Radeln im Ruhrgebiet: Auf einer „8“ nordöstlich von Dortmund

Route: DO-Wambel – Kamen – Sesecke Radweg – Lünen – DO-Lanstrop und zurück vorbei am BVB-Trainingsgelände in DO-BRACKEL zurück nach DO-Wambel – 34,5 km

05.06.2016
Falls jemand die gpx-Datei dieser Tour haben möchte,  bitte Kontakt über aktiv60plusblog[at]gmail.com aufnehmen.
WIR starten in OT Wambel in Dortmund und radeln über die Rüschebrinkstraße zum Gewerbegebiet Wambel-Nord Richtung Körnebach Radweg.

Kurze Rast zwischen DO-Husen und -Wasserkurl

Immer schön dem Körnebach folgend bis nach Kamen, dort durch das Gewerbegebiet Richtung Freibad Kamen und kurz davor biegen wir links ab Richtung Bergkamen. Von dort kommen wir auf den gut ausgebauten Seseke-Radweg Richtung Lünen – vorbei an Pferdekoppeln und träge vor sich wiederkäuenden hübschen Kuhmädchen.  War aber auch sehr warm am 5. Juni 🔆

DSC01611

Kurz vor dem Seepark Lünen sind wir links abgebogen und haben eine kleine Pause im Hofcafé Freisendorf eingelegt, wo es selbstgebackenen Kuchen und Torten gibt sowie verschiedene Kaffeegetränke. Ob das Café wochentags ebenfalls geöffnet hat, weiß ich nicht, aber die Familie betreibt auch einen Hofladen, der wochentags ganztägig geöffnet ist. Auf einer großen Wiese neben dem Hof wird Damwild gehalten (hoffe ich habe das richtig erkannt).

Weiter führt die Fahrt Richtung DO-Lanstrop. Dabei überqueren wir die A2 und schon bald darauf erhascht man einen Blick auf das Lanstroper Ei.

csm_29_Wasserturm__Lanstroper_Ei__Bu_b564b0a076
Quelle: Route Industriekultur

Am Waldrand entlang fahren wir Richtung Hof MOWWE, ebenfalls eine schöne Einkehrmöglichkeit.  Öffnungszeiten immer Donnerstag bis Sonntag.  Wer also vorher nicht gerastet hat, kann sich diese Möglichkeit im Hinterkopf behalten.  Hof Mowwe ist sehr beliebt und oft gibt es keine Sitzgelegenheiten mehr.

Über DO-Kurl führt der Weg uns Richtung Wohngebiet Hohenbuschei, vorbei am BVB Trainingsgelände Richtung ALDI. Kurz davor gibt es einen Fußgänger- und Radweg nach DO-Brackel und von dort gelangt man  über die Sendstraße wieder zurück zum Ausgangspunkt in DO-Wambel.

 

 

DSC01627
Auf schmalen Pfaden Richtung Wohngebiet Dortmund-Hohenbuschei

Wir fanden diese Tour richtig schön und haben mal wieder gestaunt, wie grün es auch in Großstädten wie Dortmund sein kann.  Das liegt daran, dass die Ortsteile von Dortmund z.T. weit auseinander liegen und durch Landwirtschaft geprägt sind – gut verbunden durch schöne Radwege.

Bei uns hat die neue Woche schön und sonnig begonnen.  Einen so schönen Wochenbeginn und sonniges Wetter wünsche ich allen meinen Lesern.

Liebe Grüße von ☼Sigrid☼

 

 

 

 

 

 

 


14 Gedanken zu “Radeln im Ruhrgebiet: Auf einer „8“ nordöstlich von Dortmund

  1. Ich dachte auch gleich: wie viel Grün. Schön ist das, dass man selbst in der Großstadt oder dazwischen so viel findet.
    LG, Ingrid

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, wir wohnen ganz im Osten der Stadt und sind dann schnell im Grünen Richtung Sauerland.
      Mit dem Rad brauchen wir nur 3 km zu fahren und sind weg vom Lärm und Getümmel.
      Gestern haben wir auch eine neuer Strecke entdeckt und sind wieder 35 km geradelt nach Unna. War auch schön und gleichzeitig Bewegung und Sport auf 35 km.

