Ein Kleeblatt 🍀 lĂ€dt zum Radeln ein

Auf der Suche nach schönen Radtouren in der nĂ€heren Umgebung von Dortmund wurden wir im Internet fĂŒndig. – „Das Werler Kleeblatt“ 

Werl ist eine Wallfahrtsstadt 40 km östlich von Dortmund und leicht zu erreichen mit dem Auto.  Ein schöner Marktplatz lĂ€dt zum Verweilen  ein und mit ihrer Basilika ist Werl  der grĂ¶ĂŸte Marienwallfahrtsort im Erzbistum Paderborn

dsc02698

Vier  Radtouren zwischen 17 und 22 km  werden zu verschiedenen Themen angeboten. Wir fuhren gestern zwei der Touren, nÀmlich  A und C und jede Tour hat eine eigene Farbe.

Dazu gibt es im Internet  auch gpx-Dateien zum downloaden, so dass eigentlich  nichts schief gehen kann.  Nicht alle Radfahrer nutzen vermutlich diese Möglichkeit und so versuchten auch wir nur die Schilder zu beachten, die den Weg weisen. FĂŒr unseren Geschmack  sind sie viel zu klein geraten und manchmal auch recht irritierend  angebracht oder kaum zu sehen bis  man kurz davor steht.  So auch bei dieser Absperrung.  Was soll das Schild bedeuten? Das Rad ĂŒber die Absperrung heben und geradeaus weiter?   😃😃

Nein, links sahen wir einen schmalen Pfad ĂŒber eine Wiese, eine andere Möglichkeit gab es nicht. Hier wĂ€re aber ein Pfeil nach links sinnvoller!

dsc02659
Kleiner Sprung mit dem Fahrrad ĂŒber diese Absperrung gefĂ€llig?

Die erste Tour „WindmĂŒller“ fanden wir recht informativ und auch die StreckenfĂŒhrung war schön.  Und weil wir fĂŒr die 17 km nicht allzu lang benötigten, nahmen  wir uns gleich noch die Tour C vor „Schlacht am Birkenbaum“.  Warum diese Tour so heißt, steht in der ErklĂ€rung unter Punkt 10 (s. Link oben), aber unterwegs sind keine Hinweisschilder angebracht.

Was uns noch auffiel ist, dass die gpx-Datei öfter mal eine andere Richtung weist als die angebrachten Schilder.  Das Schild an einer Kreuzung zeigte nach links,  die Navi forderte uns auf nach rechts zu fahren. Wir folgten der gpx-Navigation und landeten auf einem holprigen Feldweg, also wieder einige hundert Meter zurĂŒck und dem Hinweisschild folgen.  Aber auch hier fĂŒhrte die Route ĂŒber einen holprigen Feldweg ohne Fahrspur mit sehr hohem Gras.  Das war gar nicht unser Ding.  Ein GlĂŒck nur, dass die Wege trocken waren.  Nach einem Regenguss wĂ€ren wir auf diesen Wegen abgestiegen.

Gestern war der 8 September und ein wolkenlos sonniger Tag.  Unterwegs haben wir einiges entdeckt, vor allem viele WindrĂ€der auf Tour A.   Aus der richtigen Perspektive fotografiert,  wirken sie wie Spielzeug!   Steht man direkt unter ihnen, erkennt man erst die wahren Ausmaße, hört die GerĂ€usche, die die riesigen FlĂŒgel verursachen.  Auf keinen Fall möchte ich in der NĂ€he von so einem  Windrad wohnen. Diese hier standen weit entfernt von jeglicher Behausung.dsc02663

Es kommt auf die Perspektive an.  So sehen selbst WindrĂ€der recht unspektakulĂ€r aus 😀

dsc02661

Bald werden diese Hokaido KĂŒrbisse geerntet und die Farbe ist ein echter Hingucker!

dsc02677

Die  meisten Kirchen sind heutzutage verschlossen, weil dreiste Diebe vor gar nichts mehr Halt machen.  In die  St. Agatha Kirche in Werl-Holtum  konnten wir aber einen Blick in den Kirchenraum werfen. Ein kleines Schild an der TĂŒr wies uns darauf hin, dass die Kirche offen ist.  Allerdings war nach einem Meter  und einer einzigen Kirchenbank, die zum Beten einlud Schluss.  Ein Gitter versperrte den Weg in den Kirchenraum, aber dafĂŒr habe ich großes VerstĂ€ndnis.    dsc02690

