Farbenprächtige Herbst-Wanderung Hohenlimburg-Franzosenschanze

Kaum stehen die Räder nach unserer Tour nach Unna am Freitag wieder in der Garage, schon reift der Gedanke, als nächstes noch einmal eine längere Wanderung zu planen, solange die Sonne so unwiderstehlich vom Himmel lacht ☼

Einen schöneren Herbsttag kann man sich dafür wohl nicht wünschen als den letzten Sonntag, 1.11.15.  Deshalb schnell einen Rucksack gepackt mit etwas Proviant für unterwegs, einer großen Wasserflasche, Kamera, Stativ, Sonnenbrille und das Smartphone mit den GPS-Daten von Rundwanderung Hohenlimburg – Franzosenschanze.

WanderungWanderung-Höhenprofil

Quelle: Wanderatlas

Mit dem Auto eine halbe Stunde ab Dortmund bis an den Bahnhof Hohenlimburg (ca. 30 km) – einem Stadteil der Stadt Hagen, die südlich von Dortmund liegt – und schon ging’s los und das erst mal steil bergauf zum Schloss Hohenlimburg. Der Wehrgang erlaubte wunderschöne Weitblicke in die grüne Natur, die man am Rande des Ruhrgebiets so gar nicht erwartet.  Bei der Gelegenheit erfuhren wir auch, dass an zwei Adventswochenenden ein Weihnachtsmarkt stattfindet, den wir uns schon mal in den Kalender eingetragen haben. Kleine Weihnachtsmärkte auf Burgen haben eine besondere Atmosphäre, ganz anders als die vielen Großstadt-Weihnachtsmärkte, auch wenn Dortmund mit dem angeblich größten GRÖSSTEN WEIHNACHTSBAUM der Welt aufwarten kann.

Der weitere Verlauf der Strecke ist gut auf der Karte zu sehen und hat sich unserer Meinung nach mehr als gelohnt, auch wenn es auch nach der Besichtigung des Schlosses immer weiter bergauf ging wie ja auch das Höhenprofil zeigt.  Uns fiel vor allem auf, dass die Wiesen und Weiden noch saftig grün sind und die farbenprächtigen Laubbäume einen krassen Gegensatz dazu bilden.  Selbst den weidenden Kühen hat man angesehen, dass das warme Wetter gerne noch lange bleiben darf.  Sie sahen sehr zufrieden aus. Längere Zeit ging es immer wieder rauf und runter bis wir schließlich an der Franzosenschanze vorbei kamen und ab da bekamen meine Knie noch mal richtig was zu tun, denn der Wanderweg fiel  steil bergab durch Laub und über glitschige Steine durch einen schmalen Hohlweg.  Das hätte ich so nicht wirklich gebraucht, war aber nicht zu ändern, denn wer lange „aufsteigt“, muss irgendwann auch mal wieder runter ins Tal – in dem Fall war es das Lennetal. Der Blick auf meinen Schrittzähler ließ nicht nur das Männlein jubeln, sondern auch mich. Das Soll von 10.000 Schritten pro Tag  weit mehr als erfüllt :-D, was aber nicht heißen soll, dass nicht spätestens am Dienstag wieder Sport auf dem Tagesprogramm steht.

Wanderung Hohenlimburg-Franzosenschanze

Die Natur geht in diesem Jahr regelrecht verschwenderisch mit ihren Farben um, weshalb ich auch nicht aufhören konnte zu fotografieren. Vor allem der blaue Himmel brachte die bunten Blätter zum Leuchten wie wir es schon lange nicht mehr gesehen hatten.  Eine kleine Auswahl füge ich als Galerie hier ein:

Die untergehende Sonne hatte dann noch eine Überraschung für uns parat: Lange Beine und groß und schlank wie die Models 😮   Genießt die warmen Tage und tankt ☀︎ Sonne ☀︎ so viel ihr könnt.

Die grauen Tage kommen schneller als wir wollen und in knapp 4 Wochen singen wir auch schon ♪♫♫ Advent, Advent ein Lichtlein brennt ♫♪♫♪

DSC03571


13 Gedanken zu “Farbenprächtige Herbst-Wanderung Hohenlimburg-Franzosenschanze

  1. Wunderbar! Normalerweise sind wir sonntags nicht unterwegs, aber das Wetter war einfach zu schön. Also waren wir auch wandern und auf der Rückfahrt habe ich viele, viele Schwärme von Kranichen gesehen, heute wieder.
    LG, Ingrid

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Ingrid, wir haben die Kraniche ständig gehört und später als der Wald sich lichtete auch ganz in der Ferne gesehen und da habe ich mit meiner Kamera und Zoom ein Foto gemacht.
      Heute flogen mehrere große Schwärme übers Haus und zwar immer wieder mit lautem „Geschrei“. Heute konnte ich ein Foto machen! LG Sigrid

      Like

      1. Es wurde sogar bei uns kurz in den Lokalnachrichten erwähnt. Ich finde das immer sehr beeindruckend, diese großen Vögel zu sehen. Wirst du dein Foto zeigen? Ich habe auch ein Foto gemacht, weiß aber noch nicht, ob es ‚was geworden ist.

        Gefällt 1 Person

      2. Ich muss es erst mal auf den Laptop laden, aber wenn es was geworden ist, dann stelle ich es ein, aber erst Ende der Woche. Vielleicht kommen ja noch mehr geflogen die nächsten Tage.

        Gefällt 1 Person

  2. Das Tor zum Sauerland, wunderbare Bilder (wie ich sie ja von dir gewohnt bin 😉). Mir ist es dort ja schon zu bergig, deswegen behaupte ich auch stets, dass Hagen schon zum Sauerland gehört. Sehen die Hagener natürlich ganz anders. 😁

    Gefällt 1 Person

    1. P.S. Danke für das „Kompliment“ wegen der Fotos. Freut mich, wenn sie anderen gefallen und tatsächlich dokumentieren Fotos ja doch sehr viel besser eine Wanderung als nur Worte und vor allem kurzweiliger!

      Gefällt 1 Person

  3. Hallo, sehr schöne Fotos! Da hattet ihr aber Glück mit dem Wetter, wir waren im Nebel unterwegs. Das hatte auch was, aber mit Sonne ist es viel schöner. LG von Jule und ihren Dosenöffnern

    Gefällt 1 Person

    1. Und ich dachte, dass überall so schönes Wetter war wie hier im Ruhrgebiet. Wir sind ja hier nicht so verwöhnt, was das Wetter angeht, aber zur Zeit können wir tatsächlich im Top auf dem Balkon sitzen und Kaffee trinken wie im Sommer, aber spätestens um 16 Uhr wird’s dann wieder kühl und herbstlich.

      Gefällt 1 Person

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.