Ziemlich amüsiert 🙂 habe ich eben gelesen, dass eine 77-jährige geklagt hat, weil sie diesen Ausdruck als diskriminierend empfindet. Oh je, worüber sich doch die Menschen – zudem noch in diesem Alter – aufregen können, anstatt sich über Sonne satt, azurblauen Himmel, Wohlbehagen, Licht, positive Stimmund und die gute Laune der Mitmenschen zu freuen. Wie schön ist es doch, jetzt noch einmal so eine Schönwetterphase draußen genießen zu können. Die „späte Sonne“ schmeichelt der Seele und macht uns glücklich ♥ Also ich freue mich zur Zeit schon gleich morgens, wenn ich raus schaue. Die Sonne lacht, was für eine Freude im Herbst.
Außerdem kommt der Ausdruck von „weiben“; so wurden früher die Spinnweben bezeichnet. Bei den Bauernregeln fand ich u.a. folgende Erklärung:
„Gemeint ist mit dem Begriff „Altweibersommer“ aber kein Sommerwetter für ältere Frauen. Der Ursprung dieser Bezeichnung führt weit in die Vergangenheit, in die germanische Mythologie. Mit weiben wurde im Altdeutschen das Knüpfen von Spinnweben bezeichnet.
An September-Tagen mit sonnigem Wetter kühlt es sich in den klaren Nächten stark ab, so dass in den Morgenstunden durch den Tau die Spinnweben deutlich zu erkennen sind. Die seltsam glänzenden Fäden (oder „Herbstfäden“) glitzern im Sonnenlicht wie lange, silbergraue Haare. Früher glaubten die Leute, so erzählen es alte Sagen, daß alte Weiber (damals war das noch kein Schimpfwort für alte Damen) diese „Haare“ beim Kämmen verloren hätten und daß dies das Wirken der „Nornen“, der alten Schicksalsgöttinnen, die die Lebensfäden der Menschen spinnen, war. Alten Menschen, an denen solche Spinnfäden hängen bleiben, sollten sie Glück bringen……“.
Quelle/Auszug: Bauernregeln.net
Womit ich bei unserer heutigen Halbtageswanderung angekommen wäre. Viel Zeit hatten wir nicht, aber eine kürzere Wanderung war leicht zu schaffen. Etwas südlich von Dortmund liegt Hagen und im Stadtteil Haspe wurde 1904 die Haspertalsperre gebaut. Sie liegt inmitten eines Waldgebietes, in welchem es sich wunderbar walken, spazieren gehen oder auch wandern lässt. Je nach Lust und Laune, Zeit und Motivation, Kondition und Ausdauer! Unsere Strecke war rund 10 km lang, also leicht zu schaffen.
Motiviert hat uns heute vor allem die herrlich vom Himmel lachende Sonne, über die WIR BEIDE uns ganz besonders freuen zur Zeit, denn sie verwöhnt uns schon seit wir aus Teneriffa zurück sind, wenn auch die Temperaturen ca. 15 Grad niedriger sind als auf der Kanareninsel. Gestern eine Radtour, heute eine kleine Wanderung, morgen vielleicht mal doch nur Balkonien? Ist ja auch mal schön 😀
Und hier ein paar Eindrücke und Ausblicke unserer heutigen Wanderung und dann werde ich mal bald über unsere Wanderungen entlang der Steilküste im Westen Teneriffas berichten.






Tolle Bilder. Egal wie diese Zeit heißt. Ich liebe diese Zeit. Nicht zu heiß, schön sonnig und nicht nass. Perfekt für einen Senior Hund wie mich. Genieße dein Wochenende. GLG Odie
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich als Seniorin mag diese Jahreszeit auch besonders gerne.
Die Sonne strahlt noch, aber ihre Kraft hat nach gelassen und deshalb ist die Wärme besonders angenehm und streichelt unsere Seele anstatt die Haut zu verbrennen 🌞
Dir und Frauchen auch ein schönes Wochenende
LikeGefällt 1 Person
fast um die Ecke und ich war dort trotzdem noch nicht, zumindest nicht zu Fuß 😉
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja oft so, dass die Einheimischen weniger vertraut sind mit der Heimat als Zugezogene. Ich habe hier in Dortmund und Umgebung so viel erkundet, unternommen und gesehen – in 6 Jahren – wie mein Lebensgefährte Zeit seines Lebens nicht – und er wohnt schon seit Geburt hier 😀
So habe ich schon Busreisen „Schlösser an der Ruhr“ unternommen, eine Stadtbesichtigung mit dem Nachtwächter in Dortmund, war mit einem Bus „Pilgern auf westfälisch“ in die nähere Umgebung und habe überhaupt sämtliche Sehenswürdigkeiten, die es rund um Dortmund gibt besichtigt. Vielleicht es es ja auch meine Natur unheimlich „neugierig“ zu sein, was solche Dinge angeht. Zum Wandern in der Nähe eignet sich auch die HAARD ganz wunderbar oder eben rund um Schwerte, Hagen, Iserlohn. Wir haben da schon schöne Fleckchen entdeckt – wie ich ja auch immer wieder hier berichte.
LikeGefällt 1 Person
ja, das ist leider oft so: Auf Reisen schaue ich mir so viel wie möglich an und zuhause bleibt im Alltag kaum Zeit für die nah liegenden Schönheiten der Region bzw. gibt es hier vielleicht einfach viel zu viel zu entdecken 😀
LikeGefällt 1 Person