Kraft- und Ausdauertraining sind wichtig – vor allem für uns Ältere!
Zugegeben, auch ich muss mich auch oft aufraffen, den inneren Schweinehund überwinden, aber ich weiß, dass es ganz einfach super wichtig ist, dass ich meinen Muskeln zumindest erhalte, wenn nicht gar noch ein wenig aufbaue. Wie wichtig das ist, habe ich vor 2 Jahren am eigenen Leib erlebt als mein Kniegelenk plötzlich und ohne größere Vorwarnung große Schwierigkeiten machte, ich nicht mehr gehen und auftreten konnte und eine Arthroskopie durchgeführt musste.
Wie gut, dass ich mich schon 2011 im Januar entschlossen hatte, Mitglied in einem Fitnessstudio zu werden und ab da konsequent Ausdauer-, Kraft- und Fitnesstraining zu absolvieren – ca. 2 bis 3 mal die Woche. Das sollte jetzt von großem Vorteil sein, wie sich herausstellte.
Nicht nur, dass ich sofort nach dem ambulanten Eingriff gleich mal zwei Stockwerke auf einem Bein hoch hüpfen musste und auch konnte, auch meine Arme waren durch das Krafttraining viel belastbarer. Meine körperliche Fitness war ein großes Plus, denn ich konnte nach ca. zwei Wochen die schönen türkisfarbenen Gehhilfen in die Ecke stellen und wagte kurz darauf eine erste kleine Radtour (18 km). Zwar klemmte das Gelenk noch ziemlich beim Beugen und das Auf- und Absteigen schmerzte richtig fies, aber nach nur vier Wochen konnte ich schon wieder recht ordentlich gehen dank gut trainierter Beinmuskulatur.
Schon im September – also nur drei Monate nach dem Eingriff – fuhren wir in den lange vorher geplanten Wanderurlaub nach Südtirol und was soll ich sagen, wir konnten kleine Touren bis zu 12 km täglich wandern, was dort viel sein kann bei den vielen Steigungen 😀 Manchmal musste ich die Zähne schon zusammen beißen und Wanderungen mit langen Strecken steil nach unten sind heute noch manchmal ein Problem, aber ich habe danach durch spezielle Übungen und Training mein Kniegelenk immer weiter stabilisiert und die unterstützenden Muskeln trainiert. Heute bin ich wieder völlig schmerzfrei dank regelmäßigen Krafttrainings. Ich finde das einfach nur super!
In meiner Sport(Box) gibt es seit neuestem einen Fitness-Zirkel „Circular / Gym80“ mit ganz neuen Geräten. In 20 Minuten werden da sämtliche Muskeln trainiert, aktiviert und gestärkt. Die Runden können beliebig wiederholt werden und dank stufenloser Einstellung sind die Geräte sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene prima geeignet.
Zusammen mit Ausdauertraining auf dem Rad, Laufband oder Crosstrainer ist das ein tolles Ganzkörper-Programm – vor allem im Winter, wenn das Wetter längere Radtouren, Wanderungen oder Walking-Runden nicht zulässt oder einfach keinen Spaß macht.
Fotoquelle: Sport[Box] bei Facebook
Auf dem Weg zur „Gehirnathletin“ 😉 ……

……. habe ich Neuronation für mich entdeckt und nach einigen Wochen des kostenlosen Trainings, das mich fordert und begeistert, habe ich zusätzlich kostenpflichtige Kurse freigeschaltet. Das ermöglicht personalisierte „Trainingseinheiten“, um ganz gezielt Gedächtnis, kognitive Fähigkeiten, Auffassungsgabe und Konzentration u.v.m. zu trainieren. Neuronation gibt es übrigens auch als kostenlose App für’s Smartphone.
Wusstet ihr eigentlich, dass das Gehirn zwischen 16 und 25 die beste Auffassungsgabe und Leistungsfähigkeit hat? Danach geht es ständig bergab mit unserer geistigen Fitness. Ziemlich erschreckend wo wir doch heute eine viel höhere Lebenserwartung haben als alle Generationen vor uns. Also ist nicht nur körperliches Training ein MUSS, sondern auch unser Gehirn muss ständig trainiert und „in Bewegung“ gehalten werden, damit wir auch noch im Alter aktiv am Leben teilnehmen können.
Ich weiß jetzt zwar auch nicht, ob mein Beitrag irgend jemanden interessiert, aber mir bedeutet es sehr viel körperlich und geistig so lange wie möglich fit und aktiv zu bleiben, denn daraus resultieren Lebensfreude und körperliche Mobilität bis ins hohe Alter. Garantie gibt es keine, aber meinen Teil dazu beitragen, das will ich unbedingt. Dass dazu auch eine entsprechend ausgewogene Ernährung gehört, ist wohl selbstverständlich.
