Grüne Oase Rombergpark

– (m)ein Lieblingsort ♥ in Dortmund, wenn ich meinem Rad eine Pause gönne 🙂 und ein stilles, kühles Plätzchen im Sommer suche …

In Dortmund-Brünninghausen gelegen – ganz in der Nähe des Phönixsees – entwickelte sich der heutige Rombergpark aus dem ehemaligen englischen Landschaftspark der Familie von Romberg. Angelegt um 1822, kann der interessierte Besucher heutzutage viele botanische Besonderheiten und Pflanzen bewundern und wunderbar erholsame und gleichzeitig lehrreiche Stunden im schattigen Park verbringen. In Fachkreisen ist der Rombergpark berühmt wegen seiner wertvollen Gehölze. Bei den Dortmundern ist er auch beliebt, weil die vielen Bäume und Alleen herrlichen Schatten spenden und auf Nebenwegen kann man große Runden durch den Park drehen und immer wieder Neues entdecken.

IMG_5869

Zudem gibt es Pflanzenschauhäuser auf 1000 m² Fläche, in denen viele exotische und tropische Pflanzen gezeigt werden u.a. auch eine große Orchideensammlung.

Wer Lust hat auf eine Kaffeepause, der wird sich auf der Terrasse vom Café Orchidee wohl fühlen.

DSC02524
Große Allee

Die große Wiese am eisenhaltigen, roten Schondellenbach verbindet die einzelnen, sehr vielfältigen Teile des Parks: Die Moor- und Heidelandschaft bringt den Besuchern eine einzigartige, aber gefährdete Landschaft näher. Besonderheiten sind auch der Rhododendronwald, der mit über 100 Rhododendron- und Azaleenarten jeden Mai in voller Blüte steht, und das Primeltal.

IMG_5867

IMG_5834

Dieser Bach entspringt im Park und ist so rot, weil er rosthaltiges Grubenwasser der Zecke Glückaufsegen mit sich trägt.

Rund um die Quelle sprießen verschiedene Farnarten, während sich zahlreiche Primeln auf den sumpfigen Gebieten entlang des Baches angesiedelt haben. Mitte der Woche weidete auf der Wiese eine große Schafherde.

Bei voller Sonnenbestrahlung wirkte der Bach nachmittags wie dahinfließender Nebel. Ich weiß nicht, wie diese Aufnahme zustande gekommen ist, denn die Farne sind ja ganz deutlich zu erkennen, aber das Wasser schwebt 🙂

DSC02515

Das „Angebot“ in Stichworten ( Quelle: Stadt Dortmund)

  • Historischer englischer Landschaftspark mit Baudenkmälern
  • umfangreiche Botanische Sammlungen
  • Arboretum
  • zahlreiche Schaugärten
  • Pflanzenschauhäuser
  • eine mediterrane Terrasse mit Palmen und Kübelpflanzenschau von Mai – Oktober
  • Café Orchidee
  • Führungen und Veranstaltungen
  • alte Bäume, darunter einige der größten Dortmunds als auch in NRW
  • Schattige Wälder und sonnige Liegewiesen zum Ausruhen
  • traumhafte Promenadenwege
  • Teichanlagen
  • ein großer Spielplatz mit Sandkasten für Kinder bis 8 Jahre
  • Lehrbienenstand

Sehr erfreulich: Eintritt wird nur für die Pflanzenschauhäuser verlangt.

Am Dienstag haben wir mal wieder eine Runde gedreht und ich habe einige Fotos mitgebracht. Wer mag kann ja mal schauen.

DSC02521
Die Brücke am Teich ein beliebter Treffpunkt für Verliebte

Entdeckt: Rot- und weißblühende Mimosen ….

DSC02572

DSC02571

DSC02566

DSC02565

…. und andere schöne Blüten

DSC02562

DSC02561

DSC02557

und zwischendurch wieder ein hübsches Plätzchen zum Verweilen ….

DSC02543

Bei so strahlend blauem, wolkenlosen Himmel kommt fast ein wenig Urlaubsstimmung auf angesichts schöner Palmen

DSC02569

und Flugzeugen, die hoch oben am Himmel in ferne Länder fliegen. Mit bloßem Auge kaum zu erkennen, aber dank Zoom gut zu sehen.

DSC02520

Schön ist der Rombergpark zu jeder Jahreszeit und die weit verzweigten Wege eignen sich auch optimal für eine ausgedehnte Walkingrunde!

Ich wünsche dir ein schönes, sonniges Spätsommer-Wochenende!

☼Sigrid☼

P.S.

Im Frühjahr gibt es im Rombergpark eine Krokuswiese zu bestaunen, die wie ein blauer Bach ins Tal zu fließen scheint.Klick drauf und du wirst dein „blaues Wunder“ erleben:

Danny von Wahlheimat Ruhr hat sie fotografiert. Den kompletten Beitrag mit Fotos findest du auf seinem Blog. Viel Freude!


27 Gedanken zu “Grüne Oase Rombergpark

  1. Die Bilder sind echt sehr schön, doch beim letzten vom Flugzeug, das find ich einfach genial! Klasse fotografiert 🙂

    Like

    1. Danke Jim,
      da möchte man doch gleich einsteigen und irgendwo in die Sonne fliegen – jetzt um diese Jahreszeit! Es müssen übrigens nicht immer nur Blüten/Blumen sein, im Wald findet man die tollsten Motive, vor allem als Makroaufnahme. Liebe Grüße

      Diese „Pilzchen“ sind in Wirklichkeit nur ca. 2 mm groß. Beim Anklicken kann man das Foto noch vergrößern 🙂 Ich mag dieses Foto sehr!