Die zweite Tour, nĂ€mlich C, war recht abenteuerlich.  Mehrmals fĂŒhrte die Route ĂŒber sehr holprige Strecken,  Feldwege mit hohem Gras, die Schilder zeigten eine andere Richtung an als die gpx-Route.  Ganz schön verwirrend, aber letztendlich kamen wir nach nach zwei von vier KleeblĂ€tter-Runden und rund  38 Kilometer wohlbehalten wieder in Werl an und radelten kurzentschlossen noch zum schönen Marktplatz.

Was wir dort wollten?   In dem Fall sagt ein Foto mehr als 1000 Worte 😎

dsc02700

Ein schönes Wochenende ⛱

wĂŒnscht euch 🔆Sigrid🔆

 


18 Gedanken zu “Ein Kleeblatt 🍀 lĂ€dt zum Radeln ein

  1. Wir machen hier im MĂŒnsterland auch gerne Radtouren, wenn das Wetter (und die Zeit) es nur zulĂ€ĂŸt.
    Wenn Ihr bei Werl gestartet seid, wie ist das denn dann mit Steigungen? Ist das nicht gebirgig?
    Das ist nĂ€mlich nichts fĂŒr mich, starke Steigungen schaffe ich nicht (mehr).
    Ansonsten wĂ€re das fĂŒr uns mal eine Überlegung so eine Tour zu machen, wie nehmen gerne mal die RĂ€der auf dem Auto mit, um auch mal etwas anderes zu sehen als nur das was hier direkt um unseren Heimatort herum möglich ist.
    LG
    Agnes

    Like

    1. Die Touren sind flach, aber wir haben nur zwei von vier ausprobiert. A und C, wobei uns nur die A-Tour gefallen hat. DafĂŒr extra nach Werl zu fahren, lohnt sich vermutlich nicht. Im MĂŒnsterland gibt es doch so schöne Touren! LG Sigrid

      Like

      1. Stimmt, im MĂŒnsterland gibt es viele schöne Touren, aber wir sehen auch gerne mal etwas anderes, so fahren wir auch gerne rĂŒber zu den Nachbarn nach Holland. Im Achterhook kann man z. B. wunderschön Rad fahren.

        GefÀllt 1 Person

      2. Aha, da waren wir noch nie, obwohl wir ja auch nicht so weit weg wohnen von Holland. Wir haben auch schon richtige Radurlaube gemacht, z.B. am AltmĂŒhl-/u. Brombachsee – zwei Mal fĂŒr zwei Wochen. Und wir fanden unseren Kombi-Urlaub am Chiemsee klasse. Rundtour um den See 60 km mit Badepausen oder in der Umgebung und in den Bergen wandern. LG, Sigrid

        Like

    2. P.S. Schau doch mal in meiner Kategorie „Rund um’s Radeln“. Da gibt es auch eine Tour im sĂŒdlichen MĂŒnsterland und eine in Soest. Schau auch die Ă€lteren BeitrĂ€ge an, so viele sind es ja nicht. Liebe GrĂŒĂŸe Sigrid

      Like

      1. Danke fĂŒr den Hinweis, werde mir Eure Touren mal genauer ansehen, die von Soest ist sehr ansprechend, und die andere ist wohl die bei Nordkirchen.

        GefÀllt 1 Person

  2. Das mit den viel zu kleinen und oft verwirrenden Schildern kenne ich. Zwar nicht von einer Radtour, aber ich wollte vor 2 oder 3 Jahren hier den Bonifatiusweg laufen und stand oft an Kreuzungen, bei denen gar kein Schild war oder wie bei dir geradeaus anzeigte, obwohl dort ein Feld war.
    Nach drei Tagen habe ich entnervt aufgegeben und bin die Regionalpark Rhein-Main Rundroute (teilweise gleiche Route) gelaufen, die super gut beschildert ist. Ist eigentlich eine Radstrecke von 200 km, aber laufen war auch toll.
    Man freut sich, wenn es gut beschildert ist. Beim Wandern habe ich nÀmlich kein Navi dabei.

