Wo geht’s denn hin ….?

fragte mich meine allerbeste Freundin kürzlich!   Leider konnte ich ihr darauf keine Antwort geben, denn wir wollten eigentlich einfach losfahren und mal schauen, wo wir „landen“. ..auf unserer allerersten Wohnmobil-Reise.  Ob das so eine gute Idee ist?  Spontan ja, aber planlos?

Immerhin haben wir uns schon mal  Checklisten und Tipps für Anfänger ausgedruckt von  einem Wohnmobilprofi Labby’s Blog Auch er rät „WoMo-Neulingen“, die wir nun mal sind,  vorher zu planen und vieles zu beachten.   Fünf Wochen vor dem Start legen wir jetzt mal los.

Plan A lautet auf jeden Fall:  „Ab in den Osten“ oder wie Marc und John es in ihrem Beitrag ausdrücken „Go East  auf meinem Lieblings Reiseblog  1thingtodo – Reisen um zu Reisen.   Marc und John haben eine Karte angelegt mit sehenswerten Reisezielen, vorgestellt in Beiträgen anderer Blogger.  Wirklich sehr interessant und sehr informativ.

Dresden, Elbsandsteingebirge, Pirna, Pillnitz, Meißen, Leipzig, Kyffhäuser, Hainich-Nationalpark  und Müritz kennen wir schon.  Aber es gibt ja noch so viel Schönes zu entdecken in den neuen Bundesländern.

Auf unserer Route wollen wir folgende Orte, Sehenswürdigkeiten und Regionen besuchen.

Geplante Route:  Weimar – *Göltzschtaltalbrücke –  Freyburg/Unstrut – Kurzbesuch beim Sohn in Leipzig  – Bautzen – Görlitz – Senftenberg am See  – Spreewald  – Potsdam – Mecklenburgische Seenplatte – Rügen   = 1500 km  und zurück noch mal rund 700 km.

Z.B. die *Göltzschtalbrücke, um mal eine Sehenswürdigkeit zu nennen:  29 Bogen,  574 m lang,  78 m hoch, größte Ziegelbrücke der Welt. Erbaut aus rund 27 Mio Ziegelsteinen, steht unter Denkmalschutz, liegt im Vogtland/Sachsen, erbaut ab 1845 bis 1851.   Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst!

Wir werden auf jeden Fall mit dem Regionalexpress von Reichenbach bis Netschkau fahren, denn diese Strecke führt über die Brücke. Viadukte kennen wir zwar schon von Reisen mit dem Bernina- bzw. Glacier-Express, aber es ist immer wieder aufregend so hoch oben Täler zu überqueren und unter der Brücke soll es zwei Biergärten geben.  Jetzt können wir nur noch auf einen schönen, sonnigen Herbst hoffen  🙂

Göltzschtalbrücke
Fotoquelle: Bahngalerie.de

Solltet ihr noch Tipps parat haben für schöne „Ecken“ auf dieser Ost-Route als da wären  Sehenswürdigkeiten, gute Gasthöfe,  schöne Stellplätze,  sehenswerte Städtchen, Besonderheiten – dann nichts wie her damit. Wir freuen uns!

So langsam steigt die Spannung und auch die Vorfreude lässt sich jetzt nicht mehr lange zügeln. Hier mal die Innenansicht unseres mobilen Heims  auf Zeit für Zwei!

DRIVE600_Durchsicht_03551-1030x708
Fotoquelle: Wohmobile-Erlangen.de

Und nun muss ich mich mal um Plan B kümmern. Plan B lautet – wie könnte es auch anders sein – Italien!  Genauer gesagt die Umrundung der oberitalienischen Seen. Plan B tritt in Kraft, wenn uns der September regnerisch und kühl daher kommt.  Dann nichts wie ab in den Süden in wärmere Gefilde.