      Gefällt 1 Person

  2. Hallöchen, das meiste von der Tour kenne ich ja selber. Aber das da ein Hofcafé Freisendorf ist, habe ich noch nie mitbekommen! Und teilweise bin ich da täglich her gefahren. Hammer!

    Und wo der schmalen Pfaden Richtung Wohngebiet Dortmund-Hohenbuschei ist, würde mich auch mal interessieren ? Den kenn ich nämlich nicht.

    Like

    1. Hallo Alex, wie kommt es eigentlich, dass ich – wenn ich auf „alex“ klicke immer „Error“ bekomme, was ja bei allen anderen nicht der Fall ist, da komme ich automatisch auf deren Blog. Die Adresse des Hofcafés findest du ja im Internet, wenn du googelst. Steht aber auch ein Hinweisschild da! Schwer zu erklären, wo dieser schmale Pfad ist, er endet jedenfalls am Kreisverkehr im Wohngebiet Hohenbuschei. Wir können dir die gpx-Datei schicken, wenn du magst. Dafür bräuchte ich aber eine Mailadresse. LG

      Like

  3. Liebe Sigrid, das liebe ich an Dortmund, 10 Minuten mit dem Rad und schwupps auf dem Land 🙂 Viele Grüße und einen schönen Dienstag, Annette

    Gefällt 1 Person

  4. Den Bildern nach zu urteilen, wirklich eine wunderbare Strecke. Und das Wetter spielt derzeit ja auch mit und läd zum radeln ein (wenn ich es gestern auch extrem schwül empfand). Und das Bild mit der Torte hast Du sicherlich nur reingesetzt, um mich zu ärgern 😉 LG Ralf

    Gefällt 2 Personen

    1. Hallo Ralf, genau! Das Bild der Torte habe ich nur für dich gepostet und weil sie so wunderbar frisch geschmeckt hat – Quark-Erdbeertorte – selbst gemacht von der Bäuerin des Hofes. Das gab es noch viele andere leckere Kuchen 😉 Anstelle von Mittagessen geht das schon mal.
      Habe eigentlich schon mal geantwortet auf deinen Kommentar, kann aber nichts sehen. Merkwürdig.
      Kürzlich habe ich bei dir gelesen, dass du auch selbst Marmelade machst. Habe ich jetzt auch getan, aber statt normalem Gelierzucker habe ich Xylith-Gelierzucker genommen. Beitrag findest du hier, falls es dich interessiert in der Kategorie Küchenplauderei. http://www.kuechenplauderei.wordpress.com
      Bin gespannt, was du dazu meinst. Liebe Grüße ☼Sigrid☼

      Gefällt 1 Person

      1. Hallo Sigrid. Eigentlich folge ich ja auch deinen Küchenplaudereien aber den Bericht mit der Marmelade habe ich gar nicht angezeigt bekommen 😦 Das liest sich nach einer interessanten Alternative wenn es auch gut schmeckt.Icvh nutze Xukcer ja auch hin und wieder beim Backen oder für Süßspeisen. Er schmeckt mir aber eben nicht überall (z.B. im Kaffee oder Tee) Und der Preis da wirklich heftigt, vor allem bei den Mengen die ich so an Marmelade einkoche. LG Ralf

        Like

    1. Liebe Heike,
      vielen lieben Dank für die Nominierung. Es ist bereits die 6. Nominierung und das heißt auch, dass ich schon viele Fragen beantwortet habe und genauso viele wieder stellen musste. Bitte nicht böse sein, wenn ich nicht mehr daran teilnehmen möchte. Du kannst hier mal lesen, was ich zur 5. Nominierung geschrieben habe:
      https://aktiv60plus.wordpress.com/2016/03/16/liebster-award-zum-%E2%99%A5-5-mal-%E2%99%A5/
      Hab einen schönen Tag und liebe Grüße ☼Sigrid☼

      Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.