich dir
LikeGefällt 1 Person
Danke, wünsche ich dir auch.
LikeLike
Und du willst einen Reiseblog haben? Tz, ohne die Touristenprogramme abzuspulen? Geht ja gar nicht. Da könnten ja ganz besondere, persönliche Berichte bei rum kommen 😀
Toll. Super Fotos und ein wirklich individueller Bericht. Ich liebe das.
Gute Zeit wünscht
DieReiseEule
LikeGefällt 1 Person
Eben, ich habe gar keinen Reiseblog 😀 Und deshalb darf ich auch schreiben, was mir in den Sinn kommt. Freut mich, dass dir die Fotos gefallen. Die Stimmung lässt sich leider nicht wirklich einfangen. Es ist wirklich „bezaubernd schön“ inmitten des Spreewaldes. LG
LikeGefällt 2 Personen
sehr schöner Beitrag und das man einen Traktor auf einem Boot dieser Größenordnung transportieren kann war mir auch unbekannt !!!
LikeGefällt 2 Personen
Ja, aber es funktioniert, wie man sieht. LG
LikeGefällt 1 Person