 

 

 


29 Gedanken zu “Wo geht’s denn hin ….?

    1. Hallo Ulla,
      hab es kontrolliert und jetzt sollte es klappen. „Go East“ ist der Beitrag über die Ziele im Osten, also ein direkter Link zu einem Beitrag der beiden. Hoffe es klappt. Gruß Sigrid

      Gefällt 1 Person

  1. Zu deinem Plan B kannst du auch ganz anders vorgehen. Wir machen das so, dass wir uns ein Motto setzen, und dann diesem Motto folgen. Für Italien könnte zum Beispiel ein Motto lauten: „Auf den Spuren der Etrusker.“ Mit etwas Literatur versorgt, geht es dann auf Spurensuche. Das heißt aber nicht nun sklafisch alles andere zu ignorieren und von einem Ort zum nächsten zu hasten, sondern nach dem eigenen Rythmus Spannendes und Entspannendes, Forderndes und Relaxendes zu genießen. Das einzige was euch beim Reisen limmitiert, ist der Anreise und der Abreisetag.
    Wir wünschen euch einen prickelnden Pan B mit dem Wohnmobil. 😊😉😊😉

    Gefällt 3 Personen

    1. Danke für deinen Tipp. Bei euch gibt es ja auch so viel nachzulesen, aber ich denke auch, dass 14 Tage auch nicht ausreichen für allzu große Spurensuche. Aber wenn uns das Reisen auf diese Art gefällt, dann könnte uns das durchaus gefallen. LG, Sigrid

      Like

      1. Petra hat schon recht, für die erste Fahrt ist es gut geplant vorzugehen. Man ist mit so vielen „verfahrenstechnischen“ Dingen, wie „wann und wo kann ich entsorgen, finde ich einen passenden Stellplatz, was ist, wenn alles belegt ist, reicht die Toilettencassette für 2, 3, 4, 5 Tage, kann ich hier frei stehen, oder lieber doch nicht…, … .
        Diese Routinen und Erfahrungen brauchen auch ein wenig Zeit zum Herausfinden und Einüben.
        Dabei passieren jedem „Neuling“ so manch lustige Dinge
        Dabei passieren jedem „Neuling“ so manch lustige Dinge (vorausgesetzt man kann über sich selbst lachen 😊) . Bei uns war das eine Schranke vor einem Wohnmobilstellplatz. https://womolix.wordpress.com/2016/02/08/der-kampf-mit-der-schranke-unsere-feuertaufe-als-wohnmobilisten/
        Viel Spaß beim Lachen. 😉

        Like

      2. Bei dem Video habe ich herzlich gelacht. Ob das auch so wäre, wenn wir vor verschlossener Schranke stehen? Ich behaupte mal, dass ich Humor habe, aber ich mache mich nicht gerne zum Deppen und so eine Situation würde bei mir das Gefühl hervorrufen, dass ich wohl die einfachsten Dinge nicht verstehe, denn so eine Schranke kriegt doch wohl jeder auf! EIGENTLICH! Also ich denke auch, dass wir bestimmt mit einigem konfrontiert werden, mit dem wir jetzt ganz bestimmt nicht rechnen. Ich habe bis jetzt nicht verstanden wie die Schranke letztendlich funktioniert hat. 😀

        Like

  2. Liebe Sigrid, ich wünsche euch eine wunderschöne Reise und freue mich auf deine Berichte. Euer WoMo sieht schick und komfortabel aus.
    Liebe Grüsse Erika

    Like

    1. Danke Erika, wir sind ja grade erst mal in der Planungssphase. Wir starten erst am 19.9., aber Gedanken mach‘ ich mir schon lange, vor allem über die Ziele! LG, Sigrid

      Gefällt 1 Person

  3. Das liest sich ja total spannend … und egal wo es euch auch hin verschlagen wird, ich werde mit Vorfreude und voller Spannung eure Berichte verfolgen.
    Alles Liebe …
    Gaby

