Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
vorausgesetzt man hat die Mittel.Wilhelm Busch 1854-1900
Dresden oder auch liebevoll „Elbflorenz“ genannt ist mehr als eine Reise wert und das wunderschöne Umland kann wunderbar auf dem Elberadweg erkundet werden. Deshalb zog es uns ein zweites Mal in Sachsens Hauptstadt.

Wir sind große Fans von komfortablen Ferienwohnungen, die zwar oft gar nicht so viel günstiger sind als ein Hotel, uns aber alle Freiheiten lassen, z.B. auch nach einer stundenlangen Rad- oder Wandertour nach dem Duschen einfach nur in legèren Klamotten auf dem Balkon ein einfaches Mahl zu verzehren, ein Glas Wein zu trinken und nicht noch mal raus zu müssen.
Die Ferienwohnung in Dresden sollte zudem nahe am Elberadweg liegen, damit wir sowohl schnell in der Stadt als auch in der Umgebung sein konnten. Unsere Wahl fiel auf diese hübsche Ferienwohnung Dresden
- Sehr gemütlich eingerichtet, ein großes Badezimmer mit riesiger Dusche, großer Balkon
- Fahrräder können im Fahradraum untergebracht werden
- Bäcker gegenüber
- Discounter und andere Geschäfte in der näheren Umgebung
- Straßenbahn in die City direkt vor dem Haus
- Elberadweg in 5 Minuten erreichbar
Im Reiseführer findet man alles, was man über Dresden wissen muss und selbstverständlich hatten auch wir einen dabei. Deshalb möchte ich an dieser Stelle nicht über Semperoper, Zwinger, Frauenkirche berichten, die wir selbstversändlich sowieso angeschaut haben.
Unser „Programm“ in 14 Tagen Dresden:
- Historisches Grünes Gewölbe – einfach überwältigend! (Tickets reservieren empfehlenswert)
- Panometer Eine Führung ist empfehlenswert und sehr unterhaltsam. Die 360 Grad Panorama-Gemälde sind sehr, sehr beeindruckend und man kann stundenlang staunen. Super bei schlechtem Wetter!
- Wir fanden die Besichtigung und Führung spannend und das Gebäude ist sehenswert: Gläsernen Automobilmanufaktur VW
- Dresdner Stand- und Schwebebahn :Bieten oben auf dem Aussichtsplateau eine tolle Sicht ins Elbetal und die Elbeauen. Außerdem sind sie historisch und es ist ein Erlebnis mit ihnen nach oben schweben!
- Schloss Pillnitz mit seinem wunderschönen Park und den herrlichen Gärten
- Meißen: Dom und Porzellanmanufaktur
- Elbsandsteingebirge
- Schloss Moritzburg
- Pfunds Molkerei
- Durch die Besuche Friedrich Schillers in den Jahren 1785 bis 1787 erlangte er eine besondere Bedeutung unter den Gastwirtschaften Dresdens Schillergarten/Biergarten am Blauen Wunder
- Radeln auf dem Elberadweg – rund um Dresden
- – Pirna
- – Schloss Pillnitz
- – ins Blaue hinein: in beiden Richtungen kann man stundenlang fahren und überall gibt es Biergarten, Restaurants mit gutem Essensangebot und Kaffee und Kuchen, z. B. die leckere „Sächsische Eierschecke“ 🙂


Wer noch ein wenig Zeit übrig hat und wie wir über Thüringen hin oder zurück fährt, dem möchten wir den „Hainichen Nationalpark“ mit seinem Baumkronenpfad ans Herz legen. Eine sehr schöne Gegend um eine längere Pause einzulegen.

Schön sind die Bilder – waren 2013 in Dresden (und Hamburg/Berlin/Stralsund) – unheimlich schön….. da werden Erinnerungen wach…. liebe Grüße aus Wien
LikeGefällt 1 Person
hallo Sigrid, ich wollte zwar schon immer mal nach Dresden, habe bisher aber nicht daran gedacht, die Stadt mit dem Bike zu erkunden 🙂 Und danke für deinen Tipp zu den Ferienwohnungen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank für diese Impressionen! Macht direkt Lust und Laune!
LikeGefällt 1 Person
Städte an Flüssen finde ich besonders attraktiv. Und Dresden an der Elbe, ja das hat was und überhaupt haben die alles richtig gemacht als sie die Altstadt originalgetreu wieder aufgebaut haben und sich heute über Touristen aus aller Herren Länder freuen können. Die Kunstsammlungen sind zudem ein Anziehungspunkt. Uns gefiel aber hauptsächlich das „Leben am Wasser“ und die Möglichkeiten. Deshalb will ich ja dann in ein/zwei Jahren auch zurück ins Schwabenland, dort habe ich zuletzt am „Kocher“ gewohnt, aber mir würde es auch irgendwo am Neckar gefallen. Kann man auch schön radeln und das Rentnerdasein genießen. Ja, ich weiß, ich hab’s gut, aber dafür bin ich halt auch schon „alt“. Alles hat eben zwei Seiten 😉
LikeLike
Irgendwie bin ich ja doch altmodisch. IM URLAUB brauch ich das Macbook nur für Recherchen, Infos, Mails – vor Ort. Ansonsten hat es genauso Urlaub wie ich und ruht 23 von 24 Stunden am Tag. Ich muss nicht ständig online sein und mein Handy liegt schon öfter mal zu Hause rum, wenn wir radeln oder wandern. So habe ich z.B. keine Apps für facebook o.ä. benutze weder Twitter noch Instagram, obwohl ich genau weiß wie das funktioniert. So mitteilsam bin ich nicht und fotogen sowieso nicht (mehr). Ach Quatsch, ich muss nicht alles nutzen, was möglich wäre und Danzig liegt übrigens noch „nebulös“ in der Zukunft ……..
LikeLike
Hab viel Spaß! Dresden ist so schön, ich war slebst auch schon mehrfach dort. Allerdings nicht mit dem Rad unterwegs. Und behalte Dir die Sonne im Herzen 😉
LikeGefällt 1 Person
Ist ja schon vorbei, aber die Notizen hatte ich immer noch in meinem Kalender. Das musste also mal niedergeschrieben werden. Letztes Jahr waren wir noch mal dort, aber jetzt würde uns eine Stadt noch viel östlicher reizen: Danzig!
LikeGefällt 1 Person
Ahh ich dachte ihr seit jetzt dort 🙂 Dann dürfen wir uns ja schon auf den Bericht aus Danzig freuen 😀
LikeLike
„freua wie a kendle“ isch emmer guat. Ich mag deinen Frohsinn. Einfach toll, bleib so..unbedingt! 🙂
LikeGefällt 1 Person
☼☼ Hab Sonne im Herzen …… ☼☼ 😀
LikeGefällt 1 Person