Bleibt fit und gesund – oder tut was dafür 😉
🔆Sigrid🔆
Ich kann dazu nur sagen, dazss ich Arthrose in beiden Knien habe, eines wurde schon arthroskopiert und macht laufend Probleme. Kaum mehr Knorpel da, die Menisken geschädigt (bin früher viel Ski gefahren). Trotzdem ziehe ich mein Fitnessprogramm durch und Rad fahren geht ja immer, auch lange Strecken und ohne Motor. Aber ich spiele mit dem Gedanken mir ein E-Bike anzuschaffen, da wir hier sehr hügelig wohnen (Weinberge, Wälder) und es sehr anstrengend ist, hier längere Touren zu fahren.
Immer in Bewegung zu bleiben hat meinen Knien nicht geschadet. Die Arthroskopie ist jetzt bald 5 Jahre her und ich hoffe mir bleibt noch ein wenig Zeit bis ich ein neues Gelenk brauche. Mein Mann hat grade eines bekommen und er macht schon wieder viel Sport und war auch bei der Wanderung dabei – zwei Monate nach der OP! Also gute Aussichten, falls die Knie wirklich nicht mehr wollen wie sie sollen ;.D
LikeLike
Jaaaaaa, mich hat es auch interessiert, denn mit der Fitness im Kopf und Körper haben wir eine Aufgabe.
.
Seit einigen Tagen weiß ich, dass ich beginnende Arthrose in beiden Knien habe und nun erst recht. Mit 63 setze ich mich nicht in den Lehnstuhl und jammere…
Liebe Grüße
Anna-Lena
LikeGefällt 1 Person
Ich bin gerade auch ’ne couch potatoe, habe aber eine Dreiviertelstunde Aquajogging hinter mir, was ich auch als große Bereicherung empfinde. Ich hatte vor über zwei Jahren einen Dienstunfall ( Folge: zertrümmerter Ellenbogen ) und anschließend zwei OPs am Grauen Star und mein körperlicher Gesamtzustand war völlig am Boden. Wenn ich jetzt so erlebe, wie viel Power ich in meinen Armen habe ( trotz Arthrose in den Schultergelenken ), bin ich ganz begeistert. Auch die Ausdauer ist wieder besser geworden. Man muss halt wirklich den inneren Schweinehund bezwingen…
Alles Gute weiterhin!
Astrid
LikeLike
Doch, dein Beitrag hat mich zum Beispiel interessiert.
Schönes Wochenende!
LikeLike
Dankeschön Zoé! Ich weiß sehr wohl, dass viele behaupten, dass sie kein Geld haben für solche Dinge – Fitnessclub z.B. – und andererseits kaufen sie täglich Zigaretten! Aber nicht, dass jetzt alle Raucher laut protestieren, das soll jeder halten wie er möchte, aber das Argument „ich hab das Geld nicht dafür“ ist oft für andere nicht nachvollziehbar. Leider kenne ich ganz viele Leute – auch 10 Jahre jünger als ich – die schon Diabetes, Bluthochdruck und sonstige Wehwechen haben, die mit etwas Sport, Bewegung und besserer Ernährung gebessert werden könnten und absolut nichts gegen ihre Krankheiten tun außer Tabletten schlucken.
Vielleicht kann ich ja die eine oder der anderen wenigstens zum Nachdenken anregen oder im besten Fall motivieren, endlich mal mit Sport anzufangen und sei es nur zum täglichen halbstündigen Spaziergang.
Liebe Grüße und schönes Wochenende!
Sigrid
LikeGefällt 2 Personen
…wobe man ja auch durchaus sagen darf, das sich Bewegen nicht mal sehr viel kosten muß.
Hallo zusammen,
viele Mitgliedschaften in Sportvereinen liegen kaum bei 20 Euro im Monat, einige sogare eher im bereich von knapp über 10 Euro und die kann man imer irgendwie zusammenkratzen. Gut bei diesen Vereinen ist, man kan sich seine Sportart aussuchen und die Leute dort sind in der Regel alle gut drauf.
Wer natürlich genuig Eigenmotivation aufbringen kann, der kann auch völlig kostenlos selbst Sport machen. Anleitungen gibt es ja heute zu Hauf und ein paar Sportschuhe ( besser wäre natürlich Barfuß ) und ein paar bequeme Sportsachen und schon geht die Party los. Das hat dann auch den Vorteil, das man nicht erst zum verein oder in´s Studio fahren muß und unabhängig von den festen Zeiten ist.
Fakt ist, es lohnt sich immer.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das stimmt. Ich zahle übrigens 39,90 € für meine Mitgliedschaft. Da sind alle Kurse mit drin auf die ich Lust habe sowie die Saunanutzung. Ich bin ein ausgesprochener Fan von „XCO“ -WORKOUT. Eine Stunde lang mit Gewichten zu Musik eine Choreographie „tanzen“. Einfach toll! Zwar unglaublich schweißtreibend, macht aber sehr viel Spaß. Es gibt keinen einzigen Muskel, der nicht beansprucht wird. Ich hoffe, ich kann das noch lange mitmachen. LG.
LikeLike