      Like

  2. Wunderschön sind Deine Fotos vom Romberg Park.
    Ich bin auch schon zwei Mal dort gewesen, und wenn die Anreise nicht so weit wäre würde ich häufiger diesen schönen Park besuchen.
    Ich habe mich sehr über Deine Fotos gefreut, besonders schön fand die die weißen und roten Mimosen, zumal ich nicht wußte dass die so aussehen.
    Herzliche Grüße
    Agnes

    Gefällt 2 Personen

    1. Hallo Agnes,
      danke für deinen Kommentar und schön, dass dir meine Fotos gefallen haben. Ja, der Rombergpark ist mein Lieblingspark in Dortmund und eigentlich ist er immer schön – zu jeder Jahreszeit.
      Die Mimosen fand ich auch toll. Habe sie zufällig entdeckt als ich einen Baum fotografiert habe, sonst wären sie mir gar nicht aufgefallen.
      LG, Sigrid

      Like

      1. Ich bin übrigens über Ingrid zu Dir gekommen, ich habe dort einige Kommentare von Dir gesehen und einfach mal Deine Seite angeklickt.
        LG
        Agnes

        Gefällt 1 Person

  3. Hallo Sigrid via Erika von Lauferei bin ich auf deinen Blog gestossen. Gefällt mir sehr – für mich als Schweizer eher unbekanntere Ort aber deswegen nicht minder aufregende. Wenn du Lust hast, schau doch mal bei mir rein > zimiseite.blogspot.ch Liebe Grüsse Jürg

    Gefällt 1 Person

  4. Auch wenn das Ruhrgebiet nicht gerade die Traumgegend ist, so finde ich es doch ganz toll, welche schönen Eckchen und Fleckchen ihr dort entdeckt.
    Das Wetter ist wirklich traumhaft im Moment und ich hoffe, dass ich es noch genügend ausnutzen kann. Mit Wandern war es leider nichts (Hexenschuss), aber ich hoffe auf einen schönen September.
    LG, Ingrid

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Ingrid, morgen fahren wir mal wieder Rad und zwar zwei Kleeblätter eines vierblättrigen Kleeblatts rund um die kleine Stadt Werl – östlich von DO. Die Gegend dort und um Soest gefällt uns gut. Ländlich und landschaftlich schön – in der Nähe auch der Möhnesee. Wir wollen auch das schöne Wetter nutzen. LG

      Gefällt 1 Person

    1. Vor allem in der Großstadt und in einer Region, wo eine Stadt an die andere grenzt – dem Ruhrgebiet. Da sind solche Orte Rückzugsgebiete für Ruhe Suchende und Naturliebhaber. LG

      Like

    1. So oft sind wir nicht dort, weil wir ja auch oft radeln, aber wenn es mich in einen Park zieht in Dortmund – dann in den Rombergpark. Ich finde ja, dass Parks immer frei zugänglich sein sollten, nicht wie der Westfalenpark, wo Eintritt verlangt wird. Es ist für mich der „Event-Park“ und hat wenig mit Erholung, Ruhe etc. zu tun, obwohl es dort sicherlich auch ruhigere Ecken gibt.
      Schönes Wochenende noch. LG

      Gefällt 1 Person

  5. Da kommt der Sommer noch mal durch auf deinen Bildern. Und toll, das es in solchen Städten solche Oasen gibt. Gruss Kat. 🌹

    Like

    1. Ja, am Mittwoch war es hier wolkenlos so haben die Blüten einen traumhaft blauen Hintergrund bekommen. In Dortmund gibt es etliche Parks, auch den großen WESTFALENPARK. Der ist auch schön, kostet aber Eintritt und dort finden viele Events statt. Der Rombergpark ist so, wie ich mir einen schönen Park vorstelle. Alter Baumbestand, seltene Pflanzen, weitläufig, ruhig, viele große Flächen, wo viele auch picknicken oder einfach nur rumliegen und entspannen. Ohne solche grünen Oasen könnte man es kaum aushalten in der Stadt, obwohl wir sowieso immer „raus fahren“, wenn es zu warm wird. Es gibt auch Wald hier in unserer Nähe. LG

      Gefällt 1 Person

  6. Sigrid, mit den Fotos hast du dich wieder mal selbst übertroffen. Wahnsinnig schön.
    Die Blüten der weißen Mimose sind zum Niederknien … die erinnern mich total an Haare und ich würde am liebsten darüber streichen oder meine Finger drin vergraben 😉
    Und das Foto des Flugzeugs … Fernweh pur 😉
    Danke für den wunderbaren Einstieg ins Wochenende.
    Alles Liebe
    Gaby

    Gefällt 2 Personen

    1. Bitteschön, liebe Gaby! Ja, ich kenne auch nur die gelben Mimosen und war hin und weg von den roten und weißen „Puscheln“ und deshalb war ich froh, dass ich meine Kamera dabei hatte (habe ich aber fast immer) 🙂 und das Flugzeug war ein schönes Motiv, weil es nicht zu hören war. An dem Tag flog mein Sohn nebst Freundin nach Mexiko …… Da hab ich auch ein wenig Fernweh bekommen, aber ich muss dazu sagen, dass er mir schrieb, es habe dort 100 % Luftfeuchtigkeit 😦 Das wär ja nun wieder gar nix für mich, trotz Traumstrand und Luxushotel! Genieße das warme, trockene, angenehme Wochenende! So könnte es von mir aus immer bleiben! LG, Sigrid

      Gefällt 1 Person

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.