    Gefällt 1 Person

    1. Da wird’s Oktober, denn von unterwegs werde ich nicht berichten. Da muss der Blog dann mal ruhen – wie sonst auch, wenn wir reisen. Erst danach wird’s wohl den einen oder anderen Beitrag dazu geben. Vor allem, ob das Reisen mit dem WoMo was für uns ist und wie wir das erlebt haben – am eigenen Leib! Ich bin genauso gespannt wie du ……LG

      Gefällt 1 Person

      1. Also ich habe die Touren mit meinen Eltern und dem Wohnwagen immer geliebt. WoMo stelle ich mir noch schöner vor. Hach, wat spannend 😉

        Gefällt 1 Person

      2. Ja, die heutigen WoMos sind ja recht komfortabel und alles prima eingeteilt auf kleinstem Raum und trotzdem viel Staumöglichkeiten. Vielleicht kommt ein WoMo für uns künftig als Reisemöglichkeit zum Einsatz, wenn der Herr Gemahl in Pension geht. Dann haben wir nämlich richtig viel Zeit. Aber so ein Mobil ist ja auch sündhaft teuer 😭

        Gefällt 1 Person

      3. Immer unterwegs und an den schönsten Plätzen halten. Aber auch die Campingplätze sind ganz schön teuer geworden. Da kommen auch für eine Nacht manchmal über 20 € zusammen. Früher, als wir noch mit dem Familienzelt in Italien gezeltet haben, waren die Preise noch erschwinglich. Wenn du mal überlegst. Heute ist Camping oder das Reisen mit dem Wohnmobil ja auch schon fast Luxus. LG

        Gefällt 1 Person

  4. Hallo Sigrid,

    für die erste große Tour ist ein Plan sicher ratsam ansonsten tendieren wir gerne zur Spantanität – das ist ja der ganz besondere Vorteil eines Wohnmobil.
    Den Osten haben wir bisher nur punktuell bereist – Leipzig und Magdeburg sind in guter Erinnerung. Ansonsten zieht es uns auch eher in den Westen oder Süden weniger in die neuen Bundesländer. Liegt aber auch an der Entfernung – alles andere ist für Wochenendtouren naheliegender. Im wahrsten Sinn des Wortes 😎😎

    Gute Fahrt wünsche ich euch sowieso 😀

    Gefällt 2 Personen

    1. Ja, das stimmt. Wir haben zwei Wochen Zeit und können deshalb auch weiter weg fahren. Vielleicht disponieren wir aber auch noch um. Ist ja viel möglich mit einem mobilen Heim. 😁

      Gefällt 1 Person

  5. Sorry im Osten kenne ich mich nun wirklich nicht aus und kann dir hier nicht helfen ! Aber was anderes ich habe gelesen vom Bernina Express ! Bin ich auch schon gefahren von Davos bis Tirano über die Bernina ! Einfach nur zu empfehlen ! Da gibt es doch auch das bekannte Kreisviadukt !!!

    Gefällt 1 Person

    1. Hab ich schon gemacht. Die ganze Strecke und auch die ganze Strecke mit dem Glacier. 5Tage lang.
      Schade, dass viele von uns Älteren den Osten nicht attraktiv finden und manche waren noch nie dort. Dabei ist es dort wunderschön. Und die Leute sind total entspannt und freundlich.

      Like

      1. Ich leider nur den Bernina Express. Glacier kenne ich natürlich aber noch keine Möglichkeit gehabt. Ja der Osten ! habe einfach keinen Bezug dorthin ! War einmal im Harz (Nordhausen ) und das wars ! Ich weiß selber nicht warum aber es kommt mir einfach nicht in den Sinn !

        Gefällt 1 Person

    1. Stralsund liegt ja direkt auf dem Weg. Und wie ich gelesen habe ist die Altstadt umgeben von Wasser und sehr sehenswert! Wird notiert! Falls wir überhaupt so weit kommen, werden wir diese hübsche Stadt sicher besuchen. Danke noch mal für den Tipp.

      Gefällt 1 Person

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.