    Es grĂŒĂŸt
    DieReiseEule

    GefÀllt 1 Person

    1. Obwohl es auch Navi fĂŒr Wanderungen gibt, nĂ€mlich Komoot – sogar offline. Kleine Schilder sind schlecht, wenn du mit dem Rad auf eine Kreuzung zufĂ€hrst und dann komplett abbremsen musst, um den Pfeil zu erkennen. Herzl. Gruß Sigrid

      GefÀllt 1 Person

      1. Komoot habe ich schon mal probiert und kam nicht mit zurecht. Außerdem laufe ich am liebsten ohne alles, kein Handy, keine Kopfhörer, kein Rucksack…

        GefÀllt 1 Person

    1. Hallo Alex! Siehste, wir sind immer am Recherchieren, wo wir Rad fahren könnten, so kamen wir auf das Kleeblatt. Übrigens geben wir meistens den Ort ein, z.B. Soest, dann schauen wir, ob Radtouren angeboten werden. Bei Soest gibt es eine tolle Tour „Die 3-Schlösser-Tour“. Hat uns super gefallen. Findest du, falls sie dich interessiert, bei mir Rubrik „Rund ums Radeln“.
      Du hast keinen Blog? Jedenfalls lande ich im Nirgendwo, wenn ich auf „alex“ klicke. LG Sigrid

      GefÀllt 1 Person

      1. Hallo Sigrid, klar hab ich einen Blog den:

        https://tausendkilometer.wordpress.com/

        Und wenn man auf die Namen der Bloguser klickt, landet man stets was sich Gravatar nennt. Was das wieder soll, habe ich auch noch nicht rausgefunden ?

        Meine Touren oder Strecken sind oft aus Neugierde, hin und wieder auch sehr spontan und meist in Kombination mit ganz normalen Alltagsfahrten entstanden. Wo hergeradelt, eine Abzweigung entdeckt, entweder gleich reingefahren oder dann spÀter mit dem Finger auf der Karte geschaut, woŽs da so hergeht.

        GefÀllt 1 Person

      2. Danke Alex! FĂŒr den Link auch. TatsĂ€chlich ist es so, egal ob ich auf deinen Namen oder dein Gravatar klicke, ich bekomme immer eine Seite mit „blank“ angezeigt und nie deine WordPressSeite. Vielleicht solltest du das noch mal ĂŒberprĂŒfen bzw. neu konfigurieren. Ich werde jetzt mal auf den Link klicken! Gruß Sigrid

        Like

  3. Ich verasse mich ja auch stets blind auf mein Navi (allerdings im Auto) und bin dadurch auch hier und da schon vor manch gesperrter Strasse gestanden, die in der Technik noch nicht verarbeitet war. Aber wie heisst es so schön, jeder Umweg erweitert die Ortskenntnis 😉 Ich war vor vielene, vielen Monden mal in Werl und habe- ohne das ich es begrĂŒnden kann – den Ort in keiner guten Erinnerung. Komisch, oder? Aber wenn ich den Kuchen so sehe, sollte ich vielleicht mal wieder hin 😉

    GefÀllt 1 Person

    1. Nein, darauf verlassen werde ich mich niemals, aber die gpx-Daten hat ja auch die Stadt Werl zur VerfĂŒgung gestellt. Deshalb ist komisch, dass die Routen unterschiedlich sind. Das haben wir nicht verstanden. Normalerweise mĂŒssten die genau identisch sein! Ja, Werl ist nix Besonderes, halt die Basilika und es gibt einen netten Weihnachtsmarkt. GemĂŒtlich eben. Und MARKT20 – ein Biergarten, Bistro, Restaurant …. mit einem etwas anderen Essensangebot. Adresse und Name sind identisch. Schau mal hier auf facebook:
      https://www.facebook.com/markt20werl
      LG Sigrid

      Like

  4. danke fĂŒr die gezeigte Tour auch wenn ich sie nicht machen kann ! weiterhin viel Sonne , blauer Himmel und was sonst noch zum „radeln“ gehört !

    GefÀllt 1 Person

    1. Dankeschön! Ja, das Wetter ist grade ideal, wenn nicht schon wieder fast zu heiß. Die Sonne hat ordentlich gebrannt von oben, denn es gibt dort keinen Schatten auf der Ebene – heißt dort Börde. Alles flach 😩 Gut fĂŒr Radler, aber sonst gefallen mir hĂŒgelige Landschaften besser. LG

      GefÀllt 1 Person

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.